Hab mir ja einen gebrauchten A3 geholt, Baujahr 1998
Dieser hat ein FK Gewindefahrwerk drin.
Um im winter fahren zu können wurde das Auto am Freitag nun hochgeschraubt.
Tja, gestern geparkt und alles war in Ordnung und heute beim losfahren gemerkt, dass bei jedem Schlagloch der Dämpfer komplett durchschlägt…
Kann der Dämpfer kaputt gehen nachdem das Fahrzeug ewigkeiten sehr tief eingestellt war und dann hochgeschraubt wurde?
Wenn ich auf der Hebebühne (hab vorhin neue Reifen aufziehen lassen) die Fahrerseite (die defekte) am Bremssattel nach oben drück bis es einfedert und dann loslass, dann fällt das einfach komplett wieder in die Ursprungsposition zurück.
Auf der Beifahrerseite merkt man richtig wie es schön langsam durch den Dämpfer wieder in die Ursprungsposition zurückgeht.
Das Auto ist auf der Fahrerseite auch Butterweich wenn man im Stand von oben her auf die Karosserie drückt.
Kann man FK Gewinde"dämpfer" einzeln kaufen?
Ich hab auch keine Typenbezeichnung, nur das was auf dem Dämpfer direkt eingraviert ist.
Der Audihändler bei dem ich es hab höher legen lassen hatte beide Seiten gleich hoch eingestellt, also die Gewindelänge abgemessen, beide Seiten 57mm.
Nun war die Fahrerseite um einiges höher, fast en Centimeter…
Und ich konnte die Mutter mitsamt Kontermutter mit nur einem Schlüssel ganz locker drehen.
Die Arbeit bei Audi wurde allerdings wies scheint schwarz gemacht… denn ich wollte mit Karte zahlen und dann hieß es: Nur in Bar sonst muss die Mehrwertsteuer drauf.
Kann da was kaputt gegangen sein weil die Mutter und Kontermutter nicht richtig angezogen waren?
joar passiert gern wenn er dann mal aus dem gewohnte federweg rauskommt…durchschlagen, egal ob vorher oder nachher bringts eben nur noch mit neuen dämpfern…
Warum sollst du beide Tauschen, wenn der andere Dämpfer in ordnung ist wuerde ich mir das geld sparen…solang der dämpfer nicht undicht ist und öl/gas verliert ist er auch nicht im sack…daher tausch erst mal den welcher defekt ist, kannst dann bei zeiten immer noch das geld fuer den 2ten ausgeben…
Man verkauft sowas immer gern paarweise, bei bremsen wuerde ich dem voll zustimmen, sofern der andere dämpfer aber noch dicht und okay, wuerde ich es nicht machen, sondern nur tauschen was defekt ist… Vermutlich wird rein qualitativ der andere nicht lange auf sich warten lassen, aber wart erst mal ab, kannst dann ja immer noch investieren…
Die 132 Euro sind ja "nur" für eine neue Dämpferpatrone.
Soll anscheinend nicht schwer sein die auszutauschen.
Ich werde direkt beide Seiten wechseln, da ich zum Glück von meinem Reifenhändler ausnahmsweise die Hebebühne bekomme.
Also Dämpfer ausbauen,
Deckel abmachen, wo man anscheinend en Spezialschlüssel braucht oder ne Große! Rohrzange…
Dämpferpatrone raus
Neue Dämpferpatrone rein
Deckel drauf
Stoßdämpfer wieder einbauen.
Werde ihn dann übern Winter hoch geschraubt lassen und im Frühajhr dann runter.
Und wenn die Dämpfer dann wieder hinüber sind… dann will ich die auf Garantie
In paar Monaten bis im Frühjahr darf dann da nix kaputt gehen nach em verstellen!