ich hab immernoch ein Problem mit meiner klappernden Hinterachse bei unebener Straße. Der Wagen war deshalb schon in der Werkstatt, die gingen von einem verschlissenen Gummilager des Hinterachs Stabis aus und haben diese ersetzt. Hintere Koppelstangen sind auch schon neu. Das Problem besteht aber weiterhin.
Kann das Klappern evtl. auch von einem verschlissenen Gummimetalllager an der Hinterachse kommen bzw. wie machen sich defekte Gummimetalllager bemerkbar?
Ist der Austausch der Lager viel Arbeit bzw. womit muss ich da ca. in der Werkstatt rechnen, kostenmäßig?
Habe es bei mir schon bei kleinsten Unebenheiten der Straße gehört… hat dann mit unter „geklopft“ an der HA! Wie es der Zufall so will musste ich gerade zur Hauptuntersuchung. Der liebe TÜV-Mensch hat mir die Plakette aufgrund der defekten HA-Lager NICHT erteilt!
Dann der Hammer als ich einen Kostenvoranschlag hab machen lassen:
Audi 550 Euro (muss ich schon rechnen) kotz
Pit-Stop mindestens 250 Euro (wissen aber nicht ob Sie das SPEZIALWERKZEUG überhaupt haben)
ATU 230 Euro
Skoda 300 Euro
Nach nun insgesamt 4 KVA’s folgendes Ergebnis:
Für die Lager an der Hinterachse gibt es ein Werkzeug zum „reinziehen“. Einfacher ist es wohl wenn man die ganze Achse abbaut und die neuen Lager reinpressen kann.
Habe jetzt 130 Euro bei einer KORREKTEN VW-Vertragswerkstatt bezahlt!!!
Also nehmt nicht gleich das erste Angebot was euch unterbreitet wird!!!