[8L] Geknarze vorne

hey leute,
hab kopplstange un stabis neu, das problem nachdem die stabis drin warn, war weg mit dem tock tock geräusch.

Aber jetz fängt es und knarzt von vorne, was ist da kaputt?

achja, ganz nebenbei will meine bremssättel lackieren, jetz musste ich feststellen, das da ganz schön gepfuscht wurde, die schraube wurde abgerissen un von der anderen seiten aufgebohrt und neue rein.

wie viel würden neue sättel gleich in rot kosten?

gruß schubi

stabi's getauscht und/oder stabi-gummis ?!

wenn nicht, sinds wahrscheinlich die gummis, sind nicht teuer und ist recht schnell erledigt.
soweit ich weiß ist das in 90 prozent der fälle der einfache grund für die knarz-geräusche.

stabigummis wurden gewechselt und andauernd knarzt es. Bodenwelle, kurve,…
wie siehtsn mit dem querlenker aus?

sorry, das geht dann über meinen Wissens-Horizont raus !

bin da nicht der experte. bin aber sicher irgendjemand hier weiß was los sein könnte.
wird schon noch ne antwort kommen.

Ich würde an deiner Stelle erstmal das Bremsenproblem beseitigen.
Was wurde aufgebohrt? Der Bremssattel? Der Bremssattelhalter?
Bremssättel gleich in Rot gibt es nicht.

Wenn die Stabigummis schon getauscht wurden (sind die neuen verbaut worden?) kann es nur noch der Querlenker bzw dessen Gummi sein.
Unterscheidet sich das Quietschen/Knarzen vom Stabilager denn?

bremssattelhalter, von hinten aufgebohr mit einer selbstsichernden mutter. denk ein neuer wird so 80 euro kosten!?

seitdem die stabigummis drin sind, ist das geräusch weg, also das geknarze unterscheidet sich wesentlich vom stabi (war eher ein tock tock ) hatte da auch schon einmal ein thme eröffnet aber das hat geklappt mit den stabis. hab auch ein schalgen am lenkrad, reifen sind neu + gewuchtet gewichte auch alle dran, hab ich schon zich mal überprüft.

gruß

schubi

ich hab vorne links auch nen fieses knartschen. und im stand gern mal "federspringen" beim lenken.
war eigendlich alles auf domlager zurückzuführen. nun sind neue sachs lager drin verstärkt, immernoch das selbe!
in meinem fall gibt es laut werkstatt nurnoch ein teil das hin is definitiv, und das ist der querlenker bzw sein gummilager.

schließe daher auch beid ir mal auf diese lager.

mfg

achja, kosten von febi bilstein: querlenke rkomplett inkl gummilager und dem lager auf der anderen seite des querlenkers kosten 76 euro pro seite!

so ein geräusch hab ich auch,
ist das geräusch seitdem du die querlenker ausgetauscht hast weg? (falls du das scho machen hast lassen)

@darkrox

hab ich noch nicht, werd ich aber sehr zeitnah müssen da meine eintragungen immernoch anstehen und di edas so nicht wollen vom tüv

aso okay geb mir/uns aber dann bescheid ob dieses Geräusch (Federspringen) dann weg is, weil ich hab auch schon alles neu (domlager, stabigummi usw.)
@darkrox

Bevor ich die Querlenker tauschen lasse, würde ich in neue Koppelstangen investieren.

hab ich auch schon drin:breaker:

Die koppelstangen sind beim A3 in Serie aus Gummi und Plastik, die tockern nur sehr sehr Sanft

Wenn man das Federnspringen hat, kannes nur das Domlager sein, bzw das Achsiallager, nicht ad Domlager selber, man kann nur hoffen das das auch getauscht ist, wird oft nicht gemacht, dann dreht der dämpfer sich nicht leichtgänig mit.

Dier Querlenker verursachen kein Federknarzen sondern nur ein Plock , Plock. einmal beim anbremsen und einmal beim beschleunigen, kann mana uch von aussen sehen ob die hin sind.

Wenn die Stabilager gemacht wurden, und er DANCCGH das Knarzen begann, dann sind die alten lager mit den alten Gummis verbaut worden. seit 2003 gibts geänderte Halter , diese verhindern das Achsiale bewegen mit den neuen gummis, wenn man nun nur das eine oder andere davon verbaut, dann knarzen dir.

Sprühöl drauf, fahren, wieder sprühöl drauf, sollte sich dann lindern.