Bin nicht sicher ob ich hier überhaupt hergehöre…bin mir nämlich schön langsam nicht mehr sicher ob ich überhaupt noch ein A3 Freund bin:upset:
Mein A3 Automatik zickt herum seit ich ihn habe - immer mal was anderes.
Jetzt sind wir gerade dabei, dass er nicht mehr richtig schaltet. Zwischen 2. und 3. Gang gibts die meisten Probleme, runterschalten kennt er nur mehr selten. Getriebeöl wurde vor 3-4 Wochen ca. getauscht. Jedes Service bei Audi gemacht.
Der Motor "zupft" eigentlich die ganze Zeit. Ich hatte den LMM im Verdacht, die Audi Werkstatt nur das Getriebe. Wenn das nicht nach dem Ölwechsel besser/gut ist, muss man das Getriebe zerlegen…rechnen Sie mit mind. 4 T. Ahja, super.
Nach einem Telefonat mit einer Werkstatt die sich auf die Reparatur von Getrieben spezialisiert hat, komme ich jetzt doch wieder auf den LMM zurück. Den hatte der Herr am Telefon auch im Verdacht…
"Sägen" auch, aber wenn ich das richtig gelesen habe, eigentlich eher untypisch im Leerlauf und nicht bei höherer Drehzahl.
Also was meint ihr? Audi A3, Bj 11/2001, 75 kw, 90.000 km, alle Services bei Audi und einen ordentlichen Fahrer, der das Auto nicht getreten hat. Wie soll ich das Getriebe kaputt gemacht haben??!!! LMM kaputt oder wirklich das Getriebe?
Ich hab jetzt am den LMM bestellt und habe vorerst einen Termin für Donnerstag für den Einbau. Bis dahin habe ich ja noch einige Zeit darüber nachzudenken, ob ich ihn nicht einfach irgendwo aussetze
Also dein Motor sägt und du hast nen 1.6er Korrekt ?
Sägen ist in dem Falle fast immer Falschluft, ist de 1.6er schoni gut anfällig für.
Seltenst ist der LMM defekt, den kannst du aber gut überprüfen wenn du ih einfach absteckst. er ist dann zwar träge, aber sollte er dann dennoch besser laufen, bzw die fehler an sich weg sein, danj ist es der LMM.
Sollten die schaltprobleme genauso blebien wie sie vorher waren, dann ist wohl eher das getriebe hin.Beim Automatik kann auch das schwanken daher kommen ads er den lastzustand nicht recht einstellt und daher an der drehzahl dreht.
In dem falle bist wieder bei getriebe.
Also LMM abstecken, probefahrt, sollte er einfach nur träge sein, aber immernochj so schlecht schalten, dann getriebe…sollte er träge sein aber nun gut laufen, dann mal in nen LMM investieren.
Das getriebe bitte gebraucht kauifen, dann wirst mit tausch nicht mehr als 1500€ los.
Ich bin nun also stolzer Besitzer eines neuen LMM´s…ok, so weit so gut, oder vielleicht auch nicht.
Folgendes spricht meiner Meinung nach für einen erfolgreichen Tausch: Motor läuft wieder viel! ruhiger, kein rupfen mehr, Auto zieht wieder einiges mehr.
Trotzdem geblieben ist die (Haupt-)Schaltschwierigkeit zwischen 2. und 3. Gang - zwar nicht mehr immer und weniger heftig - aber trotzdem noch da.
Alle anderen Gänge schalten wieder gut (besser), runter schalten scheint auch wieder zu funktionieren.
Hab ich jetzt vielleicht den lustigen Fall, dass zwar der LMM kaputt war, aber das Getriebe auch gleich mitgemacht hat?
