[8L] Gelenkwelle / Antriebswelle / Tripode

Hier mal nen Bild von der Tripode oder dem, was übrig blieb:

@ tagessuppe! kann ich dir nicht sagen, ist halt noch nie getauscht worden.mein kw-gewinde kommt ja auch noch dazu.bin im sommer noch recht billig davon gekommen.habe für ein komplett neu aufbereitetes getriebe 1200 euronen beblecht.

da mein auto leider hscon wieder seit 3 wochen steht nachdem ja die tripode das 3. mal zerbrochen ist scuhe ich nun nahc einer kompletten antirebswelle.
da fängt das problem mit der teilenummer wieder an.
eventuell kann ja mal jemand ausm forum der ahnung hat, bei audi arbeitet, oderoderoder weiterhelfen.
zb ob es 100% notwendig ist die genaue teilenr zu verbauen, oder auhc eine andere für den mkb etc. bzw wo denn die unterschiede liegen, usw.
wer köntne mir evtl mit ner teilenr helfen?
fahrzeug:

  • A3 8L
  • BJ 04/2000
  • EZ 05/2000
  • MKB APP
  • GKB DUE (5gang schaltgetriebe)
  • Fahrgestellnummer: wauzzz8LzYA11…
  • weiteres: bei mir ist eine tripode verbaut! komisch aber war wenn ihr in die etka guckt :wink:

Hi,
ich hab mal dieses Thema für meine Frage ausgegraben.
Da ich demnächst meine Kupplung wechsle und deswegen das Getriebe ausbauen muss, muss ich auch die Gelenkwellen getriebeseitig abmontieren.
In dem Reparaturhandbuch steht, dass man einen Vielzahnsatz benötigt, aber leider nicht die Größe(n).
Kann mir evtl. jemand sagen, welche Vielzahngrößen ich für diese Aktion benötige?

Und muss ich bei der Montage noch etwas beachten? (Schmierung mit MoS2-Fett steht im Buch, aber sollte man auch neue Manschetten verbauen?)

Evtl. weißt Du das, @Tagessuppe ? :smile:

Danke im Voraus!

Du benötigst eigentlich einen Vielzahnimbus um die Wellen am Getrieb zu entfernen. Am Rad haben wir die Wellen nicht demontiert, hier wirde eine Vielzahnnuß benötigt.

Wenn es morgen nicht regnet, kann ich mal gucken ob ich an die Welle komme, dann kann ich Dir die Größe sagen.

Schreib mir nochmal ein PM, falls ich es vergesse.

Boris

Puh… Ich glaube das war M6 oder M8. Eher M6. Am sichersten geht man wenn man sich so einen Bitsatz kauft. Und noch besser einen Adapter dazu damit man die Bits auch mit einer Ratsche verwenden kann.
Wenn die Manschetten dicht sind, dann kannst sie so einbauen ohne irgendetwas zu veraendern.
Die Antriebswelle Fahrerseitig auszubauen ist fuer den Einbau des Getriebes hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.

Vielen Dank schonmal für Deine Antwort!
Ja, das mit dem kompletten Bitsatz ist natürlich am Praktischsten, aber da ich sonst wahrscheinlich kaum Vielzahn-Nüsse brauchen werde, wollte ich dafür jetzt nicht zu viel Geld ausgeben und nur die nötigen holen.

Wegen der Antriebswelle auf der Fahrerseite: Bekommt man die ohne spezielle Hilfsmittel aus der Radnabe?

Edit: @RedA3
Habe Deine Antwort erst gar nicht gesehen :wink:
Es wäre natürlich super wenn Du mal nachsehen könntest. Vielen Dank auch an Dich!

Kein Problem, ist S2 M12, steht so zumindest bei mir auf dem Vielzahn, der in die Schraube passt.

Als ich die Welle gewechselt habe, haben wir die mit einem Hammer raus geschlagen, sitzt ja eigentlich nur in dem Konus.

Boris

Alles klar, danke Dir!