[8L] Gurtstraffer und Sitz defekt nach Auslösung.

Hallo zusammen,
hab mal wieder ein Problem.
Bin am WE in ein Schlagloch gehämmert und dabei hat sich der Airbag des Beifahrersitzes sowie der Gurtstraffer ausgelöst.
Weitere defekte konnte ich nicht finden. Gestern wurde er vermessen das passt alles wieder.
Nun also zum inneren Mißgeschick.
Das der Facelift (sorry, ist ein A3 Bj.2002 1,9TDI)einen anderen Sitz hat wie der VFL ist mir bekannt. Liegt wohl am Steckeranschluß des Airbags.
Aber so nen Sitz könnte ich bekommen.

Aber wie schaut es mit dem Gurt aus? Gibts da auch einen Unterschied von VFL zu FL? Oder kann ich da auch nen Gurt aus nem VFL verbauen?

Desweiteren gab es beim A3 ja Steuergeräte für Airbags die man 3x zurück setzen konnte. Hab ich in meinem nun eines das nach Umbau mein Boschservice zurück setzen kann oder muss dieses ebenfalls ausgetauscht werden?
Falls ja, wo sitzt das?

So, viele Fragen aber ich bin mir sicher das mir der ein oder andere wie immer weiterhelfen kann!
Danke schonmal und Grüße aus dem kalten Taunus, Markus

Ich würde selber daran gar nichts basteln. Zu erst würde ich den Hersteller informieren, auch wenn das Auto schon 10 Jahre alt ist.

Ich habe hier:

http://www.yetiforum.de/wbb3/board1-skoda-yeti-forum/board2-skoda-yeti-allgemeines/3798-airbag-ausgeloest-durch-aufgesetzte-achse/

vor kurzem etwas gelesen, da hat der Hersteller die Sensoren haben wollen und das Fahrzeug wurde kostenfrei repariert.

Hallo,
ich habe Audi mal angeschrieben aber ich glaube nicht das man sich dort für ein 10 Jahre altes Fahrzeug interessiert. Dafür sitzt man dort mittlerweile zu hoch im Sattel!
Selbst die Werkstätten wollen von solch einem Auto ja nichts mehr wissen ausser natürlich Reparaturen verkaufen. Selbst in Zahlung nehmen möchte man solch Krücken ja nicht mehr!
Da ich noch fast 2 Jahre frischen Tüv habe, eine Werkstattreparatur aber nicht mehr lohnt wird mir nichts anderes übrig bleiben als selbst daran "rum zu basteln" oder das Auto nun noch 2 Jahre so zu bewegen und es dann an einen der netten Visitenkartenverteiler für 150 Euronen zu verkleppern.
Ich bin kein völliger Frischling in Sachen reparaturen. Nur kenne ich mich mit dem A3 nicht so gut aus und bevor ich alles zerlege und dann ein Poblem zum anderen kommt und das Auto Tage steht wollte ich halt vorher alle offenen Fragen gelöst haben.
Sicherlich gibt es bei Airbagreparaturen einiges zu berücksichtigen. Aber bei geübten oder beruflichen Schraubern muss man nicht unbedingt einen Sitztausch und ein Steuergerätetausch so bewerten als wäre es vergleichbar mit einer Entschärfung einer Granate oder Mine.

Trotzdem Danke für deinen gut gemeinten Rat.
Gruß, Markus

Wegen dem Airbag mach ich mir auch keine Gedanken, ich dachte eher daran, dass Audi daran interessiert ist, dass Airbags bei Schlaglöchern nicht ausgelöst werden.:none:

Hallo zusammen,
keiner ein Hintergrundwissen zu Steuergerät und ob Gurte aus VFL in FL passen?
Wo sind denn die Spezies?? Los, meldet euch :slight_smile: