Ich habe beim Hochdrehen des Motors aus der Leerlaufdrehzahl bei etwa 1000 rpm ein unschönes Geräusch, so aus Richtung des Keilriementriebes.
Da ich am Riemenspanner genau beim Auftreten des Geräuschs eine Vibration feststellen (erfühlen) konnte, habe ich diesen natürlich ausgetauscht. Also der war es schon mal nicht … Anscheinend kommt der Fehler von einem anderen Lager und wird auf den Spanner übertragen…
Wer ist denn so standartmäßig der nächste Übeltäter?!
Joa, also wenn ich das Geräusch als Klackern beschreiben sollte, dann ist es ein sehr sehr schnelles Klackern.
Es ist leise und eher selten bei Leerlaufdrehzahl zu hören. Bis in den Innenraum eindeutig hörbar, beim Anfahren etwa bei 1000 bis etwa 1100 rpm.
Hydraulik-Ölstand habe ich überprüft und ist ok.
Klima-Magnetkupplung würde vom Gefühl her zum Geräusch passen. Boar, das Teil auszutauschen ist doch wieder ein riesen Akt, oder? Kommt man da überhaupt ran??
sehr unwarscheinlich… selbst wenn zu enig öl drinne wäre würde er keinen öldruck mehr aufbauen und dann würde er bei intaktem öldruckschalter alaram im ki machen… ich tippe auf die magnetkupplung von der klimaanlage weil das zappeln vom riemenspanner spricht alles dafür…
Warum genau soll ich jetzt ohne Riemen laufen lassen?
Das Geräusch kommt ja eindeutig vom Riementrieb, da ich ja sogar an der Spannrolle eine leichte Vibration sehen kann, wenn ich dieses (ich nenne es jetzt mal) Rasseln höre. Drum dachte ich ja zuerst, diese wäre hinüber…
Ich denke auch, dass das Lager der Magnetkupplung hinüber ist und werde mir das mal die Tage genauer anschauen…
wenn der klimakompressor nicht mitläuft und das geräusch dann weg ist,weißt du es zu 100%…wenn die batterie noch gut ist,kann man den motor ohne lima für 2-3 minuten laufen lassen…man sollte natürlich nicht alle elektrischen verbraucher anmachen…
Ein vibrieren der Spannrolle ist in gewissem Rahmen normal, schließlich ist der Spanner beweglich gelagert, damit er den Keilriemen unter Spannung halten und ausgleichen kann.