Die Teile sind für oder vom TT hier ein Link zu einer TT Einbauanleitung:
TT-World
Zur Montage: wenn man keine Hebebühne hat, dann kann man die Stopfen auch mit dem hydraulischen Wagenheber und einem Teil (z.B. ein alter Türstopper) dazwischen reindrücken.
Die Teile vom TT hab ich bei mir im 8L verbaut. An der Hinterachse bin ich voll begeistert von den Dingern. Vorne machen sie einen nicht ganz so guten Eindruck, bis jetzt gabs beim Aufbocken aber keine Probleme…
Jow, die passen fürn 8L auch, hab die bei mir auch drunter gemacht nach Bodenschaden beim Aufbocken wegen Reifenwechsel (Werkstattfehler…).
Der TT hat den gleichen Boden wie A3, Golf4, Octavia etc. Mein Vater hat die dinger sogar unter seinem Passat 3B variant verbaut.
Bißchen Seife oder Fett wirkt super zum verbauen, dann einfach Wagenheber mit Holzbrett oder sowas drauf drunter stellen und hochheben. Der Innenstopfen wird dann in das Gummiteil reingedrückt.
Achja, nimm aber schon das richtige Loch! (ist nicht nur beim Auto so… )
Die Bilder auf TTworld.de sind dazu hilfreich.
UPDATE*
It seems after over a year of writing this piece that we were mistaken in the application of the jack pads. They are supposed to be simultaneously with a jack at the DEALER. Weight must be distributed equally across the four pads else bending of the body is likely to occur. That being said there are specific jack places to be used on the rails running under/behind the rocker panel between the wheels. I apologize for not publishing this issue sooner.
Also für die Werkstatt mit Bühne sind die Dinger ok, für Einzelrad Aktionen sollte man besser auf den serienmässigen Bordwagenheber vertrauen sonst verbiegt sich der Unterboden. Warum das so ist fragt mich nicht. Aber in dem Forum soll es auch Fotos gegeben haben die die versunkenen Jackpadaufnahmen zeigten. Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn man dieses Thema endlich mal los gewesen wäre.