[8L] Forge Druckdose verbaut und jetzt Notlauf Fehlercode 17964

Hey hab mir heute eine Forge Druckdose/Westgate in mein A3 1,9 TDI 131 PS Motor ASZ eingebaut weil die alte meiner Meinung nach Defekt ist und nun habe ich div. Probleme.

Zunächst mal die Vorgeschichte dazu fals jemand dieses Problem auch mal hat/te.

Also angefangen hat alles damit das ich des öfteren ein Leistungsverlust hatte sprich das Auto zieht wie üblich und dann auf einmal ist die Leistung weg und nichts geht mehr also es ist keine Power da es war aber auch kein Notlauf oder der gleichen weil ab und zu war die Leistung auf einmal wieder da und kurz darauf wieder weg oder der Leistungsverlust kam gar nicht für ne längere zeit ?!?
hab dann alles mit der VAG-Com überprüft das einzigste was er mir anzeigte war irgend was mit Charge Pressure Controll Negative Devitation Fehlercode 17964 Ok dacht ich mir Fehler lässt sich löschen und dann fahrste halt nochmal wie gesagt ne zeit lang nix und dann aufeinmal ist es wieder da mit der gleichen Fehlermeldung. Also was bleibt aus gleich zum freundlichen zu gehn oder das Internet.

So hab ich mich dann mal im Internet soweit schlau gelesen und da standen dann Sachen drin wie N75 Defekt oder der Turbo dann Druckschläuche überprüfen Druckdose VTN schmieren und gängigkeit überprüfen …

Hab nun das N75 (Ladedruckventil für die Druckdose) erst mal überprüft indem ich mir eins von nem Freund Probehalber geliehen hab und alle Unterdruckschläuche dabei gewechselt. Soweit so gut Fehler gelöscht und ab auf die Piste die ersten 100 KM war nix Cool dacht ich mir Fehler sei behoben doch dann als ich zu ihm fahren wollte und wir wieder tauschen sollten Pustekuchen der Fehler kam auf dem Weg zu ihm hin … :frowning:
ok weiter überlegt kollege meinte das könnte auch der LMM (Luftmassenmesser) sein was aber eigtl. nix mit dem Druck zu tun hat aber soll ja alles geben LMM schnell auch getauscht und Fehler gelöscht und Probefahrt Fehler ist kurz darauf wieder da ( N75 war immer noch vom Freund)

Hmm was kanns nun sein doch nicht der Turbo !?! doch für den hatte ich weder Lust den zu tauschen noch kein geld und es machte auch nicht den Anschein das er defekt sein (kein öl oder sonstige Anzeichen für Defekt) hab dann nochmal alle Druckschläuche überprüft und auch die Turboschläuche alles soweit im Grünen. Also kann es nur noch die Druckdose sein so jetzt hab ich sie bekommen und eingebaut hab das Gestänge der Druckdose in der Gleichen Länge eingestellt wie die alte Druckdose, habe auch das VTN überprüft das war nicht verklemmt und ging sehr leicht zu bewegen. Als alles verbaut war voller Begeisterung auf die Straße und Probefahren soweit alles ok das Auto zieht wie gewohnt sogar ein Tick besser als vorher.

Doch nun kommt mein neues Riesen Problem der fehler kommt nun nicht mehr aber es kommt bzw es schaltet sich das Notlaufprogramm an wenn ich über 100 kmh fahr und das immer wieder Motor aus wieder an Auto zieht alles ok ab 100 wieder Notlauf hab nun den Fehler ausgelesen und nun kommt die Meldung
"Charge Pressure Controll Positive Deviation" Fehlercode 17965
(Zuviel Druck)

kurz zur erinnerung vorher kam

"Charge Pressure Controll Negative Devitation" Fehlercode 17964
(Fehlender Druck)

hmm was ist Passiert ??? War es also doch die Druckdose ??? fals ja was sehr nahe liegt müsste ich jetzt bitte wissen wie ich das Gestänge an der Forge Druckdose richtig einstellen kann klar an der Schraube drehn und die höhe verändern aber woher weis ich ob ich es zur druckdose hin (nach unten) verschieben/drehen soll oder von der Druckdose weg (nach oben) und kennt sich jemand aus wie hoch der Ladedruck bei z.b 3000 Umdrehungen sein muss habe ja die VAG Com und könnte das somit also überprüfen.

Zuletzt mit der neunen Druckdose habe ich während der Fahrt mit VAG Com gemessen: Modul 1 Motor dann auf Messwerte und kanal 11 eingegben und den VC Scope laufen lassen, also im dritten gang bei voller last mit ca 3000 Umdrehungens kommen bei mir folgende werte herraus Intake Pressure 2295 mbar und Actual Intake Pressure 2938 wie sind den bei euch die Werte weil ich kann mir schlecht vorstellen das die wirklich die Richtigen Bar angaben sind bzw wo muss ich schauen oder womit kann ich vergleichen war leider zu blöde das gleiche vorher zu machen und abzuspeichern damit ich Vergleichswerte hätte …

Wäre euch echt dankbar wenn mir einer mit meinem Problem helfen könnte.

