ich muss ab nächster Woche alle 3 Monate für jeweils 2 Wochen nach Österreich, genauer gesagt nach Krems an der Donau. Das liegt ca. 70km westlich von Wien.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich in Österreich speziell beachten sollte. Ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht, und folgendes schon mal auf dem Schirm:
Schneeketten für gekennzeichnete Bereiche
Warnwesten ( 1 Weste pro Fahrgast )
Autobahn-Vignette
im Allg. Winterausrüstung ( Schaufel, Handfeger, Decke )
Was mir wichtig wäre ist:
vorgeschriebene Bodenfreiheit?
andere "Tunig-Maßnahmen", die in Österreich nicht erlaubt sind?
Bitte ergänzt doch meine Liste, falls ich etwas vergessen haben sollte!
Du hast soweit schon richtig gut vorgesorgt, fast schon zuviel .
Der Winter um Wien ist eigentlich fast nicht vorhanden, zumindest nicht in Bezug aufs Autofahren, da du auch nicht in der Region der Almausläufer unterwegs bist.
Zur Bodenfreiheit seit 2008:
Mindestbodenfreiheit reduziert sich auf 80 mm von 110mm am tiefsten festen Punkt, wenn das Fahrzeug bis zu den zulässigen Achslasten belastet ist.
Vielleicht wäre es gut wenn du immer etwas Bargeld im Auto hast falls du mal in anderen Regionen auf der Autobahn unterwegs bist. Ich spreche da explizit von Tunnelmauten und dergleichen. Siehe www.asfinag.at
Tuning und TÜV ist auch hierzulande kein einfaches Thema. Typisierungen gehen in den Bundesländern auch unterschiedlich durch , so auch die Strafen etc.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen, bei weiteren Fragen einfach hier posten.