[8L] frage zu Unterdruckplan > Saugstrahlpumpe

hallo audi gemeinde,

Da ich selbst zwar keinen audi habe, sondern lediglich einen alten,schäbigen polo 6n mit 1.8T S3 technik [^] hoffe ich, dass thema hier noch einmal aufgreifen zu können, da ich genau das problem habe wie beschrieben.

und zwar habe ich beim aufbau meiner antriebstechnik im unterdruckplan die saugstrahlpumpe als ein simples Y stück fehlinterpretiert.

da ich nun zu saisonbeginn die ersten richtigen test und logfahrten machen konnte ist mir aufgefallen, dass ich definitiv nicht volle leistung habe bzw. der nicht 100%ig richtig läuft.

und zwar wäre es schön, wenn mir jemand der sich 100%ig sicher ist
( bitte kein halbwissen!!) mal im unterdruckplan die anschlüsse A-B-C der saugstrahlpumpe einzeichnen könnte, da diese leider in meinem Plan aus **** nicht vermerkt ist.Bild anklicken um vollständig auch die pumpe zu sehen!

Edit: Bild wurde aus rechtlichen Gründen entfernt…!

Da ich nirgends in der Audi Doku oder im Netz etwas über die genaue funktion der " "saugstrahlpumpe" finde, weiss ich absolut nicht WO und vorallem zu welchem zweck sie im unter /überdruck system verbaut ist.

wäre wirklich klasse, wenn mir da jemand helfen könnte.

evtl. ist ja sogar jemand so eingefuxxt, das er mir erklären kann, wie sich die sache auswirkt, wenn man die Pumpe komplett wie ich es gemacht habe, weg lässt.

ich habe alles exakt nach plan verschlaucht, nur halt ohne irgendwo dieses Y stück zu verbauen.

vielen herzlichen dank für hilfe, gruss Micha

>> für die, die es interessiert wie das ganze aus sieht… [8)]



ist dochn AGU oder, der Ansaugbrücke nach…

Ne…
AGU und alle anderen 1.8T ausm A3: Anschluss Richtung Beifahrerseite
S3 (APY, BAM…): Anschluss Richtung Fahrerseite

nene der agu hat den einlass auf der linken seite heiko nur der s3 wegen dem llk usw nicht

moin.

sry wenn ich das jetzt mal so forsch sage, aber bitte schreibt doch nur was, wenn ihr was zur saugstrahlpumpe wisst und rätzelt nicht darüber, welcher motor das sein könnte, nur weil eine sharan ansaugbrücke verbaut ist. AGU brücken gehen beifahrerseitig ab…

der umbau beinhaltet ziemlich genau 32 vw/audi fahrzeugtypen, was die komponenten angeht. und ja, es ist ein BAM ausm S3 -1.8t Bj. 2003 mit CAN
und der umbau ist von mir, also nicht gekauft.
da aber nirgends im netz und in der doku was zur dämlichen saugstrahlpumpe steht, brauche ich nur diese info.

Frag mal User @audimeister
Vielleicht kann er Dir da genauere Auskunft geben…

In deinem Bild Oben ist 18 Die Saugstrahpumpe.

Das Teil sieht ja quasi aus wie nen kleines Diabolo nur mit einem Abzweig… das Dicke ende des Diabolos ( so nenne ich es mal ) hat auch den Abzweig angeschloss, ist also quasi die 2 Ärmchen des Ypsillons.

Das Dünne ende der Diabolos ( Unterer teil des Y ) geht an die Ansaugbrücke. das Gegenstück ist das dicke Teil des Diabolos und und eines der Oberen enden des Y. Dieses geht rauf an die seite der Ansaugbrücke, dort wo auch der Bremskraftverstärker angeschlossen ist… Der Dritte Anschluss geht nach unten, wohin allerdinsg ist mir grade Schleierhaft, müsste ich am WE nachschauen.

Was für ein Problem hast du denn mit dem Motor und in welchem Bereich.

Weil ausser eine "undichtigkeit" über die der motor dann Falschluft zieht, sollte diese Bauteil keine Probleme bereiten.

so, hier noch mal die lösung, denn das wird bei olchen themen ja häufig vergessen.

ich habe eben wie im plan eingezeichnet, eine direkte verbindung zwischen KW-entlüftung und Ansaugbrücke.

http://img508.imageshack.us/img508/433/20022010637.jpg

richtig ist aber, dass dazwischen eben die Saugstrahlpumpe ist. Welche exakte funktio ndas ganze jetzt hat, habe ich noch nicht raus gefunden, da ich nicht weiss, wie die pumpe "beschaltet" ist.

jedenfalls muss es so hier aussehen :

http://www.audi-speed.com/community/forum/attachment.asp?ID=5699

das werde ich die Tage mal ändern. vermutlich hat das was mit meinem unruhigem Motorlauf zu tun.

ich berichte, wenn ichs getauscht habe.