Hey Community,
ich weiß das ihr die Fragen zum Cup kit nicht mehr hören könnt,aber zu meiner Frage hat die Suche nichts passendes ausgespuckt.
Nun zu meiner Frage.Ich könnte günstig an ein neues 55/40 Cup kit dran kommen.
Ursprünglich war das für einen 1,4er Golf 4 gedacht Achslast bis 980kg.
Jetzt wollt ich wissen ob das auch in mein 1,6 passen würde!?Ist doch eig das selbe Fahrwerk oder?
Wäre super wenn ihr mir antworten würdet.
Grüße Fabian
ist das selbe, passt auch, aber bekommst kein gutachten dafür bei H&R soweit ich weiß.
SO wie ich das mal gehört habe,haben die die Federn anders bedruckt.
So eine sche****.Ok heißt selbst wenn ich das Gutachten für den A3 hab,bekomm ich das nicht eingetragen weil auf die Federn andere Nummern aufgedruckt sind richtig!?Wer macht den sowas:vogel:
Selbst wenn ich es dann durch gute Beziehung eingetragen bekomme,bin ich ja trotzdem ohne Versicherungsschutz unterwegs oder?
Bist du dir da sicher?
Oder weiß vll jemand mehr?
Weil könnte das echt zu einem feinen Preis bekommen.
Wenn du nachweisen kannst, dass die untersch. Nummern für ein und dieselbe Feder vergeben wurden (z.B. mit nem Schreiben von H&R), dann kann ich mir vorstellen, dass dir das ein Tüv-Prüfer via Einzelabnahme einträgt.
Ist bei nem Kumpel mit nem KW V1 auch so gewesen. Die HA Feder war irgendwie zu weich, dass der Karren komplett unten war, obwohl ganz hochgedreht. Da hat er von KW HA Federn mit ner höheren Achslast aus nem Corsa mit anderer Motorisierung bekommen und das hat der Tüv mit nem Wisch von KW, dass das passt, eingetragen bekommen.
Ahja ok.
Gegebenenfalls ich bekomm kein Wisch von H&R ausgestellt,oder wie auch immer,und bekomme das trotzdem eingetragen.Gilt das dann als fahren ohne Versicherungsschutz oder nicht weil ist ja eingetragen!?
Hab da nämlich so paar Beziehungen zum TÜV.Das wäre gut zu wissen weil wenn das so ginge wär mir das wurstig was auf den Federn steht.
Die Polizei kann eine Eintragung jederzeit anfechten lassen, somit wäre das dann fahren ohne Versicherungschutz, wenn das überprüft wird und sich herrausstellt das das so eigentlich Eintragbar gewesen wäre.
Greetz
Ohje das ist mir alles zu viel hin und her.
Da kauf ich mir das lieber passend für mein Auto und muss halt paar Euronen mehr ausgeben.
Oder das Gewinde von Hiltrac soll ja auch für seinen Preis ein top Fahrwerk sein was ich so gehört und gelesen habe.
Hey,
also es ist überhaupt kein Problem ein Golf 4 Fahrwerk mit Golf 4 Teilegutachten beim A3 eintragen zu lassen. Ich fahre auch Golf 4 Federn! Natürlich musst du auf die Achslasten achten aber wenn die stimmen gibt es auch keine Probleme.
Beim Golf 4 und A3 8L wurden teilweise identische Federn verbaut. Genauso verhält es sich mit den Stoßdämpfern. Evt. einfach mal einen kulanten TÜV Prüfer fragen, der sich auskennt, dann macht er das auch. Wenn er sich querstellt, dann kannst du ihm ein paar Ausdrucke von VW vorzeigen, die belegen, dass identische Federn verbaut worden sind. Wenn er sich dann noch querstellt gehste zu einem anderen TÜV-Prüfer!
Gruß
Constantin
Also die Achslasten stimmen auf jeden Fall überein.Aber sind ja dann nicht nur die Federn denk die Dämpfer werden auch noch anderst gekennzeichnet sein.Sowas gibts auch nur in Deutschland:vogel:
Ich bin mir nicht sicher ob ich es kaufen soll wenns nicht klappt muss ich wieder gucken das ich es los bekomme.
schau doch einfach mal in die Gutachten von H&R rein!
Im Gutachten steht aber die Nummer der Stoßdämpfer. Da die Dämfer von der Baumform identisch sind mit denen des A3s sollten da auch keine Probleme auftreten. Du trägst das Fahrwerk ja mit dem Golf 4 Gutachten ein!
Meine Stoßdämpfer stammen übrigens auch von einem Golf 4. Also das ist wirklich kein Problem mit der Eintragung, wenn du einen TÜV-Prüfer hast, der sich auskennt.
Ist natürlich dir überlassen, ob du das letztendlich machst oder nicht. Gibt sicher einige TÜV-Prüfer die dir das nicht eintragen aber wie gesagt es ist definitiv möglich und 100% legal!!
Aber falls du das Fahrwerk nicht nimmst, dann kauf dir bitte kein Hiltrac Gewindefahrwerk, sondern was vernünftiges!
Nein werde mir auch kein Gewinde kaufen da ich eigentlich auf keine extreme Tieferlegung aus bin.Nur das Ambition kann auf dauer auch nicht bleiben.Werd zum Cup Kit oder zum Bilstein B10 greifen was sich ja aber nichts schenkt.
Edit:Hab mir grad mal die PDF Datei des Gutachtens angeschaut.Da sind bei Verwendungsbereich Golf,Beetle,Bora,A3,Leon usw alles aufgeführt.Von daher müsste das doch klar gehen oder täusche ich mich??
Na das ist ja prima dann ist der Tag ja noch gerettet.Ich bedanke mich bei euch allen für die schnelle Hilfe und für den Tip mit den Gutachten:up:.Hatte da gar nicht dran gedacht nach zu sehen:breaker:
Gruß Fabi