[8L] Funktionsweise des Antennendiversity im 8L?

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie das Antennendiversity im 8L Facelift Funktioniert? Es geht ja einmal ein Antennenkabel und einmal ein „Diversitykabel“ zum Radio… warum sind das 2 getrennte Kabel?! Welche Anschlüsse hat die Diversity Box im 8L (Ein/Ausgänge)? Hat evtl. jemand ein Foto von der Box (von den Anschlüssen)?

Wo sitzt die Box im 8L genau?

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

Das serienmäßige Radio Concert II in meinem A3 verfügt über zwei Antenneneingänge (siehe Bild). Einmal der „normale“ Eingang. Das ist die Antenne auf dem Dach. Zum zweiten ist eine Antenne in der Heckscheibe. Der Diversity Anschluss sieht ähnlich aus wie ein Anschluss von einer Handyantenne.
Diversity- Empfang bedeutet das das Radio zwischen den beiden Antennen automatisch je nach Empfang umgeschaltet.

Meines Erachtens gibt es keine Box, diese Funktion übernimmt das Radio selbst!

Gruß, xtz660


+ Dieser Beitrag wurde von xtz660 am 15.05.2006 bearbeitet

8436_A.jpg

das heißt also, dass nur das Radio „intern“ das beste Signal auswählt?

Aber was ist dann mit der Diversity Box, die ja auch im A3 verbaut sein soll? Oder hat das ned jeder A3?
Ich hab an meinem RNS-E jetzt z.B. den FAKRA Stecker (in deinem Bild gelb/beige) als Diversity am RNS-E angeschlossen und als „Antenne“ die Haifisch Dachantenne vom 8p. Jedoch habe ich oft keinen Empfang bzw. nur schlechten Empfang. Reicht die Heckscheibenantenne nicht aus, um ein sauberes Signal zu liefern?

Hallo Thomas,
von einer Diversity-Box habe ich noch nichts gehört.
Habe zurzeit auch ein Empfangsproblem mit meiner originalen Dachantenne und bin am überlegen mir die Heckscheibenantenne anzuklemmen. Da durch den Einbau eines DIN Navigationsradios die Heckscheibenantenne nicht mehr verwendet wurde und im Radioschacht nutzlos herumliegt. Aber so wie du es schilderst reicht die Heckscheibenantenne nicht für einen guten Empfang. Soweit ich informiert bin soll die Heckscheibenantenne bei kleinen Funklöchern helfen. Hier ein Beispiel: Man steht an einer Ampel und der Empfang wird schlecht, fährt man einen Meter vor hat man wieder super Empfang. Bei diesem Problem soll dann der Diversity Empfang helfen.

Ich gehe mal davon aus das du nach dem Umbau der Haifisch Dachantenne Empfangsprobleme hast. Ich bin mir nicht sicher ob deine Haifisch Antenne überhaupt für Radioempfang ausgelegt ist, da es auch welche mit nur zwei Anschlüssen gibt. Hast du drei Anschlüsse an deiner Haifisch Antenne?

  • Navi
  • Radioempfang
  • Handy

Wenn ja könnte es daran liegen das du noch einen Verstärker bzw. eine Phantomspeisung für die Haifisch Antenne brauchst.

Gruß, xtz660

Also … der Antennen eingang ist der eigentliche Eingang für radiosignale.Der Diversity-Anschluss ist nen Ausgang
An der Diversity-Box werden mehrere Antennen angeschlossen (heckscheibe/Dach/ wo genau weiß ich nicht).
Das Radio kann dann mit nem HF-Signal über den Diversity AUSGANG die Box ansprechen und die Antennen umschalten je nachdem welche antenne dann das beste Signal liefert.
Sprich der Radioempfang auf der aktuellen Antenne ist Müll … Das Radio sendet ein Signal an die Diversity-Box über die Diversity-Leitung und diese Schaltet dann auf die nächste antenne die dann auf der Antennenleitung liegt

+ Dieser Beitrag wurde von Blue_Spirit am 16.05.2006 bearbeitet

:verwirrt: Das Radio hat einen Antennen- AUSGANG ? Wo hast du die Information her? Ich war gerade beim freundlichen und der bestätigte meine Aussage. Das Radio selbst schaltet zwischen den beiden „Antenneneingängen“ hin und her.