@Audimeister Ja klar würd ich auch lieber ein Getriebe um 1.500,- nehmen! Ich fürchte nur leider, dass das bei uns nicht ganz so einfach ist wie bei Euch. Ich fahr nächstes Monat einmal durch ganz DE, vielleicht nehm ich ihn da nach München mit für´s Getriebe reparieren, wenn es doch notwenige sein sollte, mal schauen.
hast den lmm selber gewechselt? fehlerspeicher löschenlassen? ich hab meinen auch selber gewechselt danach lief er trotzdem noch bisschen wie ein sack nüsse., audi hat dann einen reset vorgenommen und danach war alles wieder in ordnung. vielleicht spuken bei dir noch iwo die falschen werte im system herum
Nein Aber am Ende gedacht, DAS hätt ich auch gekonnt…
Naja, egal, schon vorbei. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, hat aber gesagt da würde nichts drin stehen ergo würde ich jetzt annehmen, gabs nichts zu löschen und wurde es auch nicht getan.
Wobei…ich hab über die Schulter vom Herrn Mechaniker auf den Bildschirm schauen können und da stand irgendwas von Pedaldruckpunkt oder so und wie ich von der Werkstatt wegfahr, ist die Bremse viel weiter oben? Stellt sich das beim Auslesen gleich selber ein? Dann wäre das doch eigentlich ein "Fehler" und "nix drin" stimmt so nicht ganz?
Mein Gott, wo sind die guten, alten Zeiten hin wo Autos noch Autos waren und keine E-Müllhalden…
Ok, dann würde ich sagen, ich schau mir mal das werte Befinden bis Montag oder so an.
da sind wir also wieder…leider noch immer nicht gesund sondern eher wieder ein bisserl mehr zickig.
Ich kann einfach nicht glauben, dass das Getriebe hinüber sein soll! Dann müsste es doch ganz kaputt sein und nicht nur manchmal bzw. beim Schalten zwischen 2. und 3. Gang?
Ausserdem habe ich das Gefühl, dass es schlechter geht wenn der Wagen warm ist.
Gegen das Getriebe spricht meiner Meinung nach doch auch, dass es am Donnerstag nach dem LMM Tausch auch viel besser ging. Ein LMM kann doch keinen Getriebeschaden aufheben?!
So sehe ich das auch, daher wenn du schlechte schalten kansnt ist es das GETRIEBE, alles andere ist Nonnsens an sich… Leistung und Aufbau ist LMM, ok… aber schaltschwächen zwischen 2 und 3 das ist getriebe…
Und klar kanns nur dazwischen geschehen, wie weisst du wie die Zahnradflanken der beiden räder aussehen oder die Synchronringe, oder der Schubring der sie Kraftschlüssig mit der welle verbindet…
Daher denke ich schon das es das ist.
Was du aber mal tun kannst, fahr zu Audi und Lasse die Schaltung EINSTELLEN, die haben eine "lehre" dafür, das wirkt oft wunder !!!
Passi hat ein Automatgetriebe. Ich weiß jetzt nicht genau wie das im 8L aufgebaut ist, aber Synchron- und Schubringe sind da wahrscheinlich keine drin. Wenn doch, ist das vielleicht der Fehler
Ist doch ein stinknormaler Wandlerautomat mit Planetenradsätzen, oder?
Die Idee, dass die beim Audi eigentlich wissen sollte was los ist, hatte ich auch schon mal… was soll ich sagen…komplett hohle Nüsse triffts vermutlich am Besten.
Ausser PC anstecken und sagen "da ist kein Fehler" könnens nicht viel. Ahso ja, sorry, longlife Öl verkaufens auch gern.
Trotzdem danke für den Tipp.
Tja…und welches (Automatik-)Getriebe es ist weiß ich leider nicht, ist auch meine erste Automatik.
Ich hatte mal bei einem anderen Auto ein Problem mit den Bremsen, da haben alle Werkstätten gesagt xy ist hin, ohje, das ist teuer… Eine einzige! hat mal wirklich nachgedacht und gesagt, das kann der Schlauch keineahnungmehr sein, das macht die gleichen Probleme, kostet aber nur 20,-. Und der wars dann auch.
Ich glaube einfach nicht mehr alles widerspruchslos, dafür habens schon genug Unsinn verzapft und mich teures Geld gekostet.