Stimmt so nicht, Du musst nur dem TÜV-Mensch beweisen dass die 312mm Bremse serienmässig in einem A3 verbaut worden ist, da in den neuen Fzg. Schein A3/S3 drin steht ist die Abnahme kein Problem, hinten habe ich die orig. Bremse vom 1.6er drauf, wird eh nur für die Handbremsewirkung gebraucht.
meine s3 an der VA ist auch ohne Probleme eingetragen worden
@BlackHawk
Wie hast du es gemacht, hast du auch hinten auf S3 umgerüstet oder nur vorne? Werde nur die VA umrüsten. Finde es gut, dass du nix verstellen musstet und das bei deiner stolzen Leistung von 215 PS!!
Na dann hoffe ich mal, dass ich die Bremsleistung deutlich spüren werde im Vergleich zum Standard.
@Icke
Wie will ich dem Tüv-Heini beweisen können, dass die 312er auch für den A3 zugelassen sind? Bei mir im Fzg-Schein steht da nix von A3/S3. Gell an der HA habt ihr auch diese winzig kleinen Bremsscheiben, glaube sind 232er wenn ich mich nicht täusche. Sieht doch kacke aus oder? Vorne bombige Dinger 312er und hinten mikroskopisch kleine 232er…
^^
ist egal hinten wird ja fast nix mitgebremst …den unterschied merkst du auf jeden Fall
Ja gut, das liegt dann am TÜV-Prüfer. Eintragbar ist sicher vieles. Aber die 312mm Bremsanlage wurde im S3 nur mit der 256mm Bremsanlage hinten verbaut.
Theoretisch braucht man also auch die 256mm Bremsanlage hinten, da die 312mm Bremsanlage mit 232mm Bremsanlage keine Freigabe besitzt, denn die 312mm Bremsanlage wurde hinten immer mit 256mm Bremsanlage verbaut, egal ob Golf 4, TT, Leon, etc.
Man könnte auch ganz pingelig werden und sagen, dass die Bremsanlage garnicht mit deinem Fahrwerk verbaut wurde. Und ein A3 FWD Fahrwerk hat nie die Freigabe für einen S3. Es gibt sicher genügend TÜV-Prüfer, die so denken und dir das im Leben nicht eintragen würden.
Über den Sinn mag man streiten. Ich denke auch vorne 312mm und hinten 232mm sind gerade noch im Toleranzbereich. Eine größere Bremse würde ich aber mit der OEM Bremse hinten auf keinen Fall fahren!
stimmt nicht, der TT FWD hat vorne 312mm hinten die 232mm
PS: hatte früher auch nur vorne die 312er und hinten die 232er und hab das ohne Probleme so eingetragen bekommen und glaub mir, wir haben hier einen sehr strengen TÜV
Ohh das wusste ich garned, dass der TT hinten die kleinen Bremsen hatte. Das ist auch mal wieder ein Gepfusche…
Ich glaubs ja, dass ihr es eingetragen bekommen habt. Ich weiß aber auch von vielen, dass sie es so nicht eingetragen bekommen haben. Okay das waren meist auch Golf 4 Fahrer aber das dürfte keinen unterschied machen.
Wenn es die Kombination so werksmäßig gab, dann ist die Abnahme natürlich auch kein Problem.
Ich hab hinten alles runtergebaut bis nur noch die Achse zu sehen war. Dann der Achszapfen mit neuem Radlager und Spritzschutz vom S3 drauf. Dann die 256mm Bremsscheibe. Als Sattelträger hab ich mir den vom Jubi GTI 4 geholt, dann braucht man nicht diese Abstandshalter, wenn man den Sattelträger vom S3 nimmt. Dann machst den Sattel drauf und passt. Gib mir mal per PM deine eMail Adresse, dann schicke ich dir paar Bilder vom Umbau. Teilenummern stehen glaub in der Wiki.
Gruß Jan
jo, genau so läuft das
Bilder vom Umbau hätte ich hier auch ein paar: S3-Bremsanlage - www.A3-Tom.de
Hey Thomas
Die S3 Bremsscheiben sind nicht von Werk aus gelocht oder geschlitzt? Hab die Bilder von deinem Umbau angekuckt, sieht wirklich sehr lecker aus, passt alles wunderbar. Sind das die Deckbleche vom Jubi Golf IV?
Gruss Gabe
Nein, die OEM Scheiben sind weder gelocht noch geschlitzt. Ich hatte da die gelochten Scheiben von Zimmermann verbaut. Solange man die mit Standard-Klötzen verbaut, sind die Preis/Leistung echt ok.
Genau, die Deckbleche stammen vom Jubi-Golf
Passen denn hinten die originalen bremsschläuche inkl. Hohlschrauben vom A3 fwd an die S3 Lucas 38 bremssättel ?
Habe gesehen das beim A3 das "ein Stück" ist und beim S3 die bremsleitung in so ein Metallstück geschraubt wird und mit der hohlschraube in den Sattel geschraubt wird