Gruß, xtz660

Ja, die Antenne hat 3 Anschlüsse:
Navi, Handy und Standheizung. Ihch missbrauche die Standheizungsantenne aber als Radioantenne - was bei gutem Empfang auch funktioniert…doch wehe, der Empfang ist schlecht, dann bricht der Empfang ganz ab :wink:
Da ich ja aber noch eine Heckscheibenantenne hab, hätte ich mir erwartet, dass die die Funklöcher „stopft“. Also muss ich jetzt entweder nen Antennenverstärker anschließen, oder mal schaun, ob die Heckscheibenantenne überhaupt noch angeschlossen is (wenn der Diversity Anschluss wirklich nur ein Ausgang zur Box ist, würde das erklären, warum ich keinen Empfang habe. Gleich mal schaun, was passiert, wenn ich das original Antennenkabel als Antenne am Navi anschließe (da hängt ja keine Dachantenne mehr dran, aber wenn das Kabel von der Box kommt, müsste es ja das Signal der Heckscheibenantenne liefern…

@Blue_Spirit hat Recht. Der Fakra Stecker, der Serienmäßig schon am Radio angeschlossen ist, ist ein AUSGANG. Ich hab jetzt das original Antennenkabel (das mit dem großen Stecker) als Antenne am Navi angeschlossen und siehe da: Ich hab alle Radiosender und das ohne Störungen.

+ Dieser Beitrag wurde von Pow3rus3r am 16.05.2006 bearbeitet

Das Radio hat keinen Antennenausgang. Der Diversity Stecker am Radio , der hier fälschlicherweise als 2ter Antenneneingang bezeichnet wurde ist ein HF Ausgang… über diesen ausgang sendet das radio steuerbefehle an die Diversity-Box … diese schaltet dann die an ihr angeschlossenen antennen je nach auswahl vom Radio auf das kabel das beim radio am Antenneneingang steckt … hofe das war nen bissel klarer

@ Pow3rus3r
freut mich zu hören das ich helfen konnte

+ Dieser Beitrag wurde von Blue_Spirit am 16.05.2006 bearbeitet

@Blue_Spirit
ah jetzt habe ich das mit der Box verstanden. Die „freundlichen“ wissen auch nicht immer alles! Ich habe mir ein BECKER Navigationsradio eingebaut. Zwischen der Antennenleitung habe ich einen Phantomspeiseadapter zur Speisung der Dachantenne angeschlossen. Der HF-Ausgang liegt unbenutzt im Radioschacht. Mit dem Empfang war ich sehr zufrieden!

Blue_Spirit, vielleicht kannst du mir bei meinem jetzigen Problem auch helfen.
Zurzeit habe ich starke Empfangsprobleme mit dem BECKER Navigationsradio. :traurig: Ob ich die Stabantenne auf dem Dach abschraube, oder die Steckverbindung (am Dach hinter der Beleuchtung für die Rückbank) komplett abstecke, der Empfang bleibt gleich schlecht. Eventuell schaltet die Diversity- ox immer das Signal von der Heckscheibenantenne durch. Es könnte jedoch auch meine Stabantenne defekt sein, diese sollen wie ich hier im Forum gelesen habe öfters den Geist aufgeben. Bevor ich mir jetzt eine neue Antenne oder sonst was kaufe möchte ich schon sicher sein was defekt ist. Ich habe mal den Widerstand der Stabantenne gemessen: 1,5 Ohm. Hab mal gehört der Wert sollte eigentlich so 50 Ohm betragen. Ach ja die Phantomspeisung habe ich auch mit 7,75 Volt am Antennenkabel bei eingeschalteten Radio gemessen. Scheint okay zu sein.

@ Pow3rus3r
Freut mich dass du jetzt wieder alle Radiosender ohne Störungen empfängst. Ich kann mich ja am 27.05.06 in Montabaur persönlich davon überzeugen.

Gruß, xtz660



Versuch doch einfach mal die box da rauszulassen … mach die Stecken ab und steck die eingehende Dachantenne und das abgehende zum Radio zusammen … dann weißte schonmal das es nicht an der box liegt … und viel gibts da ja nimmer. Entweder ist der verstärker der dachentenne oder der Stab selbst im eimer … weiß jetzt allerdings nicht was der für nen Widerstand haben sollte

Klar, kannst du gerne machen :wink:

Hab ich gemacht! Empfang ist immer noch schlecht!

@ Pow3rus3r
Du hast deine originale Antenne gegen eine Haifisch Antenne getauscht. Falls du die original Antenne noch hast wäre es super wenn du mal den Widerstand messen könntest. Die Artikelnummer meiner Antenne lautet: 8l0 035 501

Gruß, Norbert

Hallo zusammen, vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen. Also ich habe einen Facelift A3 mit BJ 2002. So, diese beiden zusatzantennen an der Heckscheibe habe ich auch, nur durch einen Radiowechel ist mein Empfang sehr schlecht geworden. jetzt habe ich schon gelesen (auch in anderen Threads) das es an der mir fehlenden Phantomeinspeisung liegt. Nun wie ihr auch geschrieben habt gibt es noch ein box die ich benötige, damit alle drei antennen laufen.

Was genau für eine Box ist das? Oder ist das ein Phantomeinspeisung mit mit einem zusatzstecker der dann in das kleinere kabel kommt welches an dem Antennenkabel anhängt?

Kann mir keiner Helfen?

Hallo,

dein A3 hat kein drei sondern "nur" zwei Antennen. Eine auf dem Dach die andere ist in der Heckscheibe. Wenn du ein Fremdradio anschließt kannst du mit einem Phantomspeiseadapter die Antenne auf dem Dach benutzen.

Möchtest du beide Antennen betreiben, brauchst du den passenden Adapter, den gibt es bei Dietz. Das Gerät hört auf den Namen "Active Phantom Adapter -Diversity" und hat die Artikelnummer 8516.

Die Box die zwischen beiden Antennen hin und her schaltet sitzt irgendwo im Kofferraum. Wenn du den Phantomspeiseadapter benutzt funktioniert wie gesagt die auf dem Dach!

Gruß, xtz660

0486383001178122496.jpg 0482960001241076737.jpg

Also letzte Woche, als ich meine Scheiben getönt habe und die hintere Verkleidungen an der Seitenscheibe entfernt habe habe ich an beiden seiten so ein kleines silbernes teil gesehen wo was mit FM drauf steht.

Und was ist bei einer Phantomeinspeisung zu beachten, da ich ja einmal am Auto das Normale kabel habe für die Antenne und eins mir so einem quadrat dran wie eins von den oberen beiden änden von dem Adapter.

Schau dir mal diesen Workshop an: http://www.a3fshare.de/Archiv/Workshops/Navi_Radioeinbau.pdf

Gruß, xtz660

Vielen Dank Norbert.

Dann hab ich nur noch eine Frage. Auf was muss ich bei dem Phantomadapter achten?

In der Bucht gibt es sehr viele und den den du mir gezeigt hats sieht mir noch am logischten aus, da er wenn ich richtig denke nur zwischen antennenkable und radio angeschlossen wird und dann das kabel ans remout kommt.

Genau so wird er angeschlossen. Da gibt es eigentlich nicht viel zu beachten. Angeschlossen werden alle gleich!

Gruß, xtz660