Da ich mich diesen Winter mit meinem Innenraum beschäftigt habe (Amaturenbrett mit Leder, untenrum Vanille lackiert etc…) bin ich jetzt am Kofferraum angekommen wo nun noch die Anlage rein soll.
Für meinen geplanten Ausbau muss ich aber die Kofferraumverkleidungen links und rechts fest mit einbinden.
Nun meine Frage: wenn ich später ein Gewindefahrwerk einbauen will (bisher H&R Federn) und evtl. zum beispiel domlager oder ähnliches mit wechseln will, muss man dazu diese Verkleidungen abmachen damit man ran kommt???
Nein, die Verkleidungen können dran bleiben. Den Einbau des Fahrwerks kannst Du komplett von aussen machen. Allerdings mußt Du die Seitenfächer öffnen können um z.B. ne Birne an den Rückleuchten zu wechseln, die Notentriegelung für die Tankklappe befindet sich auch hinter den Abdeckungen so wie auch die ZV-Pumpe etc., etc…
+ Dieser Beitrag wurde von tim am 23.03.2007 bearbeitet
Okey, dann nehme ich vorm einbau alle Stoffeinsätze raus.
Die hintere Platte wird ja sowieso geschraubt.
Es kommt eben nur da wo sonst die Rückenlehne ist eine dicke platte mit zwei 30er SUBs rein und die wird eben an diese verkleidung geschraubt und geklebt, genauso wie die Platte für die Hutablage…
Gibt es hinten überhaupt Domlager oder sowas??
Ich will am ende eben auch möglichst Klapperfrei unterwegs sein (deswegen wird der Ausbau auch nicht nur geschraubt) und von daher alle Verschleißteile vom Fahrwerk gleich mit wechseln!
Danke schonmal :daumen:
+ Dieser Beitrag wurde von DK am 23.03.2007 bearbeitet