[8L] Gemisch zu fett, kein Fehler zu finden

Hallo Leute

Hab ein Problem mit meinem Motor, hab mich immer gewundert warum er so schlecht geht Drehzahlbereich.

Darauf bin ich mal zu Muggianu gefahren, haben da eine Testfahrt vor und nach dem Chipen gemacht da war es beides mal zu fett (0,930 V von der Lambda) mit Chip, normal ist was mit 0,850 oder?
Er ist auch im Leerlauf zu fett zeigt da iwas mit -7%.

Darauf habe ich die Lambda getauscht, wieder nicht besser.
Haben heute noch Benzindruck gemessen und Benzindruckregler gewechselt auch keine besserung.
Das System haben wir auch abgedrück 1a Dicht.
LMM wurde vor 2 monate erneuert (zeigt auch die richtigen werte)
Zündkerzen sind neu. Ansaugtemp.sensor ists auch nicht.SUV ist auch erst 2 monate alt.

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, er meint ich soll das Auto mal einen Tag zu ihm bringen, damit er alles anschauen kann.

Habt ihr vielleicht eine ahnung was das noch sein könnte? @Larsi oder so.

MFG

Könnte ein defekter Kühlwassertemperatursensor sein, einfach mal mit einem Diagnosetester den Wert bei betriebswarmen Motor auslesen.

den haben wir auch ausgelesen da hatte er 89°, stimmte also mit der analogen anzeige überein, aber trotzdem danke.

Die -7% sind noch völlig i.O. Der max Regelbereich liegt bei 25%

Und bei Vollast ist die Lambdaregelung sowieso aus, an den -7% kann man also nicht sehen ob er bei Vollast zu fett oder mager läuft. Das ist nur der Teillastbereich, in dem die Lambdaregelung eben "ausbessert".

Wenn er also 0.93Volt bei Vollast zeigt, läuft er zwar etwas fett, aber das wird eigentlich nur durch die Elektronik berechnet. Also der Chip selbst gibt das ganze vor.

Grüße
Mike

aha ok also meinst du das nichts defekt ist?
Man kann ihn im Steuergerät normal noch manuel runterregeln, aber da ist er schon ganz unten bei 128, geht nur noch höher.

Wieso ist er dann im oberen drehzahlberreich so "lasch"? Und er braucht so viel Sprit.

Hallo,

Du meinst wahrscheinlich den Login Kanal, der für die Gemischaufbereitung zuständig ist. Am Login macht man aber am besten garnichts…

Man kann ihn in der Programmierung etwas magerer machen, aber sooo fett ist Lambdaspannung 0.9 auch wieder nicht wenn er es zum Drehzahlende hin macht.

Ich denke da ist irgendetwas anderes.
Hast Du die Möglichkeit mit VAG-Com ein paar Aufzeichnungen zu machen?

Grüße
Mike

ah ok.

mein Tuner meinte das es ihm zu fett sei.

Der kann mit seinem gerät glaub ich keine aufzeichnungen machen.

Gruß Chris

schau mal deinen kurbelwellenentlüftungsschlauch an, bei mir wars fast das gleiche und dann war da ein loch drin und dann fehlt dem die luft da sie zurück zum ansaugschlauch geht,und das hinter dem luftmassenmesser also fehlt einfach eine menge luft bzw er läuft zu mager!
mfg

Ah ok da werde ich morgen gleich mal nachschaun ob dem so ist.
er läuft dann zu fett wenn die luft fehlt ;).
Und vor allem habe ich immer schwarze rusflecken am Heck. Ist nicht so schön.
aber danke für den Tipp

Kann auch von dem Luftmassenmesser kommen.
Bei Zubehör-LMM, die zu viel Luftmasse messen, kann es sein daß die Elektronik denkt es wird mehr angesaugt und fettet dann zu viel an. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Aber im Endeffeckt wird das Gemisch bei Vollast vom Chip errechnet.
Und wenn er die 0.93V am drehzahlende macht ist das bei dem Motor fast normal, wei lder sehr heißt läuft und mit Kraftstoff gekühlt werden muss.
0.85Volt sollte der min. haben.
Wobei man das nur mit einer ordentlichem Messung mittels Breitbandlambdamessgerät ermitteln kann.

Wenn Du nicht zu weit weg bist kannst man vorbei kommen, dann testen wir das mal…

Grüße
Mike

@quattrotobi : Habe da keinen schlauch hinter dem LMM da kommt gleich der Filterkasten.

Also der LMM ist orginal VAG. Ja das ist klar das da etwas mehr eingespritzt wird.
Aber der hohe verbauch und die schlechte leistung war ja vor dem chippen schon.
Ja wären ca 164km zu dir das dürfte gehen. müssen wir halt mal schaun obs zeitlich mal passt.

Grüße Chris