[8L] Frage an die Experten: Druckschalter Servolenkung/Luftmassenmesser tauschen? Originalteil?

War heute beim Freundlichen weil mein 1.6er nach der Drosselklappenreinigung einfach nur noch gesponnen hat. Die Gratiseinstellung half auch nichts.

Ende vom Lied ist heute eine REchnung über 173,10 Euro und eine ellenlange Rechnungsliste.
Unter anderem auch zusätzliche Fehler die abgelegt waren.

Mein Techniker sagte mir der Luftmassenmesser sei defekt und würde zu einem Leistungsverlust führen. Hab ich jedoch nie was von bemerkt.
Fehlermeldung: HFM abgedriftet um ca. 10G Motor läuft multiplikativ zu mager, hat keine volle Leistung.

Außerdem Fehlermeldung Druckschalter Servolenkung/defekt.

Was soll ich da jetzt machen lassen bzw. kann ich selber machen? Der Motor läuft dennoch wieder einwandfrei, habe also derzeit keine Probleme mehr.

Audi will für den LMM mit Einbau 230 Euro und für den Schalter knapp 300 mit Einbau!

Deshalb benötige ich mal gute Tips was zu tun ist bzw. wie ich Geld sparen kann. (Ebay??!)

Danke euch schon mal!

Hi,

zu deiner eigentlichen Frage kann ich dir leider keine Antwort geben. Nur ne kleine Info, die dir vllt nutzen wird. Ich war letztens auch bei Audi um mir die Preise für LMM geben zu lassen. Der gibts als Austauschteil für 1xx€, genauen Preis weiß ich nicht mehr. 250€ für den LMM mit Einbau halte ich aber für zu teuer.

Wieso hat mir der Meister denn dann dieses Austauschteil nicht angeboten? Dann hätte ich es direkt mit machen gelassen! Naja, fahre dann noch mal hin und frage gezielt danach. Danke Dir!

Hat denn noch jemand Ahnung was es mit diesem Druckschalter der Servolenkung auf sich hat!? Wozu ist der da und kann man da was sparen!?

was mich ein wenig stutzig macht ist der posten: "LL-Stabilisierung…"
äh…steht LL nicht für Ladeluft?? sowas gibts doch nur bei den turbos und hier gehts um nen 1,6er?? oder verwechsel ich da jetzt was…

mir kommt das alles spanisch vor. bei mir war neulich der LMM defekt, zeigte sich in einem erheblichen leistungsabfall. keine 160 mehr auf der bahn. kostet beim 110PS tdi gerade mal 123 euro€ komplett! nicht nur der einsatz.

geh doch mal bitte auf die bahn und prüfe ob du die höchstgeschwindigkeit erreichst. wenn ja, liegt kein leistungsverlust vor.

ausserdem wirkt der ganze zettel auf mich wie panikmache! weisst du, ich hab auch keine diagnosegeräte… ich repariere wenn kaputt, sprich: ich MERKE das was kaputt ist und nicht wenn mir ein zettel was erzählt bei einwandfreier funktion des autos. macht deine servo geräusche? funktioniert sie einwandfrei? hast du höhere stellkräfte? verlierst du servoöl etc.??
dann lass wie ist… punkt!
deine servo kannst du auch unabhängig von einem freien betrieb überprüfen lassen.

Also auf der Bahn läuft er wie eh und je mit den 17 Zöllern knapp über 200 lt. Tacho. Leistungsverlust ist mir keiner aufgefallen außer das meiner Mutter ihr 1.6er Leon besser zieht als meiner. Der is aber auch das neue Modell, k.a. ob die da was wesentliches am Motor verändert haben.

Dieser Druckschalter von der Servo soll wohl in irgend einer Weise im Zusammenhang mit der Motordrehzahl stehen, weiß nur nich wie. Die Servolenkung funktioniert jedenfalls einwandfrei, keine ungewöhnlichen Geräusche oder dergleichen.
Aber Du hast recht, ich wechsle normalerweise auch nichts was nicht merklich defekt ist. Dieser Ausdruck hat halt echt null Aussagewert da ich wie gesagt eigentlich mit dem AUto zufrieden bin wies jetzt ist.
Ist halt nur die Frage ob es eventuell mit nem anderen LMM oder so noch besser laufen würde.
Who knows! :biggrin:

Ok hab gerade in nem Ford Forum die Antwort auf diesen ominösen Druckschalter gefunden. Dieses Teil gibt dem Motorsteuergerät Meldung wenn die Servolenkung benutzt wird und regelt daraufhin die Leerlaufdrehzahl hoch um den Verlust an Drehzahl auszugleichen. Also ich denke mal auf dieses Feature kann ich angesichts des Preises verzichten!:biggrin:

Bleibt also nur noch die Frage bzgl. des LMM!

LMM kostet 97,21 Euro im Tausch.

Gruß Jan

Ich weiß das beim Freundlichen ein neuer LMM für den 1.6 über 180 EUR kostet. Die sind im Gegensatz zu den Diesel-LMM sehr viel teurer. Aber versuch doch erstmal deinen LMM sauber zu machen. Hat bei vielen schon Wunder bewirkt.

Wenn ich meinen für meinen Benziner so kaufe ohne den alten abzugeben, dann zahl ich auch fast 200 Nachos.

Glaubs mir, einfach den alten abgeben und du bekommst ihn billiger. Du musst erstmal das Geld vorstrecken, aber das bekommst wieder gutgeschrieben. Hat bei mir immer geklappt. Einmal war der LMM nicht futsch und ich hab ihn halt mal gewechselt. :biggrin:

Gruß Jan