und was willst jetzt genau wissen ?
kauf dir eine ffb, lass den schlüssel fräsen, bau den transpoder um und schließ die zv laut anleitung die du beim kauf normal dazu bekommst an - fertig
Der ist ganz gut hab ich mir auch nachgerüstet und bekommst einblanko schlüssel rohling mit dabei wo du bei jedem schlüssen typen nachmachen lassen kannst
Hallo Dajavu22479. Wie ist das denn mit dem Schlüssel genau, der wird geschliffen und fertig ist das ganze!? Mir geht es um die Wegfahrsperre, muss der Schlüssel irgendwie programmiert werden? Wie hast du es denn gemacht?
wenn der Schlüssel passend gefräst wurde, dann hast du zwei Möglichkeiten:
Entweder du baust einen Transponder aus deinem alten Schlüssel in den neuen Schlüssel (Vorteil: Der Schlüssel muss nicht an die Wegfahrsperre angepasst werden. Nachteil: Mit deinem alten Schlüssel kannst du deinen A3 nicht mehr starten)
oder
Du kaufst dir einen neuen passenden Transponder (kostet ca. 6€) und setzt diesen in den neuen Schlüssel ein. (Vorteil: Auch dein alter Schlüssel kann weiterhin benutzt werden. Nachteil: Alle Schlüssel müssen neu an die Wegfahrsperre angepasst werden.)
Das Anlernen kann u.U. recht teuer werden bei VW/Audi (ca. 15-50€). Ansonsten kannst du dir auch jemanden in deiner Umgebung suchen mit entsprechendem Equipment, der dir die Schlüssel anpasst.
wie genau funktioniert das ?
mir gehts nur drum, dass ich das auto aus der ferne auf und zu machen kann, also bräucht ich net unbedingt direkt n klappschlüssel dazu sondenr nur die "fernbedienung"
und was soll ich unter dem rohling verstehen, blicke da nicht wirklich durch ):
was muss da alles gemacht werden, damit das funktioniert, neue zv pumpe oder wird da was umgesteckt…
und die blinkeransteuerung, denke mal für nen laien is des nicht so einfach oder ?!
Der Empfänger wird einfach an deine vorhandene ZV angeschlossen. Dem Empfänger steuert dann deine ZV und öffnet diese, sobald die FFB den Impuls dafür sendet.
Ich habe so eine ähnliche FFB bei einem Passat nachgerüstet. Da war allerdings ein Plug and Play Kabelsatz dabei. Das war wirklich richtig einfach nachzurüsten.
Bei der FFB aus dem Link ist es aber auch nicht besonders schwer. Musst halt einige Leitungen an bereits vorhandene Leitungen anlöten. Die Blinker werden eben auch über zwei zusätzliche Kabel angesteuert. Ist alles kein Hexenwerk.
Die Qualität ist in Ordnung. Für 20€ sollte man halt keinen Audi Schlüssel erwarten. Dennoch ist die Qualität akzeptabel.
Der Schlüsselrohling ist der ungefräste Schlüsselbart. Dieser Rohling muss halt noch von Schlüsseldienst gefräst werden, damit der Schlüssel auch ins Schloss passt
Wenn du auf einen Klappschlüssel verzichten kannst, dann gibts bei eBay genug andere Lösungen. Einfach mal suchen.
super, danke für die schnelle, sehr informative antwort
ist es umständlich, den empfänger z.b. anzubringen ?
wegen dem rohling, wenn der dann gefräßt is, passend zum schloss, funktioniert das dann oder gibts dann wie gesagt probleme mit der wegfahrsperre, oder hab ich was falsch verstanden ? :>
klar is so n klappschlüssel was feines, aber das trau ich mir selbst nicht zu, auch nicht mit "einfacher" anleitung, und natürlich erwarte ich dann keine audi-qualität ;D
Nö das Anbringen ist kein Thema. Bei der ZV ist ja genügend Platz dafür.
Die Kabel sollten aber vernünftig verlegt werden! Und die Kabel sollten auch vernünftig verlötet werden. Es gibt auch Stromdiebe, mit denen man die einzelnen leitungen anzapfen kann aber davon halte ich üüüüberhaupt nix!
Lies mal vier Beiträge über diesem hier!!
Wenn du dir n Kumpel schnappst, der mitm Lötkolben umgehen kann und auch nur ein wenig Ahnung von Elektronik, dann ist die ganze Sache im Handumdrehen erledigt.
Der Empfänger wird einfach an deine vorhandene ZV angeschlossen. Dem Empfänger steuert dann deine ZV und öffnet diese, sobald die FFB den Impuls dafür sendet.
[/quote] wie gesagt wurde sobald ich mit der verbindung mein auto öffne ist auch meine wegfahrspeere raus so das ich normal fahren kann als wenn der alte schlüssel mit transponter drinn ist…das auto erkennt das dann icht ob der schlüssel im zündschloss ist und die wegfahrspeere ist draussen oder durch knopfdruck draussen ist
ich war beim falschen schlüssel…
Mein Fahrzeug hat eine eine Wegfahrsperre. Ist das problematisch?
Spätestens ab Bj. 1996 besitzen alle Fahrzeug eine Wegfahrsperre. Diese wird in der Regel über einen Transponder, welcher sich in Ihrem Fahrzeugschlüssel befindet de-/aktiviert. Sie müssen den Transponder nur in die KS2-G Fernbedienung einkleben, fertig.
Sorry aber das ist Blödsinn!! Die Wegfahrsperre deaktiviert sich nicht auf Knopfdruck!! Das wäre ja noch schöner…
Nur wenn sich ein angelernter Transponder im Schlüssel befindet, startet der Wagen! Andernfalls geht er sofort wieder aus!
Wenn man einen bereits angelernten Transponder aus dem alten Schlüssel in den neuen einsetzt gibt es auch keine Probleme mit dem Eingreifen der Wegfahrsperre, da dieser Transponder dem Kombiinstrument das korrekte Signal bzw. den/die korrekten Code/s sendet.
hab doch auch noch geschrieben das der im neuen Schlüssel eingeklebt wird…
aber der sender bei ebay geht auch nicht für 29€ weg das sollte auch klar sein …der wollen 49€ dafür haben…einbau machen die auch in Dortmund für 100€ extra.