Hallo,
ich habe diverse Fragen zum Thema Chip Tuning beim S3 APY.
Habe mich schon etwas eingelesen und angeblich soll der APY Motor der "Beste" bezüglich Chip Tuning sein, da nur 1 Lambdasonde. Ist das so? Und warum?
Desweiteren möchte ich gerne wissen, was für Werte (PS/Nm) ich nach dem chippen etwa erwarten darf (lese meist um 250PS und 350Nm). Und vorallem: Ist das auch wirklich spürbar oder einfach auf dem Papier mehr?
Bei meinem S3 hatte ich das Gefühl, dass er nicht wirklich viel Power hat (vielleicht auch schon zu sehr dran gewöhnt), aber auf dem Prüfstand brachte er 204PS und 280Nm. Danach Health-Check gemacht -> beide LLK's waren undicht und LMM nicht mehr io. Daraufhin LLKs durch grossen mittigen Wagner LLK getauscht, LMM ersetzt und BN Pipes ab Kat montiert. SUV & N75 sind ebenfalls neu. Jetzt wird dann nochmals eine Leistungsmessung anstehen, mal schauen was und vorallem ob's was gebracht hat.
Welchen Tuner würded ihr mir empfehlen? Dachte eher an die grösseren Firmen ala Sportec, Abt oder MTM, was meint ihr?
Und jetzt das vielleicht wichtigste: Würdet ihr bei 265tkm sowas überthaupt noch machen ?
Danke euch für die Infos!
Deutlich!!
MTM wird halt oft verteufelt, weil du für einen Bruchteil des Preises, woanders gleiche oder sogar bessere Leistungsausbeuten hast.
Ob du das bei 256.000km noch machen sollst, musst du wissen. Wenn es dir die Kohle wert ist, und du dich damit abfindest, dass der Motor je nachdem wie du ihn behandelst, vielleicht nicht mehr ganz soooo alt wird, dann ja. Die Alternative ist weniger Spaß, aber länger haltbar.
Im normalen Alltag ist es so, dass ich den Turbo gar nie gross brauche, aber wenn es mich mal packt, finde ich, sollte die Kiste schon vorwärts marschieren
Deutlich? Was heisst das in Zahlen ausgedrückt? 0-100 Werte sind nicht interessant, eher bis 160 oder 200. Mir persönlich läuft er ab 140-150 aufwärts etwas zu wenig…
keine Ahnung, so genau weiss ich das nicht. Ich hab nur ein Video gemacht, was aber nicht wirklich optimal ist. Den Start hab ich etwas verkackt und hätte auch noch was höher drehen können -.-
ging bis ca. 130kmh
Also merken tust du das schon wenn du ihn chippen lässt. Hab meinen damals bei ecs Krefeld beim Robert chippen lassen. Hätte davor nen BMW 120d und der hat mit der Software vom Robert 201ps und 435nm gedruckt und war vom fahren her bei beiden (120d und dem S3) schon ein sehr spürbarer Unterschied Die Leistungsangaben von 250ps stimmen die du gelesen hast.
Das mit dem LLK hätte ich mir an Deiner Stelle überlegt, siehe den anderen Thread hier.
Mein Wagen ist bis auf das 250-PS-Chiptuning von Oettinger absolut Serie, und das reicht vollkommen aus.
Ein Bekannter der den Wagen gefahren ist meinte dass der Druck jetzt früher "richtig" einsetzt und länger obenraus erhalten bleibt als bei den normalen S3 die er kennt (ich hab den Wagen schon gechippt bekommen, mir fehlt also der Vergleich).
Muss aber sagen: obenraus find ich ihn auch noch etwas träge, ab 200 wird er teigig im Vortrieb - aber mein Vergleich ist auch mein alter Volvo 850 T5 und der hat bei etwas mehr Leistung (auch optimiert gewesen) nen halben Liter mehr Hubraum und einen Zylinder mehr gehabt.
Wieso? Was ist an dem LLK verkehrt? Hast ein Link zu dem Thread? Würd mich brennend interessieren!
Ich sag ja nicht, dass die originalen LLK nicht ausreichen, aber diese LLK sind auch nicht grade viel wert (nur Plastikgehäuse und durch die seitliche Einbauposition ist die Anströmung auch ziemlich besch*****). Ich hab jetzt noch keinen Vergleich, aber bei meinem damaligen A3 hatte ich im Sommer wo's noch warm war, immer ziemlich schnell Leistung verloren, vorallem dann wenn man hohe Geschwindigkeiten gefahren ist. Kurz auf über 220 Tacho ging, aber danach musste man froh sein wenn die Kiste noch über Tacho 200 lief. Also bessere Kühlung werd ich auf jeden Fall damit erreichen.
Der Wagner LLK ist ein sehr guter Kühler. Da machst Du nichts falsch
Hab erst wieder einen S3 mit Garrett GTX30 Umbau hier gehabt zur Abstimmung und auch bei 2 Bar Haltedruck ist der noch kühl genug und hat keinen großen Gegendruck