[8L] Ging während der Fahrt aus und springt nicht mehr an!

Heute auf dem Weg zur Arbeit ging er auf einmal während der Fahrt aus. Hab dann mehrfach versucht zu starten, aber nix passiert.
Man hört ihn drehen aber nix. Auch die Pumpe hört man. Was kann es sein?
Mir ist das schonmal passiert, aber da sprang er nach dem 3 Versuch wieder an.

Benutz bitte mal die Suche. Das Thema hatten wir glaub ich erst letzte Woche - evtl beim 8P…

Jemand hatte mal geschrieben, dass die Klemme15/30-Relais sowas verursacht hätten…

Und grundsätzlich gilt bei sowas: Fehlerspeicher?

Gleiche hatte ich vor Jahren mal in meinem alten Auto.
Da hat schlichtweg die Batterie den Geist aufgegeben und nach 2 km ging er an der Ampel einfach aus.
Wobei ich ja in dem Fall gedacht hätte, wenn er mal läuft, dann läuft er und wäre nur beim nächsten starten nicht mehr angesprungen.

Aber ging einfach aus an der Ampel und mit einer neuen Batterie,lief er wieder wie ein Uhrwerk.

War allerdings ein Mitsubishi Sigma.

ALso wäre mein Vorschlag mal die Batterie zu testen. Ist ja schnell gemacht.

am ehesten der kurbelwellengeber…

Servus, hab ziemlich das gleiche Problem, und misch mich daher hier mal mit rein, bevor ich n neues Thema starte

Nach einiger Zeit geht meiner während der Fahrt aus, komplett der Saft weg, volle Kirmesbeleuchtung im Kombiinstrument, EPC springt an etc pp.
Allerdings springt er noch während ich rolle wieder an (klar, is ja wie anschieben)…geht wieder aus…wieder an…wiederaus… usw usw. Dann piepst und blinkt idR irgendwann noch das Ölkännchen im Display auf - feine Sache.

Manchmal, wenn ich Glück hab läuft er dann nach paarmal an/aus/an einfach weiter (zumindest ne Zeit lang), wenns dumm läuft is Pustekuchen. Dann kann ich ihn abstellen, bekomm ihn zwar noch gestartet, geht aber direkt wieder aus.
Stand er ne Weile is wieder alles tutti und er fährt erstma ne Weile normal, bis das Problemchen erneut auftaucht.

(BTW: Ich hab das Gefühl, wenn ich ihn ganz behutsam fahre (nicht über 2500/3000 U/min) kann ich ihn länger bewegen, bevor das Phänomen auftaucht. Hab ihn aber auch schon, nachdem er dann auf Temperatur war durchgeprügelt und es is wirklich lange nix passiert - also kein Plan, ob da ein Zusammenhang besteht.)

Soviel zur Lach- und Sachgeschichte…
Suche hab ich schon gequält, insofern kann ich ausschließen, dass es die Benzinpunpe is oder auch das Relais 167 für die Benzinpumpe.
Kurbelwellen und Nockenwellensensoren wurden erst anfang des Jahres gemacht, also tendenziell auch eher nicht.
Fehlerspeicher schmeißt als Meldungen "Spannung Klemme 15 oder 30" (weiß ich grad die genaue Meldung nimmer genau - müsste dann aber wohl das sein, was in obigem Beitrag gemeint is…) sowie "Stromversorgung Motorsteuergerät" raus.

Das Problem tritt auch erst auf, seit mir die Batterie mal leer gegangen is - irgendwas zieht anscheinend Strom, denn er stand nur zwei Nächte.

Ich werd jetzt erstmal mit ner anderen Batterie testen…

Sonst noch jemand ne Idee?
Könnt es sein, dass das Motorsteuergerät selbst einen weg hat?

Merci & Gruß

Teste mal mit dem anderen Schlüssel.
Evtl. hat die WFS einen weg.

Anderen Schlüssel hab ich schon ohne Erfolg ausprobiert - hatte ich vergessen zu erwähnen.
Könnte das Zündschloss selbst als mögliche Fehlerquelle in Frage kommen?

Zündschloss bzw. Lesespule der WFS könnte auch das Problem sein. Könnte dann evtl. auch im Fehlerspeicher abgelegt sein.