mich beschäfftig gerade das gleich Thema wie cpohle. Nur bei mir kommt noch hinzu, das ich den AGU mit eingetragenem Chip fahre. Da gilt dann bei Gruppe A Anlagen die ABE/EG Bescheinigung nicht für mich. Bekommt man die dennoch eingetragen mit den Unterlagen und wenn ja, was ist das für ein (Kosten-)Aufwand?
Dann musste das halt nach §19 für ca 45€ abnehmen lassen, sollte kein Problem sein.
@standox
War das umschweissen ein sehr großer Aufwand? Ich möchte die Gruppe A Anlage nur verbauen, um dem Turbo etwas mehr Luft zu verschaffen, also den Abgasgegendruck zu verringern. Mir gehts eigentlich weder um die Optik, noch um den Sound. Deswegen fragte ich ja auch nach einer Anlage, die, wie die Serienanlage, hinter der Schürze verschwindet, oder zumindest optisch noch sehr dezent aussieht.
Also ich hab nun mal bilder gemacht von den Endrohren.
das Umschweisen ist kein problem kannst du beim einbau schon machen die vordre halterung muss weiter runter und die hintere haben wir einfach gekürtzt. ein stück vom verbindungsrohr zwichen esd und msd haben wir abgeschnitten damit der pott weiter nach hinten kommt.
Endresultat siehste ja auf den bildern finde es sehr dezent und die arbeit hat sich meiner meinung nach gelohnt.
@Mr-Player
also meine Friedirch anlage faucht! und sound ist auch gut.
Das einzigste Poroblem ist, das die anlage Original so tief hängt, aber das kann man ja leicht ändern.
das sind 76 mm glaub ich ja wie A3 Turbo schon sagte die anlage hängt ori relativ tief aber ne flex und ein mag schweiss gerät und das ding sieht richtig gut aus … wie gesagt wie bei mir und ich will das so hatte an meinem polo DTM 1x120 glaub ich gebogen nach oben. Wollt dieses mal eine Dezente Anlage haben so das man nicht unbedingt gleich sieht wo der sound herkommt.
Achja solltest du dich für eine Friedrich Anlage interessieren
kontaktiere mal info@mmmotorsport.de und frag da mal nach der kann dir bestimmt helfen
Hallo ich bin auch auf der Suche. Die am Anfang gepostet Gruppe A Anlage aus Ebay. Muss man da den Stoßstngenansatz ausschneiden oder hängt die unter der stoßstange?
Ich bin nämlich auf der Suche nach einer Anlage mit 2xca70mm Endrohren. Aber ich will den Heckansatz ausschneiden. Weil ich kann es nicht leiden wenn der ESD unter der Schürze so rumhängt. Ich stelle mir das vor wie beim er Golf GTI. Da gefällt es mir richtig gut.
Es gibt solche anlagen aber ich denke wenn du diese dann einbaust ist es auch kein problem die halterungen zu ändern.
Ein schweissgerät leihen ist das kleinste problem, ich würde mehr auf marke achten.Ich habe die erfahrung gemacht wer billig kauft kauft 2 mal also lieber einmal richtig geld investiert und dan ruhe.
Die e-mail adresse die ich gepostet hab ist da schon recht hilfreich, Markus kann immer weiterhelfen wenn es anliegen gibt und sagt auch was er persönlich gut oder schlecht findet(da heisst es nicht es muss diese anlage sein, sondern die anlage xy ist gut aber ich würde zur anlage xx raten da …)
BN-Pipes 60mm soll nur bis 250PS gehen.
Habe die L/R Porsche Design beim AGU verbaut, finde ich sogar mittlerweile sehr laut (Achsrohr muß aber auch noch verändert werden).
Passgenauigkeit und Verarbeitung ist meiner Meinung nach aber 4-5.
Schweißnähte sind nicht schön geschweißt (egal, ist ja unter dem Auto).
Das Rohr, welches über die Achse geht, schlägt dauernd unter das Auto (nervt ohne Ende)!
Das rechte Endrohr konnte man in der ersten Ausführung auch noch in der Länge verstellen, jetzt fest verschweißt!
Fahre momentan eine ganz neue BN-Pipes mit original Schürze (kleiner Winterunfall)!
Für die Regula, müssen die Endrohre auch noch etwa 5cm höher gesetzt werden, was ich letztes mal durch ändern der Halter gemacht habe. Diese mal sehe ich da aber auch schwarz, da das blöde Rohr ja jetzt schon unter das Auto schlägt.
