Ok, habe jetzt mal 2,5L bestellt.
Das Bild stimmt - sagt auch der KFZler meines Vertrauens.
Werde n Workshop erstellen.
Bis dann!
Ja das Bild müsste korrekt sein. Habe nen Getriebeölwechsel bei seinem Golf4 gemacht (auf das gute Castrol Zeugs - der Name ist mir grade entfallen) und es hat einen Unterschied beim Schalten gegeben. Die Gänge ließen sich besser einlegen und es war nicht mehr so hakelig wie vorher.
Zum Einfüllen die Räder nach links einschlagen und diese Plastikwand abbauen. Dann kannst du von der Seite aus die Einfüllschraube sehen und mit dem Schnorchel der Castrolflaschen bequem einfüllen. Genug ist drinne, wenn es grade wieder zur Schraube rausläuft. Wenns soweit ist zuschrauben und mal einige km fahren. Dann nochmal auf und nachfüllen. Dann haste ganz sicher die richtige Menge drinnen
Update:
Hier ist die Anleitung, die mein Kumpel nach dem Wechsel geschrieben hat.
Das sollte beim A3 eigentlich analog ablaufen
http://www4.turboshare.de/v/5071699/WechselanleitungGOE_V1.0.pdf.html
Greetz Milan
Hallo,
habe auch den Getriebeölwechsel hinter mir kann ich jedem empfehlen den bei mir war die Schaltung auch sehr hackelig im 1+2 Gang (90.000km). Nachdem Ölwechsel rutschen die Gänge fast von alleine rein vorallem 3,4,5 Gang 1, 2 Gang 10x besser als zuvor. Mein 1 Gang konnte ich vor dem Ölwechsel erst bei ca. 5km/h bzw. im Stand einlegen, nachdem Wechsel ohne probleme bei 30 km/h.
Beim prüfen des Getriebeölstandes ist mir aufgefallen das, dass Getriebeöl nicht bis zur Kontrollschraube voll war, was für mich heißt am besten mal kontrollieren. Anschließend Öl abgelassen und ca 1,8L Öl (Castrol TAFX) Laut WIKI 2,0L (EBD Getriebekennbuchstabe) nachgefüllt.
Anschließend eine kleine runde gefahren und nochmal etwas Öl nachgefüllt zum Schluss beide Schrauben 17er Inbus mit 35Nm angezogen.
Da mein Getriebe teilweise auch ein bisschen widerwillig ist im 1. und 2. Gang möchte ich den Getriebeölwechsel auch mal wagen.
Ist "Castrol TAFX" definitiv das Öl, zu dem man greifen sollte?
Brauche ich für den 1.6er noch weitere Teile? Kann ich die Schrauben wiederverwenden? Haben Sie Dichtringe, die ich neu brauche?
Danke,
eric
Hallo,
also das Castrol TAFX 75W-90 (VW 501 50, spezifikation) ist das Öl was man nehmen sollte sagen alle hier im Forum.
Ich habe es bei ebay gekauft hier der Link ist ein Top verkäufer Preis auch super
http://cgi.ebay.de/Castrol-Manual-TAF-X-75W-90-Getriebeoel-0-5-Ltr_W0QQitemZ260493008548QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item3ca697dea4
Was du für Teile brauchst und wie der Ölwechsel von statten geht am besten der wiki entnehmen
http://www.a3-freunde.de/wiki/GetriebeKennbuchstaben
http://www.a3-freunde.de/wiki/Getriebeölwechsel
bei mir waren beide Schrauben konisch d.h brauchte keine Dichtringe und auch keine neuen Schrauben, den diese waren noch top in schuß hab sie bloß gereinigt.
In der Wiki steht eigentlich alles erklärt. Link hat Blizz4D bereits gepostet.
Danke für die Antworten.
Kann einer konkret für den 1.6er VFL, Getriebe-Kennbuchstabe DLP sagen, ob ich da nen Dichtring benötige?
Ich hab mein Getriebeöl auch gewechselt und muss sagen… mumpitz.
Danach war es subjektiv leichter, mittlerweile denke ich dass es nichts gebracht hat.
Er schaltet sich genau so gut/schlecht wie vorher auch… tagesformabhängig.
Du brauchst keinen neuen Dichtring…
@heuchler
Das Risiko geh ich ein, dass es wenig bringt. Zumindest wirds nichts schaden.
Dass ich keinen Dichtring brauche beruht auf welcher Quelle ?
hab den wechsel auch schon hinter mir (Castrol TAF-X) , habe auch keinen neuen dichtring verwendet.
Bei mir hats 1/2ter immer schon gehakt, tuts jetz zwar weniger aber immer noch merkbar.
Denke das es die Synchronringe sind.
Fahre nur noch mit zwischengas/doppelkuppeln, da gehn die gänge einwandfrei rein
fG
wie kann man denn mit dieser "Kontrollschraube" den Ölstand des Getriebeöl´s kontrollieren? Rausschrauben? und dann?
Gruß
Der Ölstand muss bis zur "Unterkante" der Gewindebohrung sein, sprich: man würde bei einer Neubefüllung Öl einfüllen, bis es anfängt wieder aus rauszufließen.
gruß
mscode