Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche ein Bilstein Gewindefahrwerk verbaut mit neuen Domlagern von Bonrath. Im Motorraum werden da oben die Teller verbaut inkl. Gummilager. Nun habe ich festgestellt, dass dieses sich löst oder bereits komplett flöten gegangen ist.
Ist das ok so oder was ist hier der Fehler?
gruß Tom
Das sieht mir so aus, als hättest du vergessen, noch eine Mutter unter die silbernen Anschlagteller zu schrauben, damit die höher kommen, die liegen bei dem einen ja voll auf der Karosserie auf.
Bei Bonrath und Supersport kenne ich es so, dass da untendrunter noch eine zusätzliche Abstandsmutter kommt, die du beim normalen Domlager nicht hast.
Shit, das kann gut sein, bin mir nicht ganz sicher aber denke dass die zusätzliche Mutter fehlt.
Kann ich denn so noch etwas fahren oder kann da derbe was passieren? Könnte ich das Problem nicht von oben lösen, also ohne Ausbau des kompletten Dämpfers?
Gruß Tom
Fahren würde ich nicht, da der Anschlagteller vermutlich an der Karosserie kratzt und es mindestens schöne Kratzspuren gibt, außerdem benötigt das Federbein dort oben eigentlich etwas Bewegungsfreiraum beim Lenken.
Du brauchst nichts komplett ausbauen.
Einfach Mutter ÜBER dem Anschlagteller lösen und die Kolbenstange dabei kontern. Teller runternehmen. Vergessene Mutter aufschrauben (ist ja auf deiner Zeichnung zu sehen), anziehen (Kolbenstange wieder kontern), Teller drauf und die oberste Mutter wieder drauf. Dann solltest du wieder Abstand zur Karosserie haben und die Gummiringe gehen auch nicht flöten.
p.s. beim Anschauen deiner Bilder kam mir das BIT irgendwie bekannt vor
Na super,
also aufbocken muss ich dann auch nicht oder? Dann kann ich das alles gleich von oben korrigieren.
Gruß
Kein Aufbocken, richtig.
Einfach an deine Zeichnung halten, dann kann nicht viel schiefgehen.
Hat mal jemand bitte ein Foto von diesem Teller oben, wie ist/sollte da der Abstand sein bis zur Karosse. Also bevor er ganz aufliegt. Bin nun etwas verunsichert hier. Ich habe da jetzt zusätzlich ne M14 Mutter gekontert und habe nun den Teller etwa 5mm über der Karosse.
gruß
Jo, das passt. Normal sind da so 0,5-1cm Platz. Das muss so, da sich das Federbein beim Lenken bewegt und nicht immer starr gerade nach unten zeigt. Deshalb sollte man so, wie es oben auf dem Bild aussieht, auch nicht weiterfahren.