Hallo will meinen 8L 1,8T tieferlegen mit den h&r federn 50 mm, hat jemand von euch diese kombination? Wie ist es mit der freigängigkeit der antribswelle? Braucht man unbedingt einen neuen stabi? mfg
Ich hatte die 50mm H&R Federn in Verbindung mit Bilstein B8 Dämpfern in meinem ehemaligen A3 8L (1.6er). Da war noch jede Menge Luft (siehe Fotogalerie). Hatte auch den Serienstabi verbaut - keinerlei Probleme.
Ich hatte die H&R 50-50mm in Verbindung mit Seriendämpfern an meinem ex-A3 und anfangs keine Probleme. Mit der Zeit setzten sich aber die Seriendämpfer sehr, weil sie auf diese Belastung nicht ausgelegt sind und die Antriebswelle fing an am Stabi zu schleifen.
was für einen Motor hattest du in deinem 8L?
Hatten wir die Frage nicht schon ca. 7 Millionen mal? Benutze mal die SuFu!
Anstatt zu experimentieren solltest Du den Stabi tauschen. Wird vermutlich nötig werden. Wenn Du sowieso alles umbaust, kannste das gleich mitmachen und bist auf der sicheren Seite. Kostet 120€ son Ding bei FK.
Fahre die 50-er H&R mit den Dämpfern aus dem H&R Cupkit. Seit fast 4 Jahren ohne Probleme. Die maximale VA-Last meines A3 ist 910kg (1,8 ohne T).
Gruß Mackie
Hat der 1,8 schon die dicke antreibswelle die der 1,8 t auch hat oder die dünne wie der 1,6?
Bei Federn kannst du dich nicht drauf verlassen, das es nachher nicht schleift.
Müsstest einen finden der genau die selbe Kombi fährt wie du fahren willst.
Kommtz immer auch auf Fahrwerk an obs schleift oder nicht. Hat nicht unbedingt was mit der Tieferlegung von 50mm zu tun. kann dir auch schon bei 40mm oder erst bei 60mm passieren.
1.8 AGN…macht das vom Gewicht her nen großen Unterschied zum AGU? Glaub net, oder? …obwohl…50kg sind schnell erreicht und doch mehr als man denkt… amkopfkratz
@John-P: Wieviel km hast denn runter? Hatte meine Federn damals bei ca. 45tkm verbaut und ab ca. 90tkm Probleme mit der Antriebswelle bzw. Stabi…aber auch nur bei ganz starkem Lenkeinschlag…beim Wenden etc…sonst nicht.
Würds einfach ma probieren, wenns scheift kannste immernoch einen anderen Stabi verbauen. Bei meinem 1.6er gings auch mit Serienstabi.