Ps: Sry für den ganzen Roman den ich geschrieben hab aber vlt hilfts ja jemandem.

Grüße aus Zweibrücken
Frank

Was für eine Dose von Forge hast du verbaut?Sie scheint falsch eingestellt zu sein und der Turbo baut daher zuviel Druck auf und geht in den Notlauf

Hier mal ein Link von Forge hoffe das ist legal hier den Link zu Posten möchte ja keine werbung machen … http://www.forgemotorsport.co.uk/content.asp?inc=product&cat=010103&product=FMACVAG04 vlt noch als info ich habe ne grüne feder drin weis aber nicht was für ein Druck sie aushält und weis leider auch nicht welche ich verbauen muss T2 Feder oder T3 ??? Forge konnte bzw wollte mir nicht weiter helfen kam keine Antwort zurück trotz mehreren Emails …

das sie falsch eingestellt ist hab ich mir auch schon gedacht aber hab null ahnung wie ich sie richtig einstellen soll ?

bei deinen drücken mußt du 1 bar (1000 mbar) abziehen bei der montage muß die dose eingestellt werden (hinten an der gewindestange wo der "hebel" vom lader angeschraubt wird

Würde die Stange erstmal genau so einstellen, wie die alte auch. Also aus der Dose heraus ziehen, länge messen und so die neue auch einstellen. Dann anbauen.

Ok danke schon mal für die Tipps werde es dann heut nochmals versuchen das ganze richtig einzustellen und dann berichten ob es was gebracht hat

So also hab jetzt den ganzen tag an dieser … druckdose rumgefriemelt und nun is folgendes Problem der Fehler kommt zwar nicht mehr und das auto geht auch nicht mehr in den Notlauf allerdings is nun folgendes problem,
wenn ich im 3.Gang bin is die leistung bei 3000 umdrehungen weg und kommt erst wieder bei 4000; im 4,Gang is die leistung bei 2800 weg und kommt erst wieder bei ca 3700; im 5.Gang is sie bei 2400 schon weg und dann kann ich nicht genau sagen wann sie wieder kommt weil man die leistung im 5 nicht mehr so spürt aber denke mal vom gefühl her das es bei ca 3200 noch mal kurz wieder kommt und den 6 hab ich nicht ausgefahren also kann dazu nix sagen.

Hab das gestänge nun zweimal in der Länge verändert und nur ein minimalen Effekt festgestellt. Beim allerersten mal war sie am Kürzesten hab dann ca um 1,2 cm verlängert und es kam das problem das ich eben geschildert habe nur hat er dann garkeine Leistung mehr angenommen bsp. 3.Gang 3000 umdrehungen leistung weg und fertig hab dann ca um 3 mm verkürzt und es kam halt dieser Fehler. Was meint ihr soll ich sie um nochmals 3 mm verkürzen so dass sie 0,6 mm länger ist als bei ersten mal ?

Ah vlt noch kurz zur erklärung wie ich gemessen hab hab die alte Druckdose genommen und vom oberem Deckel der Druckdose da wo das gestänge Rauskommt bis hin zum unterestem punkt in der öffnung wo sie am Turbo eingehongen wird gemssen hab ich 5,5 cm und so hab ich auch die Forge Druckdose eingestellt aber da muss man wohl anderst messen …

Ich denke mal das die Druckdose nun zu früh öffnet oder ?

Weis den niemand wie man soein westgate (richtig) einstellt und via VAG Com überprüfen kann (welches Modul welcher Kanal usw.). Oder kann mir zumindest jemand sagen welche auswirkungen es hat wenn ich das gestänge Kurz habe oder Lang ???

Ich weis fragen über fragen aber so lamgsam verzweifel ich und dieser blöde ein und ausbau vom westgate is auch nicht sonderlich leicht und schnell zu erledigen muss ja nach jeder Probefahrt abkühlen sonst hätte ichs ja schon selbst zichmal probiert biss es klappt…

Die Dose steuert den Bypass vom Turbo.
Die sollte auf jedenfall so eingestellt sein, das die Klappe nicht schon offen ist.
Bei Dir hört sich das ganze so an, als ob die Klappe schon halb offen ist und wird dann ganz geöffnet.

Insgesamt würde ich sagen, das die feder in der Dose für Deinen zu stark ist.

Habe aber noch nie so eine Dose eingestellt oder verbaut, daher alles nur vermutung!

Boris

Hey ok dann hab ich ja mal wieder was womit ich was anfangen könnte woran erkenn ich ob der Bypass geschlossen oder geöffnet ist (also muss die Druckdose ganz geöffnet sein und der Hebel vom baypass muss somit ganz noch oben gedrückt sein) ?

werde morgen mal auch noch nen Tuner fragen ob der sich damit auskennt mal sehn wie das ganze weiterhin verläuft und werde dann morgen nochmal ne bericht schreiben

Das ist doch nen Diesel…Kein Wastegate sodern VTG…Aber die einstellung im nachhinein wird schwierig werden…Hättest vorher mal schauen sollen wie die alte eingestellt war und die neue versuchen so gut es geht auch so einzustellen…Jetzt wirst du versuchen müssen…Die Möglichkeit wäre es so einzustellen das du per VAG Com Ladedruck Soll/Ist so gut es geht gleichmäßig hinzubekommen,wenn das nicht klappt musst Dich rantasten

Da hast Du wohl Recht!
Dann vergiss was ich geschrieben habe! Bei VTG öffnest Du keinen Bypass.

Noch was anders, ist die alte Dose überhaupt defekt?
Was passiert wenn Du da rein pustest?

Hab ich noch nie probiert hab sie ja auf verdacht gewechselt weil alles andere nicht gefruchtet hat, hab die Dose jetzt nochmals eingestellt und soweit denk ich mal das sie fast richtig eingestellt ist aber das einzigste Problem was ich jetzt noch hab ist das die Leistung im 3 gang ab 3200 Umdrehung nicht mehr voll da ist denke das die Feder die in der Druckdose verbaut ist zu schwach ist…

Wie kann ich den feststellen ob die alte defekt ist oder nicht bzw wo muss ich reinpusten sind ja zwei löcher einmal an dem Nippel und einmal an der druckduse denke mal das es der auslass ist. Hab jetzt mal an dem Ende wo der Nippel ist also da wo der Unterdruck schlauch angeschlossen ist geblasen und de geht nix durch bzw wen ich voll druchblase und den druck halte schwächt er ab aber weis nicht ob das an mir liegt ??? und wenn ich an dem Auslass reinblase kommt luft dort am gestänge raus …

Ich denke eher das die Feder zu stark sein könnte nicht zu schwach…

So also hab jetzt mit meinem Tuner geredet und er hat sich mal mein Problem angeschaut und kam zum ergebniss das die Feder zu schwach ist und er somit zu früh öffnet wie er dazu gekommen ist wir haben die Neue Druckdose ausgebaut und nochmal mit der alten verglichen und die Alte hat sich mit viel mühe zusammen drücken lassen wo hingegen die Forge ganz einfach ging er hat dann auch die alte überprüft (Unterdruckschlauch angeschlossen und gesaugt damit der Unterdruck sich aufbaut, Dose hat geschlossen und geöffnet ganz normal eben) und er meinte das sie nicht defekt sei, das Problem sei was anderes.

Also zusammen wieder die alte eingebaut und Probegefahren jetzt kam natürlich wieder der Vorführeffekt und es kam nicht der besagt Leistungsverlust :frowning: auch nicht nach 100 km herumheizen. Er meinte nur noch ich sollte mal hingehn und den Ladedrucksensor überprüfen ausbauen und evtl mit Bremsenreiniger säubern er meinte das wäre eine mögliche Ursache und ich bräuchte auch nicht gleich wieder 160 € für ein teil ausgeben das ich nicht brauche naja hinterher ist man immer klüger …

also werde jetzt den Ladedrucksensor mal suchen und reinigen und sollte das Problem nicht mehr auftauchen wird das wohl die Ursache dafür gewesen sein.

Vlt noch kurz was erwähnenswert ist: Wer ein 1,9 TDI hat mit Motorcode ASZ oder ich glaub die anderen gehn auch also 90 PS - 131 PS wer eine Druckdose verbaut sollte als wert folgendes haben im 3.gang von 1500 - 3200 Umdrehungen Volllast sollte der Ladedruck nicht höher als 1,38 Bar und min. 1,30 sein Drunter und Drüber ist nicht gut bzw nicht Werkseinstellung,
messen kann man dies mit VAG Com im Modul 01 Motor und im Kanal 11 es wird zwar mbar angezeigt aber man sollte einfach minus 1000 machen und dann hat man die korrekte Bar. Bei mir war es mit der Forge ein Druck von 1,42 Bar also zu viel konnte aber mit aller mühe (am ende hatte ich kein bock mehr ^^) den wert nicht unterschreiten :frowning: zusätzlicher grund warum ich auch die Alte wieder eingebaut hab. Bei der alten waren es 1,35 Bar sie war ja auch richtig eingestellt ^^

Das hier habe ich noch im Netz gefunden

Stange zu lang eingestellt : träger Ladedruckaufbau im unteren Drezahlbereich.

Stange zu kurz eingestellt : hohe Überschwinger bei Vollgasgeben

Stange viel zu kurz eingestellt : Notlauf bei Vollgas unter hoher Drehzahl
(Schaufeln erreichen "Position VTG-offen" nicht mehr).

Also nochmals vielen danke für eure Tipps und ich hoffe das ich mit dem Thread dem ein oder anderem helfen kann wenn mein Problem wieder auftauchen sollte melde ich mich nochmals und wenn nicht war es wohl der Ladedrucksensor :wink:

Also schönen Feiertag noch und frohes Audi fahren :wink:

Und was gibt es neues?
Warum bestellst Dir nicht die stärkere Feder?

Boris

also hab den Ladedrucksensor gereinigt und der Fehler kam bis jetzt noch nicht hoff mal das es weiterhin so bleibt die Forge Druckdose werde ich zurückgeben.