[8L] Gewindefahrwerk

Hi

Da mir meine eingebauten Federn nicht tief genug sind habe ich vor auf ein Gewindefahrwerk zu wechseln. Habe mich für das DTSline SX entschieden.
Bzgl. Stabi hat mir mein Mechaniker gesagt, dass es möglich wäre mit verstellbaren Koppelstangen,dem Austausch zu entgehen.

Was meint ihr dazu?
Kennt ihr, preisleistungstechnisch, gute Modelle?
Oder doch lieber gleich neuen Stabi?

Am Mittwoch kommt der A3 nochmal auf die Grube und der Mechaniker schaut sich alles an. Von der Tiefe her soll er so tief wie möglich.

MfG

Moin …

Die verstellbaren koppelstangen sind Mist, ab 60mm Schleifen die Wellen trotzdem, das selbe Problem hast du bei den "Tuning" stabis auch

Das DTS hat vorm die Aufnahmen für die Quattro koppelstangen, dazu noch nen Quattrostabi und gut

Grüße

Hab es bei mir auch gemacht…
Stabi vom tt und die koppelstangen ebenfalls…
Klappt alles wunderbar…

Hi,
Stabi vom 4-Motion müsste aber auch ohne Probleme passen oder?

MFG

JA Passt.

Danke.
wenn ich mir den 4-motion bestelle brauche ich ja dann zusätzlich auch noch die zugehörigen koppelstrangen, gummilager, schrauben etc. richtig?

Moin …

Ja, es macht Sinn die Sache gleich mit zu erneuern

Du brauchst :

Stabi ( gibt's in 19, 21 und 23mm )
Koppelstangen (sind immer die selben bei Quattro/4motion )
Stabilager mit Schellen passend zum stabidurchmesser
Federbeinlager ( würde ich bei einem neuen Fahrwerk immer mit erneuern )

Laut Audi sollten beim Ausbau die Schrauben der Achse erneuert werden … Ich weiß nicht was diese kosten, aber wenn die noch nicht groß von Rost befallen sind, kann man die auch nochmal nehmen … Ich hab's bei meinem damals so gemacht und hatte keine Probleme

Weiterhin solltest du prüfen ob traggelenke, querlenkerbuchensen und spurstangenköpfe noch ok sind da man diese dann gleich mit erneuern kann wenn die Achse für den stabitausch gelöst ist

Danach noch vermessen lassen und gut

Grüße