Hallo ich will demnächst in mein Auto mit H&R 35/35 bestücken jetzt hab ich gerade gesehen das es Federteller gibt die noch 10mm bringen, hat jemand Erfahrung damit bringen die was, gibt’s irgendwelche Probleme Stabi oder so???
nimm doch gleich tiefere Federn!
komische Frage!
nimm tiefere,die die du meinst sind bestimmt irgendwo im Angebot oder? nimm tiefere…und gut…
mir gehts darum ich hab reifen mit einem 35er Querschnitt gekauft und wenn ich jetzt 35/35 Federn reingebe bin ich mit der Schürze auf 9cm also gerade in der Norm in Österreich, da es aber mit einem 35 Querschnitt reifen wahrscheinlich scheisse aussieht und ich mir als nächstes Reifen mit einem 40 oder 45 Querschnitt kaufe Trotzdem aber wider auf 9cm kommen mag sind die Teller mit 1cm genau richtig die verbau ich nämlich erst wenn ich die neuen Reifen habe!!
Gruss
Dominik
Habe mir auch vor nächsten Monat ein 35/35 Fahrwerk zu verbauen ! Nicht von H&R sondern Sachs, mich würde jedoch auch interessieren ob die Federteller was bringen. Einige meinen das sie was bringen, andere wiederum nicht…
+ Dieser Beitrag wurde von red_shark am 15.03.2007 bearbeitet
hab jetzt seit 2 Monaten 50mm H&R Federn drin. Nur hab ich jetzt das Problem dass mein A3 vorne minimal höher ist als hinten.
Wenn er vorne noch ca. 1-1,5cm tiefer wäre, wäre das optimal.
Hab jetzt überlegt andere Federteller einzubauen.
Bringt das was und sind die Teile überhaupt zu empfehlen ?
Hab ja noch die original Ambition Dämpfer drin (Sind aber noch gut in Schuss).
Soll nur übergangsweise für diesen Sommer sein, da nächstes Jahr ein Gewindefahrwerk reinkommt oder ein anderes Auto.
An die hier hab ich gedacht.
http://cgi.ebay.de/Bonrath-Federteller-10-bis-15-mm-Audi-A3_W0QQitemZ130119657986QQihZ003QQcategoryZ70168QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Gruß
Tim
interessieren würde mich das auch!
habe nämlich welche von nem kumpel geschenkt bekommen! ist aber ein kompletter satz, also federteller und domlager!
selber hab ich auch ein h&r 35/35 drin! bin aber noch nicht dazu gekommen die teile einzubauen, weil ich kein bock habe meine spur neu einstellen zu lassen.
mit meinen 8,5x18 sieht das hinten schon schön aus(ansonsten nen sack zement in den kofferraum ), aber vorne könnte er ruhig noch ein wenig!
wär auch nur übergangsweise bis ich das geld für ein neues fahrwerk zusammen habe!
Also die Kombi Federteller und Domlager sollen nicht wirklich harmonieren, sprich der setzt sich kaum und es kommt auch oft vor das es dann klappergeräusche gibt! Haben hier viele im Forum geschrieben
also lieber orginal domlager und die federteller??
also lieber orginal domlager und die federteller??
oder lieber nur die domlager??
was würde denn mehr bringen??
habe gerade mal im forum gesucht,also die meinungen sind ja verschieden!
hat denn noch niemand erfahrungen damit gemacht???
soviele bastelfreaks und keiner hat das schonmal versucht??
das kann doch nicht sein!
Am besten ist es weder Federteller noch Domlager zu wechseln. Ich selber habe nichts davon gewechselt, aber mich auch ne weile darüber infomiert und bin schließlich davon abgekommen (habe mehr negatives gehört als positivs)