[8L] Goodyear Eagle F1 GSD-3 vs. Eagle F1 asymmetric

Hallo,

konnte jemand schon direkt diese beiden Reifen vergleichen, möglichst in 225er Breite?

Werde im Frühjahr wahrscheinlich neue benötigen und bin am überlegen, von meinen geliebten F1 GS-D3 auf den doch recht unschönen asymmetric zu wechseln wenn dieser wirklich soviel besser ist wie goodyear wirbt.

http://eu.goodyear.com/de_de/tires/summerperformance/

Also ich find den Reifen um einiges schöner als den alten F1… dieses V-Profil bringt doch eh nix und schaut imho nur auf Japanern cool aus aber mir gefällt so ein "normales" Profil viel besser.

Denke auch das der Reifen was taugt.

Moin,

also den GSD-3 hatte Ich bis vor kurzen drauf und ich sag dir was. Nicht nocheinmal. Die Reifen haben zwar den besten Grip den Ich je gefahen bin, der Verschleiß der Reifen ist dafür aber unatürlich. Immerhin hab Ich einen kompletten Satz in einen Jahr durchgehauen und das bei normaler fahrweise. Und das bei

Dann hast du noch keine Michelin PS-2 drauf gehabt :biggrin:

Die kleben förmlich auf der Straße aber dafür bleibt auch in gleichem Maße Gummi auf der Strecke…
Das Problem haben aber generell die meisten "Sport"-Reifen. Irgendwo muss der Grip ja herkommen.

Das kann ich überhaupt NICHT bestätigen. Ich habe die Reifen (GSD3) nun die 2. Saison (2x von März bis November) und bin damit schon 50.000 - 55.000 km gefahren.
(Audi TT Quattro VA 225/40/R18 HA 255/35/R18)

Ich habe immernoch Restprofil von 4-5mm.

Zudem kann ich auch die in anderen Foren hoch gelobte "Sägezahnbildung" nicht bestätigen. Ich werde mir die Reifen auch ein 2. mal kaufen.
Vom Grip bin ich auf trockener Strecke wie auch auf nasser Strecke schlichtweg begeistert.

Ich denke das ist auch immer eine Sache des fahrens selber. Ich will hier niemanden was unterstellen, aber wer gerne mal mit durchdrehenden Rädern losfährt wird sicherlich nicht so lange was von den Reifen (allgemein) haben. :old:

@mKay hat die Reifen auch. Das war meine Empfehlung. :gott:

Hi,

Ich hatte auch mitbekommen das es sehr viele verschiedene Meinungen über den GSD-3 gibt. Sowohl absolut positive als auch negative. Das mit der Sägezahnbildung kann Ich auch nicht nachvollziehen, halt nur das mit der derben Abnutzung. Ich wollte es ja erst selbst nicht wahr haben, bis Ich die Tage mal die Rechnung wieder gefunden habe.
Ich fahre auch nicht sonderlich aggressiv los.
Ich glaube die Abnutzung bzw. Sägezahnbildung die Chargen abhängig.
Bei den verschiedenen meinungen ist dass das einzigste was Ich mir vorstellen kann. Man befüttere die Suche mal…

Ciao

hab die good year eine session oben und muss sagen dass sie schon sehr schnell verschleissen :wink:

also an der aussenseite zumindest bei den vorderen … liegt wahrscheinlich an der tieferlegung (obwohls ja dann innen abgefahrener sein sollte) oder vom kurvenräubern :wink:

aber der gripp ist einfach der hammer… man kann im sommer soviel spass mit den reifen haben … die picken unglaublich …

aber sobald es unter 10 grad hatte kam ich gleich mal ins schleudern ,… aber gut ich habs ein wenig übertrieben beim aus der kurve beschleunigen

aber sonst top reifen…

trotzdem ist mein nächster von falken … die sehen auch super aus oder yokohama

Ich habe mit meinen F1 in 2 Sommern etwa 35-40tkm gefahren und sie dabei nicht geschont, haben noch etwa 4- 4,5mm Profil denke das geht in Ordnung. Weiß ja nicht was andere für Vorstellungen haben, Arbeitskollege meinte so'n Reifen muß min. 50000 halten aber das halte ich für Quatsch. Lieber 35tkm guten Grip als 50tkm schlittern :wink:

Lautstärke finde ich in Ordnung, hab mein Auto aber wegen HiFi auch extrem gedämmt von daher wirds nicht so auffallen. Sägezähne hab ich nicht. Grip läßt eklatant erst bei etwa 4-5° und nasser Straße nach.

Kumpel hat 215/45/17 aufm VectraB gehabt, der hat die in 1 Saison nach 17tkm komplett runtergefahren. Lustigerweise steht bei seiner Sonder-Reifengröße 'Made in China' auf der Flanke, auch bei 235/35/18 ist das so. 225/40/18 und 225/45/17 sowie 195/45/16 ist alles 'Made In Germany'.

Goodyear wirbt für den neuen einfach mehr, weil der einfach im regen klar im vorteil ist. Dafür wirste zum vergleich vom F1 asymmetric zum normalen F1 nie so guten grip auf trockener Fahrbahn haben, für so wenig geld.

Sprich wenn du den wagen nur als Spaß zwecke hernimmst, würde ich dir Eagle F1 GSD-3 empfehlen. Aber wenn du öfters oder beruflich oder einfach als transportmittel brauchst, eher den neuen F1 asymmetric von Goodyear.

wie @zwerch schon sagte hab ich auch die GSD-3 und bin mehr als zufrieden.

Kleben förmlich auf der Straße und vom Verschleiß sind die jetzt nicht so schlimm…

Ich werde sie mir wohl auch noch ein zweites mal holen

Habe jetzt ein wenig gegoogelt und bin dabei auf 2 Tests gestoßen, wo jedes Mal ie Lenkpräzision des asymmetric auf trockener Straße bemängelt wurde, Testsieger in beiden Fällen der Pirelli P Zero - bloß welcher? gibt den rosso, den nero, den rosso asymmetric… ?!? Naja vielleicht testet der ADAC mal diese Größe auf den ist ja meist Verlaß…

hmmmm den asymmetric kenn ich nicht.

Gefällt mir auch nicht… will ich nicht :slight_smile:

Es gibt einen Pirelli P Zero. Dieser ist diesen Sommer auf den Markt gekommen und hat sogar den Michelin PS2 auf trockener Fahrbahn in die Tasche gesteckt!!

http://www.pirellipzero.com/

Gruß

Raoul