[8L] H&R Gewindefahrwerk Einbau, was beachten?

Hi,
ich habe mir ein H&R Gewindefahrwerk gekauft und möchte dieses nächste Woche einbauen lassen. Habe schon diverse Themen hier im Forum gelesen, wollte mich aber vor dem Termin nochmal vergewissern, was ich benötige:

  • Wenn ich nicht tiefer als 50mm gehe, brauche ich keinen anderen Stabi,oder?
  • Spurplatten sind dann auch nicht nötig,oder?
  • Werden weitere Teile benötigt, die man neu machen sollte(97er BJ, 56tkm)?

Fahre noch original Felgen in 6,5x16 ET42 mit 205/55er Bereifung, möchte aber 8x18 oder 8,5x18 und 225/40er Bereifung holen.

Danke
Andy

Du findest was du erneuern müsstest in dem beitrag

[8L] Federn, Stossdämpfer einbau vom 29.06.07

ich fahre 60/40 tiefer mit 7mal 17 mit 215/4517 und 8.5 mal 17 mit 225/40R17 Et35 und bei mir ist noch luft

Wenn dus eh einbauen LÄSST, sollte das doch für den Einbauer wichtig sein und nicht dich.

hi, habe mein KW Gewinde vor 5 wochen selber eingebaut!

Habe mein Audi auf 4 Böcke gestellt…und die alten dämpfer rausgebaut. Um den Beifahredämpfer (vorne) rauszubekommen musste ich die antriebswelle lösen. Da musst du dich unters auto legen und mit einem spezial aufsatz(der bit hat ganz viele Zacken] für die Retsch hin.

Dann habe ich neue Domelager sowie neue Schrauben und Muttern für vorne verbaut. Hinten habe ich die alten Schraube, Domelager verwendet.

wenn noch mehr wissen willsch kansch mir ja ne PN schicken…

MFG heidepower

für was musstest du denn die antriebswelle lösen? passt doch normal immer locker, oder is der 1.6er ne sache für sich…

mfg

hi, hmm des weis ich nicht ob des nur beim 1.6 er so ist! aber sonst hätte ich den dämper unten nicht rausbekommen, weil es an der antriebswelle auflag.

MFG heidepower

Ein Stinknormaler Vielzahn für Antriebswellen …

Es geht definitiv auch ohne Lösen der Welle…! Ich habe bereits beim 1.8T nen Fahrwerk gewechselt und beim 1.6er…alles gleich…

Wenn man keine Hebebühne hat, ist es halt wichtig, dass der Vorderwagen komplett aufgebockt ist…sonst kriegt man evtl. Probleme mit den Dämpfern…aber ansonsten muss die Welle nicht ab.

Bei mir gings auch ohne A-Welle lösen.

Aber man muss schon kräftig ziehen.
Deshalb unbedingt auf der Bühne machen !

Hab mein H&R Gewinde selber verbaut innerhalb von 2 St. Das einzige was ich gemacht hab ist die Koppelstange zu lösen um den Achsschenkel weit genug runterdrücken zu können. Alles andere ist ein Kinderspiel. Frage an H&R Gewindefahrer kann es sein das das FW mit der höheren Achslast die Kolbenstangen vieldicker im Durchmesser sind?

Auf deinen Bildern ist aber noch kein FW drin oder ?

Jap Stelle ich heut Nachmittag rein die neuen Bilder.

Hab ne Frage und wollte nicht extra ein neues Thema erstellen.
Also: Muss man die Feder bei einem Gewindefahrwerk spannen, um die Domlager zu montieren? Ich weiß dass man beim Alten (Original) Fahrwerk die Feder Spannen(zusammendrücken) muss, um das Domlager zu entfernen. Ist das bei Gewindefahrwerken auch so, oder schraubt mann es dann einfach ganz runter?

Ganz runter, Domlager montieren und dann halt die richtige Höhe einstellen. Federspanner sind daher nicht notwendig.

Ich musste meins nur runter schrauben… da war der ausbau schwerer als der Einbau… :slight_smile: