Hier die Eckdaten:
Webasto Thermo Top Evo 5
und Universaleinbaukit
und Vorwahluhr
Preis 819 Euro
Webasto Tankentnehmer (lag dem Kit nicht bei, beim Boschdienst bestellt)
Preis 39 Euro
Einbauort: Vorne links hinter der Stoßstange. (Originalstelle)
Einbaulage: senkrecht
Jetzt hatte ich allerdings nur den Universal Halter dabei. Den habe ich so zurecht gebogen das die Heizung so befestigt ist, dass genügend Platz für Auspuff, Ansaugschlauch, Dieselleitung und Wasseranschlüsse vorhanden ist.
(2 Stunden auf den Knien die Standheizung in alle Richtungen gedreht und die wendet.)
Zu guter letzt musste ich nichtmal ein Loch bohren, da ich die Vorhandenen nutzen konnte. Das ist echt gut geworden!
Der Auspuff ist auch mit an dem Halter befestigt, sowie der Luftansaugschalldämpfer.
Sieht gut aus!
Der Kabelbaum wurde auch so verlegt das er nicht sichtbar ist. Habe den hässlichen Sicherungsträger mit Kabelbindern im Kabelkanal der von der Batterie hoch zum Übergang zum Innenraum geht an anderen Kabeln festgemacht.
Genauso der hässliche Relaisträger mit den Sicherungen für Gebläse- und Klimasteuerung. Das habe ich bei den anderen Relais unterm Lenkrad festgetüddelt. Also dafür auch keine Löcher in die Karosserie gebohrt!
Gebläse Anschluss war bei mir relativ einfach, habe keine Climatronik sondern einfach nur Lüftereinstellung und die Einstellung wie Warm es sein soll
(auch keine Klima).
Die Vorwahluhr habe ich rechts neben den Lichtschalter gebaut dafür habe ich Löcher gebohrt, würde ich so nicht nochmal machen, denn da ist die Biegung von der Verkleidung zu stark, sieht nicht so schön aus. Nächste mal würde ich wahrscheinlich an die Türverkleidung links (irgendwo zwischen Lautsprecher und Türgriff) oder ins Handschuhfach gehen.
Tankentnehmer hab ich eingebaut und den Schlauch parallel zu den anderen Dieselleitungen verlegt (freie Klipse wurden genutzt und durch die Karosse in den Motorraum geführt. von da bin ich mit der Leitung an der oberen Kante vom Kühler bzw. dem Plastik wo man sich so schön abstützen kann vorbei und zur Standheizung gegangen.
Die Dosierpumpe mache ich noch unterm Auto zwischen Tank und Karosse fest. Da werde ich eine Tankbefestigungsschraube lösen, einen Winkel mitpacken und daran den Gummipuffer inkl. Pumpe gefestigten.
Einbauzeit würde ich sagen 4 gute Nachmittage dazu kommt noch ein Nachmittag für die Dosierpumpe und die Wasseranschlüsse und nochmal einer um alles wieder zusammenzubauen und den Probelauf zu machen.
Eingebaut habe ich bis jetzt alles alleine, ist also kein Problem.
Da ich im Moment nicht viel Zeit habe, werde ich wohl erst gegen Mitte oder Ende der Woche weitermachen können. Dann werde ich mal ein paar Bilder machen.
Spezialwerkzeug habe ich keins gebraucht.
Ich habe eine Anleitung auch zur Anbindung an die Climatronik, schick mir nur deine Email per DM.
Gruß