Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Gehäusesubwoofer. Allerdings verstehe ich da paar Sachen nicht.
a)Was bringt mehr Bass, tiefgang etc. wenn ich z.B. ein Dualbandpass habe mit 2x400rms oder ein Einzelnen mit 800rms!?
Im Klartext, es geht um einen Subwoofer 2x12 Ground Zero GZTW 30T und einen Emphaser T3
b)Impedanz 2-4Ohm? 2x2Ohm? Was bedeutet das im Klartext, wenn meine Endstufe 2x600W an 4 Ohm bringt, beziehungsweise 1x 1200Watt gebrückt? Ist irgendwas davon besser?
c)Wie ihr bestimmt gemerkt habt, bin ich auf der Suche nach einem Neuen Woofer. Vorher hatte ich einen schwammigen Crunch Fat-Boy mit 400rms.
Ich meine engere Auswahl ist jetzt ein Audio System Radion 12plusBP, Crunch CRB 500, Ground Zero 2x12" GZTW 30T bekommen und der EMPHASER T3
Ganz klar, je belastbarer die Lautsprecher sind, desto lauter wird es. Der "Tiefgang" hat etwas mit den Frequenzen zu tun die der Woofer wiedergeben kann. Das kommt ganz drauf an was du für Musik hörst. Black Musik oder HipHop leben von tiefen Frequenzen. Da kommen dann eher größere Lautsprecher zum Einsatz da es für diese konstuktionsbedingt einfacher ist, tiefer zu spielen. Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen.
Wenn du nur Techno hörst wären eher kleiner Woofer besser, da diese schneller und sauberer spielen können. Da kommt es halt auf den "Kick" an und nicht auf den Tiefgang.
Auch hier keine klare Antwort. Was für eine Endstufe nutzt du? Ist diese 1Ohm stabil? Je höher die Ohmzahl desto höher der Dämpfungsfaktor. Je höher der Dämpfungsfaktor, desto präziser die Basswiedergabe. Der Dämpfungsfaktor gibt, für den Laien gesprochen, an, wie gut die Endstufe den Bass kontrollieren kann. Bei HipHop eher nebensächlich. Du kannst das dann wie folgt anschließen:
2x2 Ohm in Reihe -> 4 Ohm
2x2 Ohm parallel -> 1 Ohm
Je niedriger der Widerstand desto höher die zu erwartende Leistung. Allerdings wird 1 Ohm das deine Endstufe kaum mitmachen. Auch wenn ich nicht weiß was du für eine hast. Aber ich denke mal das wird nichts tolles sein. Bitte nicht falsch verstehen. Aber eine gute Endestufe die an 1 Ohm noch sauber spielt kostet so ca. 1.000,- €! Das wäre dann z.B. ein digitaler Monoblock. Und die holt sich kein Anfänger, wie du dich ja selber bezeichnest.
Bandpässe sind in der Regel schwammig. Konstruktionsbedingt halt. Sauberer spielen hier schon Bassreflexgehäuse. Am saubersten geschlossene Systeme. Aber die spielen dann nicht so tief herunter. Auch hier gilt: es gibt Ausnahmen. Hatte vorher 2 x 30er im geschlossenen Gehäuse an einem guten, analogen Monoblock mit sehr gutem Dämpfungsfaktor. Der hat auch ganz ordentlich tief gespielt. Aber halt nicht so tief wie eine Bassreflexbox.
Empfehlungen kann ich dir dazu nicht geben. Kommt halt auf den persönliche Geschmack an. Ausserdem hab ich nicht mehr all zu viel mit CarHifi zu tun. Das Alter halt
Ground Zero hat schon immer ordentliche Qualität geliefert. Audio System hat sich in letzer Zeit einen guten Namen erarbeitet. Crunch und Emphaser sind eher Mediamarkt-Marken…
Am besten fährst du mal zu einem guten Car-Hifiladen. Die meisten stellen dir auch mal die verschiedenen Varianten in deinen Wagen zum Probehören.
Der Tiefgang bzw der druck ist immer von woofer, Membranfläche und vom gehäuse abhängig!
Am einfachsten bekommst du tiefbass im Bassreflex! Aber wenn das gehäuse stimmt ist das auch im bandpass möglich! wobei das bandpassgehäuse wieder mehr auf den kopf drückt das bassreflex brügelt mehr auf den körper ein!
aber normalerweise hat man mit 2 subwoofer immer etwas mehr tiefgang wenn das gehäuse stimmt!
Vielen dank DJSleep und Dave123,
das waren echt produktive Antworten, womit ich endlich mal was anfangen kann. Alles was ich im I-net rausgefunden hatte, war über mein Hifi-Verständnis.
Hifonics ist wahrscheinlich dann auch nur eine Mediamarkt Marke?
Tiefbass im Bassreflex? ich dachte immer ,dass Bandpass dafür gedacht wäre, gerade diese wären Hip Hop Woofer?!?!
Ich dachte, Bassreflex wäre eher ein Mittelmaß von Bandpass und Geschlossenem. Nicht ganz so Tief, aber bisschen bessere Wiedergabe.
