[8L] Getriebe S3 8L

Hallo,

Weis jemand was das originale S3 Getriebe an Drehmoment bzw. an Leistung auf Dauer standhaft mitmacht?
Ab welchen Leistungsdaten sollte man einen Umbau auf ein stärkeres Getriebe vornehmen?

lg

Laut Audi max. 350Nm

Na wenn Audi das zur Sicherheit schreibt, kannst aber in der Praxis noch ein paar Nm draufpacken!

Das is aber nicht wirklich "viel"

Hat wer Erfahrungen aus der Praxis?

Mit welchen Drehmoment fährt ihr durch die Gegend?

Glaube ich nicht.
Wenn es Kupplungen für das Getriebe gibt die mehr als 600Nm können wird das Getriebe damit auch fertig.
Danach brauchst du ggf. eine Abstützung am 4. Gang und eine Gehäuseverstärkung.

Ich fahre mit 425Nm maximalem Drehmoment und mein Tuner meinte, bis ca. 450Nm könnten wir mit dem originalen Getriebe ohne Verstärkungen problemlos fahren.

Laß dir das von ihm doch mal schriftlich geben, dass er das garantiert!
Natürlich kann man es auch mit höherem Drehmoment betreiben, die Frage ist nur wie lange. :wink:
Audi, bzw. VW als der Getriebehersteller geben nicht ohne Grund eine Drehmomentgrenze vor. Man sollte sich auch vor Augen führen, dass ein Getriebe das magere Motordrehmoment noch erhöht. So muß es auch mit Drehmomenten von dem 13-fachen (im 1.Gang) des Motordrehmoments klar kommen, also 350 x 13 = 4550Nm!

Meins hat es auf dauer zerlegt. Drehmoment ist akltuell auf 450Nm Begrenz. Als es kaputt gegangen ist waren es wohl gute 500Nm

@Nordhesse:

Ich brauch mir gar nix schriftlich geben lassen. Das ist ein Freund von mir, mein Auto nicht das Erste, das er gemacht hat und ich glaube ihm. Bis jetzt halten alle seine Abstimmungen.

Die Frage ist nicht, WIELANGE Du das machst, sondern wie OFT. Klar ist, dass jedes Tuning irgendeine Konsequenz hat (zusätzlicher Verschleiß und damit Lebensdauer). Und würde ich 10h genau in dem Punkt des maximalen Drehmomentes (unter voller Belastung) fahren, was nicht möglich ist, würde das Getriebe sicher W.O. geben. Aber mit im Drehzahlband kurz durchlaufenen Peaks kann das Getriebe auf Dauer recht gut umgehen.

Wer einigermaßen sicher gehen WILL, sollte bei originalem Motorsetup bleiben. Die die Spaß haben wollen, müssen eben ein wenig Risiko eingehen.

Abgesehen davon ist jedes Getriebe auf ein Mindestmaß an Sicherheit ausgelegt. Klar dass wir das auch "ein wenig" überschreiten aber was solls…

Sehr richtig!

Getriebe werden am Computer entwickelt und dabei die Bauteile nach dem Minimalprinzip konstruiert, das heißt nur so stark wie nötig.
Man sollte nicht denken das irgendwelche "Sicherheitsfaktoren" eingerechnet werden wie z.B. bei Brücken oder Kränen. Jede "Überproportionierung" kostet schließlich Geld.
Natürlich geht ein 350Nm-Getriebe nicht bei 351Nm sofort kaput, auch nicht bei 400Nm, aber das Risiko steigt enorm. Daher finde ich es unverantwortlich zu behaupten das es überhaupt kein Problem sei. Da machen es sich manche Tuner sehr einfach. Geht das Getriebe oder andere Teile des Antriebsstrangs kaputt, geht es den Tuner ja auch nichts mehr an. Hauptsache er hat sein Tuning verkauft.

Ich fahre meins bald auch mit über 500 NM

Hoffen wir mal dass es ne Weile hält :wink:

Was eher abkackt als das Getriebe sind die Pleuel xD
Die APY Pleuel geben schon bei 400 NM auf und biegen sich durch.
Die totale Katastrophe xD
An Stelle der nun invaliden APY Pleuel ackern in Zukunft H-Shaft von Arias