[8L] Grosser Front Ladeluftkühler bei originalem 1,8T?

Hallo zusammen!

Hab die Möglichkeit einen gebrauchten Front Ladeluftkühler günstig zu bekommen, jedoch ist mein Motor nicht gechipt, sprich er hat 150 PS, ein Tuningkollege hat gemeint, dass es trotzdem Leistung bringt, wenn ich nen grossen LLK drauf hab…

Stimmt das, oder bringt es mir nix?

Gruss

Naja wenn es heiß Wie jetzt vor ein paar Wochen) ist merk man keinen so großen Leistungsverlust aber mehr Leistung kommt nicht raus.

Leistung bringt dir nen größerer LLK absolut nicht. Was sein kann ist halt wenn es draußen 40 Grad sind das dein ansprech verhalten vom Motor gleich bleibt wie vorher. Das sich sonst ein bissl verschlechtern würd an heißen Tagen. Aber echt nur dann. Also Leistung bringt das nix, weiß ja nich wie teuer der sein soll, ansonsten vll. für die Optik oder so :wink:

greetZ

Das was leistung bringt ist ja Luft-Treibstoffgemisch… mehr luft, mehr treibstoff, mehr leistung.

Der Ladedruck wird aber unabhängig von der Lufttemperatur begrenzt, klar kann man sagen, das der Sauerstoffanteil höher ist bei kalter luft, aber ernsthaften leistungsanstieg bringt das nicht.

spritzigers ansprechverhalten, ja, materialschonend is die sache auch, bringt ja auch die Abgastemperatur runter, glüht das zeug nicht so schnell aus

so nen "großen" front llk sollte auch erstmal befüllt werden (druck)
ob das so machbar ist OHNE chip, :no:
und mit NUR nem chip :confused:

bsp.
ein 1,8t im a3 läuft imo bei den außentemp. besser, WO aufm prüfstand abgestimmt wurde zu dem setup wo sonst noch verbaut wurde (keine turbo veränderung).
gegenüber einem s3 serie mit 2 llk.
messbar kommen da evtl.- ganz andere werte raus, aber merkbar :dagegen: .
ich für mich, würde den serien llk am 1,8t erst tauschen wenn alles andere schon getauscht ist was man tauschen kann (abgesehn vom turbo).

Gruß Andy

der kühler ist das eine, da bekommste mit unter schon sehr günstig welche (70 € ca)… musst bei der sache aber dran denken, dass du noch rohre, schellen und schlauchverbinder brauchst… die kosten dann etwas mehr, zumindest wenn du es so bauen willst, dass es höheren Ladedruck aushällt - musst du ebend mit dir erst mal einig werden ob du leistungsmäßig noch was machen willst, ansonsten würde ich den kühler vielleicht nich mal umbauen, bei serienleistung wirst du nur minimale unterschiede festellen können

Hmmm… Ok…
Nur mein Motor hat schon 160'000km gelaufen, jedoch immer top gepflegt und bei Audi im Service gewesen… Macht ja bei det Km Leistung kein Sinn mehr… Oder?

was macht wo sinn? und was für ne MKB hast du denn?

eine leistungssteigerung bei der km leistun macht kein sinn mehr…ned?

MKB = Motorenkennzeichung? Ist ein AGU…

warum soll das keinen sinn machen!? ist doch immer abhängig wie man sein fahrzeug behandelt
und er soll ja nicht gleich 280 ps anstreben, ich denke mal dezente 190ps rum würden ihm ausreichen

190PS beim AGU, dem robusten Bruder in der Familie… wenn er so gepflegt ist, wie gesagt wurde, warum nicht?! wärst nicht der erste der das auch "erst" bei der Laufzeit machen tät.
Man muss ja nicht gleich ans ende des technisch machbaren gehen…

du muss deinen Motor einschätzen können! generell sagt man das es unabhängig von der laufleistung ist, sondern der motor muss top in schuß sein! allerdings sag er dir nicht heute gehts mir gut…darum muss du es entscheiden- weil ne versicherung wirst du nicht abschließen können!
Meiner hat zB 132000 gelaufen und ich werde Ihn jetzt auch noch chippen!
größerer LLK…hat ein Freund auch bei sich gemacht…optisch schön aber an der leistung hat es nichts gebracht> spricht allerdings etwas direkter aufs Gas an! aber das kannste auch mit nem anderen Schubumlauftsystem hinbekommen
>ist wesentlich günstiger!

:dafuer:
Diese beiden Beiträge gilt es zum Thema LLK zu beachten!

Hallo,

wenn der AGU noch gut in Schuss ist, kann man den auch jenseits der 100tkm noch Chippen lassen. Meiner hatte damals ca. 130tkm und jetzt schon fast 180tkm. Such dir einen Tuner, der dir eine Software bastelt, die nicht ganz so extrem ist, verzichte da lieber auf ein paar PS / Nm, dann läuft der AGU noch lange.

Mein A3 hat schon einige Vollgasetappen auf der Autobahn, auch mal über mehrere hundert km hinter sich, einige Touren mit Anhänger (auch mal etwas zu schwere :rotekarte: ) verkraftet und es ist noch immer die erste Kupplung und der erste Turbo drin. Klar merkt man bei jenseits der 30°C etwas Leistungsverlust mit dem originalen LLK, aber es ist nicht soviel, dass ich da was machen würde. Eine andere AGA bringt da sicher mehr Vorteile.
Ich denke der Aufwand lohnt sich erst, wie auch schon oben weiter erwähnt wurde, wenn du eine Leistung deutlich über 200 PS anstrebst. Ich würde den Serien-LLK drin lasse.

Gruß Chris

Meinen habe ich jetzt auch chippen lassen, und gleichzeitig die aktuellste software drauf, komme jetzt auf ca. 210 ps.
Mein Chiptuner sagte mir, es ist empfehlenswert sich den großen LLK zu holen aber nicht dringend nötig.
naja bis jetzt sind es ja nur kalte temperaturen. seh ja dann im sommer wie er sich verhält.

dazu habe ich auch schon 157tkm auf der Uhr, und die AGU motoren sind absolut spitze in sachen chiptuning, so mein Tuner :wink:

Tut mir leid wenn ich das Thema wieder Hoch pushe, aber wenn ich sag ich mal nachträglich nach einem chip tuning einen LLK verbaue, muss der LLk dann noch angepasst werden, bzw sollte er?

gruß Speedo

Ach was…

Tut nicht Not…

Sind doch nicht bei der Formel 1 oder sonst was… :wink:
Die Ansauglufttemperatur bleibt einfach nur niedriger. Damit kann das Motormanagement schon umgehen… :wink:

Gruß

Ok danke dann weiß ich schonmal bescheid :slight_smile: