[8L] FK Stabilisator

hi hat jemand von euch erfahrungen mit diesem stabi?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=280342458547

frage wegen der befestigung und eintragung?
wir der mit den normalen pendelstützen an den original befestigungspunkten angebracht?

Ja, der passt auch an den Originalen Pendelstützen.

bringt der denn überhaupt was? und wie is das wegen tüv

Ich hab kene Probleme gehabt beim TÜV. Den Stabi musst du nur tauschen, wenn du so tief bist, dass der originale an der Antriebswelle schleift!

ja das tut es bei mir aber nur leicht wenn ein zweiter im auto sitzt und ich rechts einlenke…läuft der stabi den über oder unter der aw lang?

Der FK-Stabi geht über die AW, hat halt einen größeren Bogen als der Serienstabi.

hallo, ich stehe auch vor dem stabi-tausch-problem und habe, so gut es geht, versucht mich in div. foren schlau zu machen, was man verbauen kann usw…der fk stabi ist rel. günstig zu haben und passt an die orig. koppelstangen. das ist gut, wenn man keine aufnahmepunkte an den dämpfern hat, wie man es für die TT,R32 etc. stabis braucht. der fk stabi verläuft allerdings genau gleich wie der originale auch. man liest viel darüber, dass die größere biegung nicht viel bringt und der stabi dann oftmals doch wieder schleift…hat einer von euch hierzu erfahrungen?? kann ich mit dem fk-stabi z.b. ne 50/50 tieferlegung ohne schleifen fahren?
gruß

Wenn der Austausch des Stabis gegen einen von FK,Eibach oder H&R nichts bringen würde, dann würden die Hersteller diesen doch garnicht erst produzieren oder?

Denke mit dem Stabi von H&R,FK und Eibach solltest bei dieser Tiefe keine Probleme haben. Falls doch könnte sich doch niemand nen Gewindefahrwerk einbauen, dass keine Aufnahmen an den Dämpfern für nen Stabi vom TT usw. hat. Oder seh ich das falsch?
Mein im Gutachten des GW-Fahrwerks von H&R steht auch das der H&R Stabi verbaut werden muss. Der verläuft ja auch über der AW nur mit einem größeren Bogen.

Was ich allerdings gelesen hab ist,dass man speziell mit dem FK Stabi ab einer gewissen Tiefe wieder Probleme bekommen könnte. Aber mit deiner glaub ich das nicht.

Hier hatte ich auch bloß den FK-Stabi drin:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=4808&bid=123590

für 50/50 reicht das locker.

geil! mit dem foto hast mich überzeugt:biggrin: fk muss her :wink:

Habe auch den FK Stabi drin, einfach genial :wink:

und wie sah das bei euch mit eintragen aus?

Hab auch den FK stabi drin, du musst den Stabi nicht eintragen lassen :wink: Bekommst nich mal Papiere dazu. Also kaufen, einbauen - fertig.

Hab den auch drin. Bei mir schleift auch nix. Ist im Moment etwa 50/50 tiefer. War aber letztens ca. 65/50 tief und hat auch nix geschliffen. Kann den bis jetzt auch nur empfehlen!

Wie teuer ist der FK Stabi und wo kann man den günstig bekommen???

Ca. 100 Euro in der Bucht, hab mein dort erst vor 6-8 Woche gekauft inkl. neuer Gummis. Also 100 + paar Euro Versand.

also ich hab bei mir den H&R stabi drin weil der ja anders verläuft als der FK, sofern ich jetzt richtig informiert bin.

richtig, wenn man den FK mit dem H&R vergleicht, könnten es unterschiedliche Autos sein. Meist wird aber der HR im Pack verkauft (vorn und hinten) und einzeln is halt der H&R teurer, wenn man nich grad n Schnäppchen schießt.
Viel schlechtes gibts aber zum FK auch nich zu sagen - jedem dass seine :slight_smile: