[8L] FMIC oder SMIC?

grüßt euch!

hab da mal ne einige fragen…!

bietet sich ein FMIC oder eher ein SMIC an beim gechippten a3 1.8t ?! kann mir nicht vorstellen dass nen upgrate SMIC was bringt ! kann mir jemand das gegenteil beweisen ?! welcher ist hierbei zu empfehlen ?! oder ist ein FMIC wirkungsvoller, gibt es dort auch plug und play dinger ?! Vielen dank für eure antworten…

gruß felix

hätte es fast vergessen zu sagen, es wird evtl noch auf größeren lader umgebaut…!

Was für einen Lader?

Fahre eine Forge SMIC. Nachteil der Turbo kommt etwas später. Kann aber beim chippen geändert werden.

Wenn es nur ein K03 oder K03s wird, würde ich einen kleinen LLK fahren, also max SMIC von Forge oder Muggianu. Die FMICS sind meist größer und so wird das Ansprechverhalten noch etwas schlechter.

Würde zusätzlich noch die S3 Radhausschale mit den Schlitzen verbauen (muß aber angepasst werden). Wenn ein Forge oder Muggianu rein kommt, dann würde ich die original Luftführung auf den neuen LLK anpassen. Wenn der Trichter enfällt, wird die Anströmung des LLKs schlechter und somit die Kühlwirkung.

Boris

also ich hab nen fmic, dieser ist aus einem 330er bmw. ich wollte extra keinen größeren, da sich das mit dem kleinen k03 ja eher schlechter auswirkt :wink: mit diesem jetzt, kommt der turbo genauso "früh" "spät" wie vorher …
bilder in meiner galerie, ich mach demnächst neue wenn die stossstange wieder ganz ist :wink:

verrohrung kannst du fertig kaufen oder auch selbst machen, sofern du nen schweißer kennst, der dir das machen kann :wink:

ich danke euch, ja genauso so wie du das hast, so stelle ich mir das vor :slight_smile: mein vater ist schweißer, wo gibt es denn komplette kit*s / verrohrungen zu kaufen… ? oder hast du evtl die längen ?! passt das teil auch irgendwie hinter die front oder muss ich diese ausschneiden ?!

vielen dank für die hilfe !:slight_smile:

gruß

Hey… also ich würds selber machen, bzw dein Vater machen lassen… kommt dir viel viel billiger als wenn du so nen kack Kit kaufst…

so nen Kit kostet über 1000 euro und ich habs mir z.B. alles einzeln gekauft… und hat mich 400 euro gekostet…

Bilder stell ich heute oder morgen noch ein…

Ach @Semmela… welchen Durchmesser haben deine Rohre??? Hab jetz glaub ich 60mm…

Gruß Ronny

Also meine Bilder sind online! in meinen Profil im Ordner "Umbau 08/09"

Mfg

mhh was ich mich da frage, benutzt ihr da noch orignale fixpunkte der orignal verrohrung,a lso wo die verschraubt war oder is das dann alles selbsttragend? und das mit dem wann metallroh, wann silikon auch eher ne entschiedung nach gefühl oder das was original fest war bleibt fest und der felxible teil wird wieder flexibel gemacht?

Hey…

Das alles wird nach gefühl gemacht… der eine verwendet mehr Rohre, der andere verwendet mehr schläuche…
Die Original verrohrung verläuft wo anders… Aber ich hab meine verrohrung a paar mal fest gemacht… da wo man es nicht sieht… ist aber auch alleine schon Stabil genug…

Mfg

also zb an eine schelle nen bolzen angeschweißt und denn dann wo festgemacht?
okay, aber 400€ sind auch eine ansage =)

Ich habe noch einen Front LLK hier liegen. War glaube mal in einem Benz verbaut. Bei Interesse kann ich ja mal ein Bild machen. Der sollte eigentlich auch beim K03 sehr gut funktionieren.

Hatte mich dann aber doch wegen der Standheizung für den Forge entschieden.

Boris

danke euch :slight_smile: oha klingt alles gar nicht so einfach für einen nicht so erfahrenen laien… ja rohre sind kein ding… genauso wie schweißen… ich weiß halt nur nicht wie ich mit der verrohrung lang gehen soll und welchen llk ich verwenden soll, soll alles hinter die ori front passen !?

gruß felix

Hey…

Ich bin gelernter Mechaniker und bastel schon seit ich 10 jahre bin… deshalb ist das Zeug auch keine Herrausvorderung für mich…
Falls du fragen hast oder so @felix666 kannst mich ja fragen… Sind aber auch viele andere User hier die sich sehr gut auskennen…

Und @Tamariel … Ich hab da nix geschweißt… :grinsno: Man kanns auch anders lösen…

Mfg Riddik

den durchmesser meiner rohre weiß ich jetzt gar net, kann ich aber messen. wir haben da keine halterungen oder so rangemacht, nur das rohr das vom llk zur drosselklappe geht ist festgemacht, da es sonst am keilriemen schleift und das gibt böse geräusche :wink:

rohr kriegst du z. B. bei ebay. einfach mal geländerrohr eingeben, da kriegst du bögen usw. ob du mehr rohr machst oder mehr schläuche ist dir überlassen, würde nicht zuviel stückeln.

mein llk ist von nem 330er bmw, der würde bestimmt auch hinter die stossstange passen, wenn man ihn bis an den kühler setzt und vllt hinten an der stossi ein bisschen was wegdremelt. mich hat der ganze spaß vllt 200 euro gekostet und da war das teuerste der samco schlauch mit 130 oder so :wink:

ja der durchmesser wäre mal nett zu wissen :slight_smile: wie sieht das mit tüv usw aus ? denke mal eher weniger ?!:smiley:

ja der durchmesser wäre mal nett zu wissen :slight_smile: wie sieht das mit tüv usw aus ? denke mal eher weniger ?!:smiley: