[8L] Forge Ladeluftkühler LLk eintragen?

Habt Ihr den Forge LLk eingetragen?
Habe mich mit einem von BMW Motorsport unterhalten und dabei sind wir auf veränderungen am KFZ gekommen.
Bei jeder Änderung ändert sich ja auch das Abgasverhalten, daher müßte eine Abgasmessung gemacht werden oder es gibt eine Bescheinigung, das sich nichts ändert.
Denke aber das beim LLK sich eine Menge ändert, die Brennräume bekommen mehr und kühlere Luft als Serie.

Daher meine Frage nach der Eintragung, will aber den Prüfer auch nicht auf ein Wespennest stoßen.

Boris

Hi,
also mein Tuner sagte mir die Eintragungspflicht aus folgendem punkt, es ist eine Veränderung am KFZ und die verschraubung etc. muss ja ordentlich sein, dass dir das ding net auf der bahn abfliegt, daher ist es im grunde genommen eintragungspflichtig.

Welchen prüfer das nun juckt ist ne andere frage…

wie ist der unterschied zum serien LLK eigentlich spürbar ?
habt ihr unabhängig von der außentemp. eine konstantere Leistung ?
oder was könnt ihr noch berichten ??

mfg, tdi

besseres ansprechverhalten durch kühlere ladeluft und die dadurch resultierende bessere verbrennung, da kalte luft mehr sauerstoff befördert.

Könnte man denn auch den originalen LLK belassen und den Forge LLK einfach zusätzlich anbauen. Der ist ja scheinbar in der Mitte der Front , oder?
Bei Ebay hab ich gelesen: "Der unvermeidbare Druckverlust wird um 0,2 bar verringert und die Temperaturabsenkung beträgt 8-10 Grad! ", auf was bezieht sich denn der Druckverlust?

Also meiner ersetzt den originalen.
Habe momentan das Gefühl das der Turbo länger benötigt den LLK zu füllen und dann die Luft zur Ansaugklappe zu schicken.
Zur besseren Kühlung kann ich nichts sagen, da die Luftführung nicht montiert ist. Denke aber das dann bei mir keine Leistungsverluste mehr entstehen können. Kommt ja nur ein Chip auf 200Ps rein.

Boris

[

[/quote]

Könnte man denn auch den originalen LLK belassen und den Forge LLK einfach zusätzlich anbauen. Der ist ja scheinbar in der Mitte der Front , oder?
Bei Ebay hab ich gelesen: "Der unvermeidbare Druckverlust wird um 0,2 bar verringert und die Temperaturabsenkung beträgt 8-10 Grad! ", auf was bezieht sich denn der Druckverlust?

[/quote]

Cool! Hö Hö!

Habe ich vorher noch nie gehört. Den originalen drinlassen und einen zusätzlichen in die Front einbauen.

Der Druckverlust bezieht sich gegenüber auf den originalen LLK und den Tausch LLK.

Beim 150 PS 1.8T ist durch den original LLK ein Druckverlust vom Ausgang Turbo zur Ansaugbrücke von 250mbar zuzuschreiben. Beim 180 PS Modell von 200mbar.

Mit einem Neuen mit gutem Netz wird der Druckverlust gemildert. Also muss auch der alte LLK weg wie oben gefragt um dem Entgegen zu wirken.

MfG

Problematisch an einem Umbau ist ja eigentlich nur, wenn die BE erlischt und etwas passiert, vor allem, wenn es auf dem Umbau basiert. Ansonsten denk ich mir, kann man rumfahren, vor allem wenn es ohnehin niemand merkt. Fraglich nur, ob ein größerer LLK unter Verändern Abgasverhalten fällt. Aber nicht jeder Umbau lässt automatisch die BE erlöschen.

So übel mit dem Eintragen ist es auch nicht.

Der Tüv Prüfer hat z.B. nix zu meinem 200 Zellen Kat bei der Durchsicht gesagt. Was soll den ein anderer LLK schuld sein, wenn man einen Unfall baut?

Man lässt ja auch eine geänderte Antenne nicht eintragen.

MfG

Beziehe mich bei der Frage ja auf das geänderte Abgasverhalten.
Sonst mußt man den LLk bestimmt nicht eintragen lassen, da er an original Punkten mit original Teilen befestigt ist.

Die Auspuffanlage hat ja auch eine ABE oder Teilegutachten wo drin steht, das sich nichts am Lärmpegel ändert oder das das Abgasverhalten in der Toleranz bleibt.

Boris

Er hat nix am unfall zu tun den DU verursachst. aber was wenn ein psych das teil nicht ordnungsgemäß befestigt, mit kabelbindern montiert und es auf der bahn bei 250 km/h nem familienvatter in die frontscheibe fliegt und alle tod sind?! daher soll die montage abgenommen werden und geprüft!