wollte mal fragen ob mann bei mehr als 40mm tieferlegung bei a3 bj 2000 1,6er andere stabis braucht oder nicht will vorne 55 mm tieferlegen vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen bevor ich alles raus baue und nix passt
Da der 1.6er etwas leichter ist kanns passieren, dass du keinen anderen Stabi brauchst. 55mm ist Grenzwertig, ich würde es mal ohne probieren. Nachträglich einbauen kann man immernoch, nur sollte das dann schnell erledigt werden
danke dann werde ich das mal versuchen
Hat aber nichts mit dem Gewicht des 1.6ers zu tun…!
Der 1.6er hat eine dünnere Antriebswelle als die 1.8T oder TDIs…daher kann diese erst sehr spät am Stabi schleifen…je nach Tieferlegungsrate. 55mm ist aber auch langsam grenzwertig…könnte aber noch passen.
BTW: "andere Stabis"…der A3 hat nur einen vorne
@mozart : Wie schauts dann beim 1,8 ohne T aus? Wenn du dir da 101% sicher bist ist das mit dem Gewicht eine grobe Fehlinformation die immer wieder angeführt wird
Der 1.8er müsste auch schon eine dickere Antriebswelle haben…
Aber…entscheidend ist doch die Tieferlegung…und dann das Schleifen der Antriebswelle am Stabi…je dicker die Antriebswelle…je eher ein Schleifen.
Ist doch logisch, oder?
So kann man es aber auch oft genug hier im Forum erlesen
hatte erst 50 mm H&R federn kein schleifen jetzt gewinde und auch noch nix bemerkt aber könnt noch tiefer werd ich aber nit machen, weil ich mir noch verspoilert tieferlege
hallo heymi,
ich hab das h&r cupkit va55/ha40 in meinem 1,6er. ich hab keinen anderen stabi gebraucht. es schleift nix…
mfg
@gabeadelic hast du tatsächliche höhe gemessen? ich glaube nicht das du an va 55mm hast eher so um die 50mm…! mess einfach nach mitte des rades bis kotflügel unterkante dann können wir ausrechnen wie tief du in wirklichkeit hast
hey,
nein hab ich nicht gemessen, kann schon gut möglich sein, dass es nicht die angegebene tiefe ist, wär ja nicht das erste mal bei so einem leichten motor, wie der 1,6er.
ich bin einfach mal davon ausgegangen dass heymi, federn oder sogar das fahrwerk mit einer angegebenen tieferlegung von 55mm einbauen möchte, und in diesem fall braucht man keinen anderen stabi.
messen kann ich mal bei gelegenheit.
mfg
mach mal bitte würde mich interesieren!
Beim Eibach PRokit ca. 30mm braucht man angeblich auch keine Stabis. Solange man gescheit fährt kein Problem. Aber in schnell gefahrenen Kurven spüre ich deutlich ein Schleifen auf dem kurvenäusseren Rad. Ich denke mal vorbeugen ist besser als kurieren oder eben sinnig fahren.
Einfach mit orginal stabi versuchen und wenn es schleift müßten bei dir koppelstangen reichen!
nur mal am rande:der durchmesser der wellen ist nicht nur von der größe des motors abhängig sondern auch vom getriebe!es gibt auch 1.6 mit einer dicken antriebswelle und zwar wenn ein automatikgetriebe verbaut ist!
ja dann werde ich das erstmal so versuchen mal schauen ob es passt vielen dank für eure hilfe
also @privileg24 ,
va32cm/ha33cm. nur weiß ich nicht wie tief er serienmäßig war. hab ja davor auch nicht gemessen gehabt.
@heymi was möchtest den fürn fahrwerk?
mfg