Ist es sinnvoll, einen Woofer zu holen, den man nicht voll auslasten kann oder eher einen kleineren, den mal voll auslastet?
Bringen dann doch eigentlich gleich viel Leistung?
Ich höre zwar überwiegen Hip Hop, aber nicht ausschließlich. Deshalb brauche ich so einen Viertel Allrounder
Beispiel:
Hifonics Zeus ZR 15", 900 Watt, 500rms
oder Ground Zero 2x12" 1600W, 800rms.
oder einen kleineren?
Audio System Radion 12" plus Bandpass/Bassreflex. (Welcher davon ist eher zu empfehlen, jmd damit seine Erfahrungen gemacht?! Oder weiß jmd allg. was darüber? Leistungstechnisch sind diese gleich, 600W,400rms)
Was würdet würde am besten rüberkommen bei folgender Endstufe:
Mein Verstärker hat 1200Watt, 2x600 und an 4 Ohm Stabil… Nicht der Brüller, aber es reicht erstmal.
Danke schonmal fürs lange lesen und evtl. für weitere so super Antworten
Für HipHop ist der Bandpass eigentlich am besten. Aber auch das Bassreflexprinzip ganz gut geeignet. Wenn du einen Allrounder haben willst nimm eine Bassreflexkiste.
Es ist sinnvoller einen Woofer zu nehmen der mehr abkann wie deine Endstufe liefert. Du kannst aber mit einer Endstufe, die schon am absoluten Limit oder drüber läuft, JEDEN!!! Woofer zerstören. Das hat was mit Gleichstrom und Klipping zu tun. Es kann z.B. sein, das du einen 50 Watt Verstärker hast der dir eine Box die 1000 Watt abkann, zerstört.
Also, schreib mal bitte was du für einen Verstärker hast. Du schreibst ja selber "Nicht der Brüller". Ich denke wenn der echte 2x100 Watt macht ist das schon viel. Geh aber mal lieber davon aus der eher 2 x 50 Watt macht und diese noch sauber wiedergeben kann. Wenn überhaupt…
Könntest einen meiner favoriten von den woofern, die ich in meinem letzten beitrag erwähnt habe, empfehlen?
Ich tendiere zur zeit zum ground zero, evtl. liegt es auch nur an der optik!?
Also wie gesagt im BR Gehäuse hast du eben definitiv mehr Präzision als im BP deswegen wenn man nicht ausschließlich eine musikrichtung hört dann BR nehmen is eben ein gutes mittelding!
als woofer kann ich dir wie gesagt den AS Radion im BR empfehlen is der einzige den ich bis jetz mehrfach und auch an verschiedenen endstufen gehört habe und der gefällt mir eig relativ gut!
den gibt es ja glaub ich auch mit 2 woofern im BR gehäuse wäre evtl auch eine übelregung dann hast du nämlich auf jedenfall deinen teifgang!
Von Crunch würde ich auf jedenfall die finger weg lassen!
2x 400rms/600w könnte ich aber mit der Endstufe nie richtig nutzen. eine neue möchte ich mir auch nicht unbedingt kaufen ^^
jmd schonmal den radion im BP gehört? bestenfalls verglichen zum BR? mir gehts da gerade um den tiefgang.
Jaaa genau sonst gibt es qualitativ keinen unterschied! komm das is doch humbug!
Bei dir hört es sich so an als würde ein 30 cm crunch media markt subwoofer sich so anhören wie ein markengerät für 3-400 euro!
Schon aufgrund des aufbaus sind die subwoofer verschieden und klingen deshalb auch anderster (Von der Hz nicht aber von der geschwindigkeit, präzision…)
also kommt es NICHT NUR auf das gehäuse an!!!
Un bei einem 15" nicht mehr im auto??? is wohl etwas übrtrieben solange du nicht bei 155 dB bist kannst du dich noch drin aufhalten und bis 150 können einige auch noch autofahren!
je nachdem was man gewöhnt ist! also ich hab einen 15" drin an einer K2.03 angetrieben und klar hat der bumms aber man kann noch ohne probleme fahren!
Ich habe momentan einen Eton CRAG 12-1000 kombiniert mit einer MB Quart RAA 2400 verbaut.
Das Gehäuse selbst gebaut. Das bietet einem die Vorteile das man variieren kann wie man möchte. Ob erstmal Geschlossen oder nachträglich als Bassreflex. Wenn du nach Bassreflex greifst nutze Pvc Rohre aus dem Baummarkt. Die handelsüblichen Abwasserrohre. 10cm Querschnitt z.b… Die kannst du rein und raus schieben und kannst damit den Pegel verändern und deinen Ansprüchen anpassen. Oder ein Bassport, der aber schwerer zu variieren ist. Habe bei mir jetzt einen Bassport gefertigt und bin sehr glücklich mit der Abstimmung. Klingt recht sauber (bei jeder Art von Musik). Laut Test Cd spielt er als BR ab 30hz aufwärts und ausreichend Tiefbass/Pegel. Bin bei momentanen ca. 60 Liter werde aber Testweise ein Gehäuse bauen um ihn auf 90 Liter zu erweitern.