[8L] Größe des Benzintanks

Hi zusammen,

ich hab mich letzt mit nem Bekannten unterhalten, der auch nen A3 (1.8T VFL) fährt. Wir sin so beim Thema Tank hängengeblieben. Er hat mir gesagt, dass er schonmal 55l getankt hat und das man, wenn die Tankleuchte anspringt, noch ca. 170km fahren kann.

Ich kann mir des garnet vorstellen, da ich immer direkt beim Anspringen der Leuchte Tank und so um die 43l reingehn. Da hätt ich ja noch 12l übrig und könnt nochma 150km fahren.

Auch im Handbuch steht, das ich einen 55l Tank hab.

Habt ihr da schon erfahrungen gemacht? Was kontet ihr so tanken?

Gruß
Andi

Ach ja, noch ne Ergänzung:

Ich hab seit aufleuchten der Tankleuchte momentan 50km draufgefahren und hab grad mal die Tankwerte aus dem KI ausgelesen. Im Moment zeigt er mir 4,0l Restinhalt an und nen Widerstand von 86Ohm.

In wieweit kann man den Angaben eigentlich trauen?

Einzige Möglichkeit, völlig leerfahren, dann einen genau mit 5L betankten Reservekanister reinfüllen und zu Tankstelle schleichen und volltanken.

Der Wert kommt schon ziemlich hin. Wenn er komplett leer ist, dann sollte er 70Ohm anzeigen.

Der Quattro hat übrigens nen größeren Tank. Der fasst 63l glaube ich.

Der Fronttriebler hat einen 55 l-Tank. Wenn die Warnleuchte angeht sind noch etwa 7 l Rest im Tank. Wenn man den kleinen Entlüftungsknopf im Einfüllstutzen drückt, dann passen mit etwas Geduld auch bis zu 58 l in den Tank. Mein A2 hat laut Werk einen 42 l-Tank, aber ich habe da auch schon 46 l reinbekommen, da stand die Restreichweite im FIS aber schon 30 km lang auf 0.

der ASZ hat so weit wie ichdas bisher betrachten konnte, nen 50L-Tank

Sowas steht eigentlich in den Bord-Büchern.

wenn man geduld hat, passen auch locker 60l

Es gibt beim 8L nur zwei Tankgrößen:

Fronttriebler: 55l
Allrad: 63l

Der 8P hat 3 Tankgrößen:
Fronttriebler RdW und NAR: 55l
Allrad RdW: 60l
Allrad NAR: 55l

Und zum Thema Übertanken: Lieber die Finger von lassen, da kann man durch aus einiges kaputtmachen. Aber einfach mal SuFu nutzen.

Ja im Handbuch hab ich auch 55l gelesen. Ich will ja auch net übertanken. Mich wunderts eben nur, dass ich beim anspringen der Leuchte nur 43l reinbekomm.

Hab mir jetzt aber mal nen Kanister Benzin ins Auto gestellt und fahr mal bis er leer is. Im Moment bin ich bei ca. 70km seit anspringen der Leuchte.
Laut VAG-COM hab ich mittlerweile 0,0l und nen Wiederstand von 73Ohm.

Ich halt euch auf dem laufenden was dabei rausgekommen is ^^

Das selbe Problem habe ich auch. Ich habe auch die Variante mit dem Kanister gefahren und der Tank hat definitif 55l. Das Problem wird im Kombi liegen, zumal die Geberwerte eigentlich stimmen. Nur war es mir keine 400-600€ wert, das Kombi zu ersetzen.

Ich hab mal kurz nach dem Piepston getankt. Ziemlich genau 43 Liter gingen rein.
Sprich Warnton bei 12 Liter Rest was ja je nach Fahrweise noch ne ordentliche Reichweite bedeutet…

ALso heut wars soweit - der Tank war KOMPLETT leer. Ich hab mal weng rumgerechnet. Hier die Zahlen:

Distanz von Tankleuchte an bis Tank leer: 137,6 km
Tankinhalt bis Tank leer: 54,9 l

Also stimmt die Angabe von 55 l recht genau. Und ich weiß jetzt endlich wie weit ich auf Reserve fahren kann g

Ach ja - die 137,6 km Reichtweite sind auf 7,86 l / 100 km bezogen (hat des Tanken bei dem Versuch ergeben).

Wars nicht so, dass man die Kurve vom Geber noch übers VAG-Com in einem Gewissen Rahmen anpassen kann?

also wenn das fis bei mir reichweite 0 km anzeigt komm ich noch 50 km. aber dann ist irgendwann mal sense.

Man kann nur die Mittelstellung beeinflussen, mehr nicht.

das mit den ca 43 litern die reingehn wenn man tankt und vorher die warnleuchte da war kann ich nur bestätigen. hab ich schon bei mehreren 8Ls gesehen…
großer mist was die da gebaut haben…

Hm also beim 8P ist die Tankuhr im Verlauf auch ungenau. Erst wird ewig lang randvoll angezeigt und dann gehts abwärts. Die Letzten KM scheint sie wieder genau zu gehen - wenn man bis das Licht angeht fährt, gehen um die 50 Liter ohne Nachtanken rein. Leerfahren werd ich nicht ausprobieren, erstens hab ich kein Kanister und zweitens sollte man das ja beim TDI tunlichst sein lassen wegen Luft saugen…

Also das gefühl hab ich auch manchmal das wenn ich volltanke er ewikeiten auf Randvoll bleibt und aufmal rast er gegen Leer.