ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem weiterhelfen.
Fahre einen Cupra R BAM Motor mit serienmäßigen 224ps, der allerdings von Oettinger auf 250PS Gechipt wurde.
Das Auto fahre ich jetzt seit 4 Wochen und konnte vorher nicht sagen ob es wirklich 250PS waren da ich schon von der Leistung alleine beeindruckt war(altes auto 1.9tdi golf 90ps). Nun bin ich allerdings bei nem Kollegen seinem S3 Allrad AMK mit 209PS mitgefahren und dieser zieht um Welten besser wie mein 250ps Cupra R. Auf der Autobahn hat er mal beschleunigt und ich kam einfach nicht hinterher… Wir hatten dann auch mal an der OBD2 Schnittstelle so ein kleines Messgerät anhängen ( ELM 327), Fehler im Speicher habe ich keine. Die Leistungswerte beim kollegen seinem S3 waren höher wie meine?! Meine Ansaugluftmenge beträgt 160 bei Last, sprich 5500-6000.
Was ich selbst noch eingebaut habe ist ein offenes Druckrohr, ein Forge Splitter( fahre es geschlossen) und ein anderes Ansaugrohr. Alles von der Firma HG-Motorsport. Alles Dicht an den Teilen.
Achso die Leistungssteigerung war vom Vorbesitzer. Leider habe ich das Leistungsdiagram nicht, lass es mir noch von ihm schicken.
Das ELM327 ist eher was fürs Ego, damit man cool ist, weil man sich irgendwo irgendwas anzeigen lassen kann. JA; ich habe das Bluetooth ELM327 auch und fühöle mich waaaahnsinnig cool, wenn ich mir vor anderen Leuten auf dem Handy Motordaten anzeigen lassen kann.
Unterm Strich ist das Ding aber Müll.
Was du brauchst ist ein K-Line Interface um auf die VAG eigenen Messwerteblöcke zu kommen. Da liegen dann auch die echten und vollständigen Fehler. Bei Leistungsverlust erstmal MWB 002 loggen, da ist die Luftmasse drin.
DANACH einmaöl die 115 loggen, dort ist Soll und Ladedruck abgelegt. Wenn es hier differenzen gibt, dann die 118 loggen, dort ist die Antaktung vom N75 drin. Wenn man die 3 durch hat, dann ist man meistens schon eine ganze ecke weiter.
Geloggt wird im (mindestens) 4 Gang von 1500 bis Drehzahlende. Das ganze 2 bis 3 mal direkt hintereinander. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn du 3 Stunden loggst und davon 99,99999% Müll ist, dann hilft das keinem weiter. Geloggt wird immer nur ein MWB, da die Abtastrate sonst zu klein wird.
EDIT:
160 ist viel zu wenig.
Mein Serien S3 8L mit BAM Motor hat ja schon 180g/s, was auch realistisch ist. Es gibt so eine groben Pfuschfaktor, der mit äußerster Vorsichit zu genießen ist. Wenn du die Luftmasse mit 1,25 Multiplizierst, dann kommst du GROB (!!!) auf deine Motorleistung. Gerade bei gechippten Fahrzeugen kann der Wert stark schwanken.
Wie gesagt–>pfuschfaktor - mehr nicht
Kann ich den LMM von nem Kollegen mal anschließen bevor ich direkt 100 Euro für nen neuen ausgebe? Er fährt den S3 209PS AMK. Haben die gleiche OE-Nummern.
Wie sehen denn die Unterdruckschläuche unter Deiner Ansaugbrücke aus?? Waren bei meinem BAM DER Grund für wirklich sehr starken Leistungsverlust… Gibt für den BAM ein Schlauchkit von FORGE, das ist passgenau und hält länger als die originalen von Audi…
Kann der Abgastemperaturgeber am lader ein Fehler haben? Kann ich den auch mit nem MWB prüfen? Soll ja beim BAM auch zu leistungsverlust führen können. Hab das autodia von nem Kollegen bekommen, heut Abend mach ich mal ne Messfahrt.
Hi,
ich würde erstmal den Sensor prüfen undvwie folgt vorgehen Stecker abziehen und auf korrosion etc prüfen, Messen der leitungen von 1 und 2 zum MSG auf Unterbrechung
Stecker vom g61 abgezogen. Wollt ich ihn mir näher anschauen,fällt einfach das kabel raus… ich denke das wirds sein
Werde es jetzt verbinden und dann bereichte ich!
So hier einmal ein Bild mit dem Stecker und dem abgerissenem Kabel. Dann hab ich mal die Isolierung weiter abgemacht und da kam mir noch ein schwarzes Kabel für Masse entgegen. Ist das normal oder wurde da irgendwas falsch angeschlossen?
Problem gelöst! Kabel und sensor waren in.ordnung. Der übeltäter war der stecker am sensor. Hatte kein kontakt mit dem kabel gehabt. Neuer stecker für 5,69 gekauft. Läuft wieder wie eine eins!