du hast ja auch nen 1,6er. Wobei bei dir es auch schleifen müsste bei größeren Bodenwellen. Grade dadurch,das das FK noch recht viel Restkomfort bei der Tiefe hat…
naja soo tief ist deiner ja auch nicht! bei mir schleift aber auch nix! null! es geht ja nicht ums schleifen nur ums eintragen!
mfg Phil
Da schleift garnix Mich wundert das selbst ^.^ Aber mein FK lässt sich echt super fahren. Kann man noch ganz gemütlich mit 200 über die Autobahn schießen. Ist ja bei vielen Gewinden nicht mehr möglich.
auf deine fragen:
-
wenn du teifer willst, dann nur per abnahme - alles kein ding! als auflage hast du wahrscheinlich (so war es bei mir) höhe nummernschild und höhe lichtkegel!!! beides kein problem da xenon und selbst wenn, man kann ja verstellen bei normalen scheinis!! habe bei mir auch 20 mm v+h tiefer !
-
metallbürste (ganz fein) und zahnbürste! wenn du alles schön sauber gemacht hast, dann klebe gaffaband übers gewinde und den "verstelltellern"-> das schütz im winter wunderbar und ich kann immer noch mit der hand verstellen und das bei fk!!!
hab auch immer mit der Zahnbürste und WD 40 saubergemacht. Kann meine Ringe mit 2 Fingern verstellen. Im Winter hab ich Industriefett drauf gemacht. Da bleibt der ganze Dreck dran kleben und bei nicht Edelstahlfahrwerken hat man auch kein Porblem mit Korrossion!
jo stimmt wohl, aber wie machst du das fett wieder weg!! du kommst doch nicht überall zu 110% hin um sauber zu machen und ein steinchen reicht schon und schwups hast du das feingewinde fertig gemacht! und dann?
spreche schon aus erfahrung mit meinem alten und fk!!
du musst es ja nur im Gewindebereich weg machen. Aud den Verstellringen störts ja nicht! Das machen viele, die ein normales Stahlfahrwerk haben…Ich glaub im Golf4 Forum machen es die wenigsten nicht
okee wäre eine möglcihkeit!! ich denke aber mit schrecken an meinem a4!! pflege schon betrieben und doch hat sich etwas dazuwischen gemogelt und dann war der verstellteller bombenfest!! nur mit hebeln (1m lange eisenstange) habe ich es irgendwann mal geschaft!! ohne abrutschen und beule im koti!! never ever …
weis nicht warum ihr euch so sorgen darum machen. also ich haben mein gewindefahrwer eingestellt und die rad- reifen kombi drauf die ich fahren will und da putz ich nicht mehr am gewinde rum warum auch ist doch schon alles eingestellt. ´Will es ja nicht jedes halbe jahr verstellen. Ok meine auto ist auch jeden winter abgemeldet, aber warum stellen manche leute ihr gewindefahrwerk 10 mal im Jahr um ? was soll das bringen?
Eigentlich stellt man das Fahrwerk 1 mal ein so das es einen schönen tiefgang hat und es einem gefällt und das wars schon.
@ mr-player
hat ja auch niemand gesagt!!! ich maches es zumindest nicht!!!
hatte aber damals gleich mal 30 mm tiefer wie eingetragen und schon entstanden die probleme!! rennleitung wusste bescheid, hat mich abkassiert, 3 punkte bekommen und ich konnte nicht verstellen!! jetzt ist alles beim a3 safe aber aus schaden wird man klug und ich möchte noch weiter runter, denn ich habe noch 50 mm restgewinde bei einem momentanen abstand von ca. 31 mm!! daher ist es mir wichtig!!
@Mr-Player
wenn man andere Felgen hat und das Fahrwerk nicht mehr einstellen kann,dann ist es auch scheiße…
Ich weiß ja nicht wie tief ihr die Räder in den Radkästen versenken wollt, aber ich habe V u h ca. 325mm Radmitte Koti Unterkante und doe Radlauffläche ist etwa bündig mit der Koti-unterkante. Mußte allerdings den Stabi tauschen.
ja das kommt hin. Bei 32cm sind sie glaub ich genau bündig bei original Breifung.
Stabi hab ich getauscht da arbeitet jetzt der tt-stabi … mich wundert es nur das meiner so hoch wirkt wenn ich an den polo denke da waren die oberseite der flanken vom reifen in einer linie mit dem koti.
und beim audi sieht das irgendwie immernoch aus wie wald und wiesen tauglich …
Hallo,
ich wollte jetzt keinen neuen thread deswegen eröffnen, darum frage ich mal hier nach.
Sind die Weitec Fahrwerke (Ultra GT) jetzt eigendlich besser geworden als damals?
Die sollen sich ja meist noch extrem setzen (bis zu 20 mm).
Die Threads wo es diese Probleme gab, sind ja bereits mehrere Jahre alt.
Gruß
Marc
Morgen also ich habe gerade bei mir nachgemessen und ich haben 31 cm von unterkante Kotflügel bis zur felgenmitte. Finde passt ganz gut habe 17 Zoll felgen drauf .
Habe das Hicon GT jetzt über 3 Jahre drin, keinerlei Probleme, ausser das ich an der HA ganz HOCHschrauben mußte, sind aber auch ein paar kG wegen der Anlage drin und es ist ein 4-Türer, denke der wird hinten eh schwerer sei als der 2-türer.
najaj also ich verstehe auch nicht warum sich manche leute da ein kopf drüber machen wie sie ihr gewindefahrwerk putzen. einmal einstellen und fertig ist das ding.
Ich möchte das Fahrwerk halt pflegen einmal einstellen und gut ist… klar wenn ich schon meine Felgen hätte kein problem.
da ich aber noch so halbwegs auf der suche nach ein paar schicken schuhen für mein kleinen bin würde ich mir die option gern offen halten das Fahrwerk nochmal zu verstellen
ja gut das stimmt schon . ich werde meins auch dieses wochenende mal anschauen wie des aussieht .Habe es noch nie geputzt, wird aber auch nur im sommer gefahren und ist jeden winter abgemeldet.