Probelm gibt es an der Vorderachse mit dem Verstellring, der ist meistens auf Reifenhöhe und dann muß vorne eine Spurverbreiterung von mindestens 5mm je Seite gefahren werden!
Der Stabi muß auch sehr oft getauscht werden. Beim 1.6 kannst Du auch Glück haben, das der original Stabi weiter passt.
Würde eher ein KW Fahrwerk benutzen, dort kannst Du den TT Stabi verbauen, da die Stoßdämpfer von KW Aufnahmen am Stoßdämpfer haben. Durch den anderen Stabi ist jetzt nur noch der Rahmen das Hinterniss zum Boden.
Von der Härte kann ich Dir nichts sagen, bin noch kein KW gefahren, das H&R Gewinde ist aber schon etwas härter als AMBITION Tieferlegung.
Das KW dürfte schon etwas härter sein.
Man kann aber auch das von Eibach nehmen, das kostet weniger und ist baugleich dem KW Var1.
zu1.:
Ja, gibt eins bis 910kg VA-last und eins ab 911kg VA-last.
Habe H&R mal angeschrieben, theoretisch kann man auch das ab 911kg beim 1.6er verbauen (ca 860kg VA Last), aber dann wirste nicht so tief kommen vorne wie mit der "bis 910kg Ausführung" und der Tüv könnte sich etwas querstellen, da auf den Dämpfern die "-2" steht (somit also die Ausführung ab 911kg, -1 ist bis 910kg).
zu2.-4.
Zum Zustand kann man wohl kaum was sagen. Dafür müsste man sich das direkt angucken. Bilder helfen da nicht viel. Aber rosten tut es ja schon.
Tiefe ist angegeben bis 70mm. Wird schon mehr als tief genug gehen, vorausgesetzt, man kann noch drehen.
Preis kommt auf Zustand, Alter und gelaufene KM an.
zu 5.
Ja.
zu 6.
Wie soll man das einschätzen, ohne selber mal per Hand zu drehen?
Da einfach den Besitzer fragen, ob das noch freigängig ist.
zu 7.
Die hinten kann man nachbestellen. Vorne muss ein neues Federbein (also kompletter Dämpfer) her.
Ist mir jedenfalls nicht bekannt, dass man das vorne anders regeln kann.
zu 8.
Das mit den Federtellern versteh ich nicht. Für das Gewinde gibt es nur die normalen Federteller, die dabei sind. Andere können nicht verwendet werden.
neeee zu 8. meinte ich nur ob ich meine Eibach Federn noch mit anderen Federntellern tiefer bekomme und ob das noch jut zu fahren ist? weil ich habe hier solche "Sportfedernteller" hier rumliegen! und hinten kann man das da auch irgendwie wieder höher kriegen(also das Original Fahrwerk mit den Eibach Federn)?
Habe hinten andere Domlager verbaut, damit ist er ein wenig tiefer gekommen.
Instgesammt bringen Federteller mit einer Tieferlegung meist nur sehr wenig. Würde mal sagen ca. die hälfte der angegebenen Tieferlegung.
Höher bekommst Du ihn hinten vielleicht wenn Du neue originale einbaust.
Was hast Du denn für Abstände Radmitte bis Kotflügelkante?
ich habe hinten ca.10mm und vorne ca.25mm ich will hinten etwas höher und vorne etwas tiefer…mit dem Fahrverhalten der Eibach Federn bin ich aber zufridenen
Radmitte bis Kotflügelkante, nicht was zwischen den Reifen geht!
Selbst wenn Du jetzt hinten sagen wir mal 5mm durch neue Gummis gewinnst, bist Du bei 15mm, dann müsste er ja vorne 10mm durch Federteller fallen.
Wobei das denke mal schon viel ist. Durch die Federteller kann es auch zu Problemem kommen, hatte @Raoul nicht mal welche vorne verbaut und es hat nach einiger Zeit geklappert?
Probieren kannst Du es, ist aber viel Arbeit und der Erfolg steht in den Sternen.
Am einfachsten ist es die Basskiste gegen eine leichtere zu tauschen
Bin auch sehr zufrieden mit den Eibach Sportline. Vorne ist er mir aber wie dir zu hoch. Hab deshalb viel mit Eibach rumgeschrieben. Sie hatten mir kostenlos hinten etwas stärkere Federn als Austausch (hätte die alte dann zurückgeschickt) angeboten, weil er hinten wirklich enorm tiefer kam. Vorne aber leider eher wie meine alten 35 H&R Federn.
Naja nun hab ich mir auch Bonrath Federteller geholt. Habe die hier liegen, aber derzeit kein Bock die einzubauen. Sollen 10mm bringen laut Raoul. Der meinte ein Bekannter von ihm hatte die im Skodia Oktavia verbaut.
Aufgrund der Konstruktion und dem Unterschied zum normalen Federteller, kann ich mir das schon vorstellen.
Domlager hatte er auch (sogar noch rumliegen) vom Polo. Damit sind wohl 15mm drin. Er hat die zB auf den Bildern in seinem Profil bei glaube "Mein Ex 8L" oder so. Da in Verbindung mit den Eibach Pro Kit. Sieht auf jedenfall top aus. Allerdings meinte er, es kommt ab und zu zum poltern und darauf hab ich kein Bock.
Bei den Federtellern wüsste ich hingegen nicht, was da ein poltern verursachen könnte. Die Feder sitzt quasi einfach etwas höher an der Kolbenstange gemessen. Sollte also 10mm weiter einfedern.
Achja ich hab hinten ca. 34cm und vorne 35cm Kotflügelunterkante Radmitte.
So wie ich das ganze sehe, sind Fahrwerke mit fester Tieferlegung hinten immer etwas tiefer, da es ja Serie auch so ist.
Daher scheint es am besten zu sein, wenn man ein Keilfahwerk verbaut, welches vorne 10-15mm tiefer ist wie hinten. Dann sollte der Abstand Radmitte Kotflügelkante in etwa gleich ausfallen.
Ehm das Eibach Sportline hat 45-50 VA und 35-40 Hinterachse, somit also schon ne dezente Keilform. Und ich hatte vorher nen H&R 35/35 drin. Habe mir das Eibach also nicht ohne Grund gekauft, denn ich wollte vorne einfach noch ca. 1cm runterkommen. Und da das mit bis 45-50 angegeben wird und ich das mit "bis 950kg" habe (und es eine Ausführung "bis 1000kg VA Last" gibt), habe ich mir den einen Zentimeter natürlich auch erhofft.
Mit H&R 35/35 hatte ich vorne wie hinten ca 35cm Kotflügelunterkante - Radmitte. Jetzt mit dem Eibach bin ich hinten einen ganzen cm runter und vorne nix. Anfangs sogar höher. Mittlerweile bin ich glaube bei 35-35,5cm.
Habe also schon vergleichswerte.
Federteller hatte ich nicht verbaut, es waren geänderte Dommlager, aber auch keine die offiziell für den 8L vorgesehen waren. Dadurch traten teilweise Geräusche auf.