[8L] Funkuhr aus? (Tiefgarage)

Hallo zusammen,

bin seit einer Woche Besitzer einer Duplexgarage und musste heute zufällig feststellen, dass das Funksymbol neben der Uhr verschwunden ist.

Vermutlich, weil in der Tiefgarage kein Empfang ist.

Jetzt war ich aber heute fast den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs (München/Rosenheim) und das Symbol fehlt nach wie vor. Heißt für mich, dass die Uhr momentan nicht auf Funk eingestellt ist.

Ich selber habe aber nix verstellt.

Wann bzw. wie bekomme ich das Funksignal wieder in die Uhr?

Grüße,
Alex

Funksignal?

Danke! :daumen:

Soweit war ich auch schon! In ner TG gibt’s das halt nicht, aber an der Oberfläche wohl schon.

Hab hier in der Wohnung 2 Funkuhren und beide laufen korrekt bzw. haben das Signal.

Wie bekomm ich das Signal wieder rein? Kann da was kaputt sein bzw. muss man des „manuell“ wieder auf Funkempfang einstellen?

Hallo,
das hatte ich nach dem ab- und späterem wieder anklemmen der Batterie. Der Funkturm wollte auch nicht wieder erscheinen.

Du muß das Auto ca. eine halbe Stunde im freien verschloßen abstellen. So lange braucht die Funkuhr, um sich zu regenerien. Während der Fahrt geht das nicht.

Das hab ich aber auch erst durch meinen Freundlichen erfahren.

Bei dir macht das aber kaum Sinn, da das beim nächsten Abstellen in der Tiefgarage wieder auf tritt. Da wird dann wieder der Funkturm fehlen.

Gruß - Carla

+ Dieser Beitrag wurde von Trolline am 16.07.2006 bearbeitet

Ich hab wohl was verpasst :confused: Sowas hab ich gar nicht :stuck_out_tongue:

Ihr meint mit dem Funkturm aber nicht das WerkstattSymbol mit der Zange? :smiley:

…wir haben noch eine analoge uhrzeit mit zeiger und so !! das facelift hat eine digitale uhr !!

Ah, ok, stimmt, mein Fehler! :wink: FIS

Hi Carla,

danke für den Tipp.
Aber warum hab ich dann gestern den ganzen Tag über kein Signal erhalten? Die Uhrzeit stimmt ja, nur der Funkturm fehlt. :frowning:

Und wie gesagt … es wundert mich halt schon, weil das Auto locker 5 Stunden draußen stand und dennoch kein Signal bekommen hat.

Naja … werd’s wohl weiter beobachten müssen.

Danke und Gruß,
Alex

Im 8P ist es IMHO so, dass um 3 Uhr nachts die Uhr synchronisiert wird. Vielleicht ist das beim 8L auch so? Einfach mal das Auto eine Nacht draussen stehen lassen.

Ernsthaft? Das Auto hat nur einen Intervall pro Tag? Ist ja krass.

Jeder 08/15 Wecker mit Funkuhr synchronisiert mehrmals (stündlich?) am Tag.

Hm … na dann ist’s ja eh wurscht bei mir. Denn Nachts schläft mein Auto drinnen (dafür hab ich ne Garage) und selbst wenn er eine Nacht draussen ist, ist das Signal am nächsten Tag, wenn er wieder in der Garage steht, wieder weg.

So wichtig ist’s mir auch nicht, ich wollt nur wissen, warum kein Funkmast erscheint, wenn der Wagen nen halben Tag draußen steht.

Hat dir das ein Audimensch gesagt oder ist das eine Vermutung von dir?

Hi Alex,

auch ausserhalb von Tiefgaragen gibt’s immer mal wieder Bereiche, in denen das DCF-Signal für die Funkuhr nur sehr schwach oder gar nicht ankommt. Manchmal dauerts aber auch einfach recht lange, bis die A3-Funkuhr was merkt :-), bei mir hats mal 2 Tage gedauert! Allerdings ist das nur bei Fahrzeugen Mj. 2000 so, ab Mj. 2001 versucht die Funkuhr sich bei jedem Anlassen neu zu synchronisieren. Wenn das mehrmals (glaube 3 mal) nicht funktioniert, deaktiviert das Steuergerät den Funk-Modus und die Uhr läuft im normalen Quarz-Modus weiter. Der war bei mir jedoch sehr ungenau.

Um die Funkuhr wieder zu aktivieren, hat es bei den A3’s bis Mj. 2000 meist ausgereicht das Kombiinstrument zu resetten, indem man Sicherung 15 für ca. 10 Minuten zieht. Das Auto sollte dabei natürlich nicht in der Tiefgarage oder in nem Funkloch stehen.

Sicherer und vor allem schonenender für’s KI ist die Aktivierung im Steuergerät selbst. Also falls Du VAG-Com hast, sieh mal im KI-STG (17) mit Adaption/Anpassung (10) in den Adaptionskanal 19. Dort ist ein 5-stelliger Wert codiert. Die letzte Ziffer ist für die Funkuhr zuständig und bedeutet: 0-deaktiviert, 1-aktiviert

BTW: Die erste und vierte Stelle sind für Instrumentenbeleuchtung und Aussentemperaturanzeige zuständig.

Gruß
Stef



Einfach warten! - Hatte dies Problem in meinem letzten A3 ständig (Bj. 07/01). Manchmal kam das Signal nach einer Fahrt von 30km wieder, manchmal aber auch erst nach 2-3 Tagen. Verstanden habe ich das auch nie!

Aber mal eine Frage zu diesem Thema:

Kann man beim A4 (Typ 8E/B7) die Funkuhr, ohne Nachrüstung, freischalten lassen? Sprich: Ist das Modul schon ab Werk vorhanden?


+ Dieser Beitrag wurde von A3-Speedy am 17.07.2006 bearbeitet

@ A3-Stef
gut da ich jetzt mal davon ausgeh dass meine uhr deaktiviert wurde, da sie schon seit drei jahren aus ist bzw ohne funkturm, würd ich gern das mit der sicherung ausprobieren…
stellt sich da sonst noch irgendetwas zurück?

lg simone

Hallo Simone,

wenn Du die Sicherung 15 herausgezogen hast ist das gesamte Kombiinstrument ohne Strom, d.h. es werden der Tageskilometerzähler und (falls Du das FIS hast) Durchschnittsverbrauch und -geschwindigkeit sowie die Fahrzeit seit dem letzten Reset auf Null gestellt.

Falls Du mit VAG-Com in den Adaptionskanal 19 schauen möchtest, findest Du dort nur einen einstelligen Wert (0 oder 1), da dein Auto Bj. 2000 ist. Falls dort eine Null steht, funktioniert auch der Reset mit der Sicherung nicht, dann einfach eine 1 dort eintragen.

Gruß
Stef

+ Dieser Beitrag wurde von a3-stef am 17.07.2006 bearbeitet

Nee, lol, die wissen das eh nicht. Habe ich mal bei MT gelesen…