Ich hab bei meinem S4 auch das neue Castrol drin und muss sagen es schaltet sich besser als das von Liqui Moly.
Hatte auch das Problem das ich bei einem schnellen Start den 2. Gang nicht mehr rein bekommen habe mit dem Liqui und das ist jetzt mit dem Castrol anders, der Gang sitzt wie jeder andere auch.
Wie wechselt man genau das Getriebe Öl?? Kann man das selbst machen wie beim normalen Ölwechsel oder lieber zu einer Werkstatt?? Wenn Werkstatt, was kostet des dann so?
@KTM-Power: ok danke werd mir das dann auch holen und testen.
Mein Vater hat nen Mercedes E270CDI und hatte eine ziehmlich schwergängige Schaltung. Ihm wurde gesgat er solle 0,2L Getriebe Öl ablassen…
Hat er auch gemacht und seit dem ist es besser geworden. Keine Ahnung warum?
@KarlMarx: Ja kann man auch selber machen. Unten am Getriebe hast du die Öl Ablassschraube und an der Seite die Einfüllschraube. Wenn du das Öl ablässt wäre es nicht schlecht wenn es warm ist.
Mir wurde mal erzählt das es vorkommen kann, wenn zu viel drin ist, das das Getriebeöl anfängt zu schäumen und deshalb weniger schmiert und Gänge schwerer rein gehen.
Ob da etwas dran ist weiß ich nicht, da die Getriebe eigentlich wie eine Art Überlauf haben (meins vom RS4 auf jeden Fall und mein altes S4 auch) was das schäumen verhindern soll.
eigentlich kann man aber kaum zu viel einfüllen, weil die Menge die eingefüllt werden soll ist genau Unterkante der Einfüllöffnung und wenns anfängt raus zu laufen ist gut.
Es sei denn man füllt das Getriebe wenn es nicht eingebaut ist und schräg auf dem Boden liegt, dann kann man auch zu viel einfüllen, aber dann sollte das über den Überlauf entweichen können.
Ihm wurde gesagt wenn es bis zur einfüllschraube steht noch 0,2L ablassen.
Hat was gebracht beim MB.
Ich werd's auf jeden fall mal voll machen
Werd euch noch berichten ob's besser geworden ist
Hab das Castrol Syntrans Transaxel 75W90 genommen.
Kostet im Inet ca 9-10€ pro Liter
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, das ein Öl so große auswirkungen haben kann.
Ich hatte zuvor das Motul 75W90 drin (ca 1Jahr) aber seit ich das Castrol drinn hab lässt sich das Getriebe leichter schalten.
Die Hackelige schaltung (vorallem beim 3.4.5.und6ten Gang) ist um Welten besser geworden.
Und bei kalten Temp. lässt sich das Getriebe viel leichter und mit weniger "krachen" speziel ind den ersten 2 Gängen hin und her Schalten.
Außerdem muss man nicht mehr so viel "Kraft" aufwenden um die Gänge einzulegen!
Mein Fazit:
Ich kann es nur jedem Empfehlen, der eine Hackelige Schaltung oder ähniche Probleme hat.
Vom Gefühl her würd ich sagen lässt sich das Getribe schalten, als hätte es ca. 60tkm weniger!
Das hier angesprochene Syntrans Transaxle 75W-90 hat das frühere TAF-X abgelöst. Wie wahrscheinlich es ist, dass sich dabei an dem Öl als solches etwas geändert hat, kann sich jeder selbst überlegen.
Schöner Erfahrungsbericht! Wollte die ganze Zeit schon das Getriebeöl wechseln und hab mir das angesprochene Öl nun ebenfalls bestellt - werde dann berichten
So, will wie versprochen kurz berichten: Öl ist drin und es schaltet sich, gerade in den ersten beiden Gängen, wesentlich besser. Kein knacksen/krachen beim Gangwechsel mehr, ganz smoothes einkuppeln … kanns nur jedem ans Herz legen, es lohnt sich.
Hallo zusammen,
ich habe ein AUDI A3 1,6 8L BJ 1998 4Gang Automatik. Welches Getriebeöl soll ich nehmen? Und darf ich das Öl nur nachfüllen oder soll ich gleich den ganze wechseln. Die Farbe von Öl ist in Ordnung, aber ist zu wenig drinnen. Danke für Antwort. Katarina