Hallo zusammen,
bei meinem Audi Kratzen die Gänge höllisch beim Einlegen. Es lässt sich butterweiche schalten, allerdings hört es sich immer so an als würde die Kupplung nicht 100%ig trennen.
Folgendes kann ich ausschließen (weil keine Symptome):
Synchronringe (weil in jedem Gang, einschließlich Rückwärtsgang)
Kupplung (Aussage vom Freundlichen, dass noch in Ordnung)
ZMS (absolut ruhiges Laufverhalten)
Ausrücklager (kein Mahlen zu hören)
Gänge wurde von Werkstatt justiert - keine Besserung.
Hard Facts:
A3 8l - Baujahr 2001 - 1.8t AUM - 170tkm - kein DUU Getriebe
Weis mir jemand zu helfen? Ich werde aus dem Ganzen nicht schlau … noch zu erwähnen wäre temperaturunabhängiges Verhalten, ABER tritt nicht immer auf. (Bei einer Fahrt ist es, Motor aus - Motor an - Problem ist weg!)
Wurde bereits mal das Getriebeöl gewechselt bzw. stimmt der Füllstand?
Ansonsten würde ich, obwohl anscheinend geprüft, darauf tippen, dass die Kupplung eben doch nicht mehr richtig trennt.
Evtl. bringt auch ein Entlüften der Kupplungshydraulik (hängt ja mit an der Bremsflüssigkeit) eine Verbesserung.
Allerdings wäre dies dann nicht durch ein neustarten des Motors zu beheben - zumindest sehe ich da spontan keinen Zusammenhang.
Wie lange nach dem Motorneustart ist das Getriebe dann kratzfrei?
Schonmal das Öl gewechselt? Wirkt oft Wunder. Wird zwar als lebenslänglich eingefüllt, doch dass Öl nach über 10 Jahren Verluste bestimmter Eigenschaften aufweißt, kann ja nur normal sein, denke ich. Bedenken sollte man auch, dass "lebenslang" für ca. 10 Jahre stehen soll.
hey dudes,
vielen Dank für die ersten Tipps! Die Kupplungshydraulik wurde entlüftet und neue Bremsflüssigkeit bekam er bei der Gelegenheit spendiert.
Wielang das Getriebe kratzfrei ist? Unterschiedlich! Teilweise 20-30km und an manchen Tagen nur für ein paar Schaltvorgänge.
Das Getriebeöl wurde meines Wissen (zumindest von mir) noch nie getauscht.
Habe heute (Problem besteht noch immer) es geschafft den Fehler / das Problem dauerhaft zu reproduzieren.
Ausgangspunkt: ich fahre 60 km/h und drücke die Kupplung, somit rollt das Auto. Wenn ich nun Versuche (mit viel Gefühl) den Schalthebel zwischen Nullstellung und dritten Gang etwas zu "spielen" bekomme ich ein krasses "Zahn auf Zahn" Geräusch. Als würde ich die Kupplung gar nicht treten. Das Problem kann ich mit jedem Gang reproduzieren, egal ob warm oder kalt.
Es liegt nahe, dass die Kupplung nicht 100%ig trennt. Allerdings habe ich zwischen Durchtreten der Kupplung und "Greifen" der Kupplung ordentlichen Weg.
Denkt ihr, das liegt am Getriebeöl? Evtl. Geber/Nehmerzylinder?
Konnte bei meinen S3 das gleich feststellen, wenn man (am besten bergab) dahinrollt und von 2 in die 3 oder auf 4 in 5 schalten will, und dies absichtlich langsam und extrem gefühlvoll tut ein kratzen zu hören ist!
Dachte auch an Kupplung trennt nicht richtig usw, aber da das Geräusch wirklich nur einmal im Monat unbeabsichtigt auftritt lebe ich einfach damit.
Getriebeöl wurde vor ca. 10tkm gewechselt hat aber nur minimal etwas gebracht.
Ich würde es einfach mal tauschen - es schadet auf keinen Fall.
Falls es danach besser oder gar weg ist: Perfekt und freuen - falls nicht, ist dies zumindest erledigt und du kannst dies ausschließen.
Mit 170t km darf die Kupplung auch am Ende sein, aber ich kenne Leute die auch über 200t km mit der ersten Kupplung geschafft haben … ich gehe aber davon aus, dass der Freundliche weiß was er tut - und er hat sie für OK befunden.
Von den Tests mit Handbremse anziehen und 3. Gang und langsam Kupplung kommen lassen halte ich persönlich nicht viel. Wenn der Motor dabei anbleibt dann ist die Kupplung wirklich fertig und dies merkt man auch beim fahren. Halte ich somit für bedingt aussagekräftig.
Der andere Test, den ich für besser halte ist: Leerlauf und eingekuppelt, dann Kupplung drücken und nach 2-3 Sekunden Rückwärtsgang einlegen, wenns kracht und sich dies mehrmals hintereinander wiederholen lässt trennt die Kupplung nicht richtig.
Da es aber bei dir dauernd und in jedem Gang kracht … auch für die Katz
überliets du immer das wort öl? wurde jetzt schon ein mal geschreiebn: mach einen ölwechsel und achte auf den füllstand!!! schaden wird es deinem geldbeuten und dem getriebe jedenfalls nicht
Bevor du neue Lösungen haben willst wäre ich doch mal interessant zu wissen ob in der Zwischenzeit mal das Getriebeöl gewechselt oder zumindest mal der Stand kontrolliert wurde.
Wenn ja würde ich eine nicht mehr ganz trennende Kupplung als durchaus im Bereich des möglichen ansehen - obwohl anscheinend schon geprüft und für OK befunden.
Heute nochmal in einer unabhängigen zweiten Werkstatt. Befund: Kupplung i.O. Der Meister hat eine Probefahrt gemacht.
Wie wie soll es auch anders sein… Bei der Probefahrt trat der Fehler nicht auf. Ich weiß nicht mehr weiter -.-
Wenn du den AUM hast, hast du vermutlich das EVS Getriebe.
Bei mir waren mal die Synchronringe hinüber damals.
Hab die dann tauschen lassen und alles war wieder in Butter.
Alternativ kannst mal versuchen, dieSchaltseile neu einzustellen.
In der Wiki gibts ne Anleitung von Walkabout.
Hab ich auch mal gemacht und wirkte wunder.