Hier ist Bastuck besser, die teilen das Achsrohr und den Endschalldämpfer (Endschalldämpfer und Rohr). Hatte ich Herrn Bernhard Niedermayr von BN-Pipes in 2007 auch schon vorgeschlagen, ist wohl zu teuer (für Ihn).
Bei der Montage mußte ich auch ein Stück vom Endblech beim A3 wegschneiden, da ich den Endtopf sonst nicht unter das Auto bekommen hätte, mit der neuen das selbe Problem. Das Auto war auch nur hinten aufgebockt, weiß nicht ob es soviel mehr bringt, wenn das Auto auf einer Hebebühne steht und man die Stoßdämpfer löst.
Sehr gut fand ich die Supersprint/Supersport Edelstahlanlage in Seriendurchmesser. Sehr guter Klang.
Weiß nur nicht ob es da auch einen Mittelschalldämpfer für gibt.
Kenne Deinen Auspuff nicht, denke der ist so schnell aber nicht durch, meiner hatte nur außen ein wenig Flugrost, da hat Audi wirklich mal gute Sachen am A3 verbaut!
Mit wenig Geld, würde ich einen Endschälldämper und einen Chip für den 1.8T kaufen, da hast Du mehr Spaß als mit einer kompletten Auspuffanlage und würde ungefähr genausoviel kosten.
Noch etwas, jemand aus dem Forum hatte mal BN mit Dieselendrohren, der hat diese wieder entfernt, da es zu lauten Innengeräuschen gekommen ist. Benutzt mal die Suche.
Die Suche habe ich schon benutzt, sonst wäre ich nicht auf dieses Thema gekommen
Was ist denn bei der Auspuffanlage der abgashemmende Teil? Der MSD oder der ESD? Reicht es wirklich nur den ESD zu ersetzen, und man hat freien Abgasfluß? Oder ist doch der MSD der Kammerdämpfer?
Also ich würde mir nie wieder nen ESD Holen der UNTERM heck hängt…einfach grottig…ich habe damals meinen Supersport auch wieder höher gehängt, aber er kam schnell wieder ab weil war mir zu laut. aber Klanglich zu dem Preis echt Topp.Allerdings da ich ja nen Sauger habe, war die Leistung danach untenrum sehr sehr miserabel, was aber beim Turb egal sein sollte.
War nen Resonanzrohrdämfer…was anderes wird auch eigentlich kaum gabaut. Jedenfalls nicht in dem Preissegment.
Als kleiner gedankenanstoß : Die Anlage muss niemals dicker sein als der Auslass am lader, denn MEHR abgase können nicht durch das system gedrückt werden…Da nicht mehr Volumen und Durchmesser vorhanden…wer also keinen dickeren Lader hat, sollte sich auch nicht um die mm der Anlage sorgen, die werden mit sicherheit reichen !
—> Absolut keine Abgasanlage an einem Turboladermotor würde sicherlich nicht den Positivsten effekt haben, da auch hier eine schwingende abgassäule im System dafür sorgt das die abgase ideal die schaufeln betreiben…Kat würde ich noch unterschreiben, aber nen gewisses "rohr" brauchs du immer… Ausserdem kommt hinzu, wer einen "Chip" von der stange kauft, aber dann seein Abgasnalge wie hölle ändert wird nur rein Supjektives Plus bekommen, sicherlich keins aufm Prüfstand, denn das Motronik Setup des Motors passt dann nicht mehr zur Abgasanalge, und das macht verdamtm viel aus… Sinn des Textes : Alles Rauskloppen und Durchmesser auf Täufel komm raus zu erhöhen, bringt nur bedingt was, bis garnichts ausser ne menge Krach und somit Subjektive power…
Habe mal nen Photo angehangen wie mein Supersport esd damals am Bearbeiteten A3 Wirkte, ich finde optisch sind es WELTEN, er kam dann später noch nen cm höher… !Halter vom ESD habe ich natürlich umschweissen müssen.
Ja, die Bauart meine ich, von den Seriendämpfern, der VSD ist Resonanz, schon wegen der Bauart…aber MSD und ESD sind ja viel größer, also wer von beiden ist die Kammer in der Serienvariante?
Na wenn nicht unter der Stoßstangen, wie denn dann? An der Stang was abschneiden? Geht das? Wie sieht denn das aus?
ist die original schürze und nen tag arbeit…denn ich habe ja wieder den orignal ESD, zu sehen in meiner Galerie mit Rs6 Rohren, zwecks voller leistung und dem oben berschriebenen Problem.
Esd dann hinten am halter abflexen , höher hängen und wieder anschweissen…
Das "war" mal meine Supersport anlage…war mir aber zu laut und keine leistung mehr…