[8L] FFB Modul einbauen, Fragen zur A3 Elektrik

Moin,

ich hab ein FFB Modul mit Klappschlüsseln gekauft. Hersteller ist nicht zu erkennen, auf der weißen Schachtel steht MN200/LX58.

Meine Fragen sind aber auch nur auf den A3 bezogen.

Den Schaltplan des Moduls habe ich studiert und soweit auch verstanden. Ich möchte das Modul komplett im Kofferraum bei der ZV Pumpe verbauen, nicht unterm Lenkrad.

Nun die Fragen:

  1. die Komfortschaltung der elekt. Fensterheber möchte ich auch gerne ansteuern. Wo finde ich die entsprechende Leitung im Auto? Welche Farbe hat die Leitung?

  2. Wie viele Kabel gehen von der ZV Pumpe ab, und welche Fraben / Funktion haben diese? Gibt es eine Leitung für das Signal „auf“ und eine für „zu“? Im Schaltplan des FFB Modules wird noch von einer dritten Leitung gesprochen (Common Line) gibt es diese, was macht sie?

  3. Die Blinkeransteuerung möchte ich auch vom Kofferraum realisieren. Nehme ich dafür die hinteren Blinklichtleitungen, oder gibt es eine bessere Lösung? Weil, viele hier im Forum gesagt haben es sei so, wenn man auf die originale Funk ZV Pumpe umrüstet funktioniert die Blinkeransteuerung automatisch.

Wenn mir diese Fragen beantwortet werden, dann könnte ich los legen :-).

  1. Komfortfunktionen haben keine extra Leitung. Die werden dadurch gesteuert, dass die entsprechende Funktion länger „gedrückt“ wird.

  2. Belegung ZV-Pumpe:

http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv.htm

common line = ? - könnte Masse sein

  1. Ich musste Kabel zur Blinkeransteuerung manuell verlegen! Hab an die hinteren Blinkleuchten angeschlossen.

Gruß Mackie

Moin Mackie,
vielen Dank, für die Antworten. Dann lege ich die Kabel für die Blinker auch an die jeweiligen hinteren Leitungen.

Bezüglich der Komfortfunktion der Fensterheber, es muss ja irgendwo eine Schaltung geben die bemerkt, dass man den Taster lange drückt. Also irgendwo muss ich mit dem Signal hin (das Signal liefert das FFB Modul). Soll ich damit einfach ans Plus der Fensterheber?

Common Line ist nicht Masse, es scheint sogar relativ wichtig zu sein, da man das Kabel unterbrechen muss. Also man muss es durchschneiden und die jeweiligen Enden an zwei Kabel des FFB Modules schließen. Die Funktion wird leider nicht erklärt.

http://www.h-p-m.com/kfz/audi/a397.html

Common-Line wird Masse sein.
Für die Ansteuerung der Fenster muss die FB-Steuerung das jeweilige Signal für ein paar Sekunden rausschicken können und nicht bloss ein Impuls, was ja für das normale Öffnen/Schliessen reichen würde.
Interessant wäre auch, ob du an deiner FB zusätzliche Taster hast, damit du die Fenster ansteuern kannst bzw. ob die Steuerung ein gedrückt halten erkennt, denn sonst würde bei JEDEM Öffnen deine Fenster runterfahren bzw. beim Schliessen würden sie hochfahren.

Die Blinker jeweils vorne und hinten sind parallel geschaltet und somit ist es egal, ob du dich vor dem einen oder den anderen begibst.

Äh…anne Fensterheber direkt musst du garnichts machen, denn DAS macht alles die ZV-Pumpe!
Es muss einfach nur ein länger andauernder Pegel anliegen.

+ Dieser Beitrag wurde von PeeDee am 25.04.2007 bearbeitet

Moin PeeDee,

Das hätte ich wohl genauer erklären müssen. Das FFB Modul unterstützt die Komfortfunktion der Fensterheber. Es wird erkannt, ob man die Taster lange drückt, oder nur kurz. Dafür hat das Modul auch eine extra Leitung. Diese Leitung muss nun nur an die entsprechende Stelle angeklemmt werden.

[quote]

Die Blinker jeweils vorne und hinten sind parallel geschaltet und somit ist es egal, ob du dich vor dem einen oder den anderen begibst.
[/quote] Ok, ich nehme die hinteren Blinker, da ich ja eh im Kofferraum arbeite.

Jetzt verstehe ich es. Es ergibt nur eine neue Frage, das FFB Modul hat dafür ja eine eigene Leitung. Vielleicht wird das lange auf- oder zu-Signal nur auf die dafür vorgesehene Leitung gelegt. Aber das werde ich beim Einbau probieren.

Also ich habe auch seit gestern eine Funkt Zv alles Funktioniert, die Fensterheber fahren per gehaltenden Knopf hoch und runter, da muste nichts extra angeschlosssen werden, nur ein problem habe ich noch, habe Kabel an die Rückleuchten gezogen, zwecks Blinkersteuerung, bei Schliessen bliken Sie auch, bei öffnen Passiert nichts :o( hat jemand eine Idee???

[quote]

Also ich habe auch seit gestern eine Funkt Zv alles Funktioniert, die Fensterheber fahren per gehaltenden Knopf hoch und runter, da muste nichts extra angeschlosssen werden, nur ein problem habe ich noch, habe Kabel an die Rückleuchten gezogen, zwecks Blinkersteuerung, bei Schliessen bliken Sie auch, bei öffnen Passiert nichts :o( hat jemand eine Idee???

[/quote] Hast du denn auf die originale Funk ZV Pumpe umgerüste?

Ja, es ist eine Originale Funk Pumpe gegen die alte getauscht worden.

Ich glaube @Mackie hat das mit der originalen ZV Pumpe gemacht, vielleicht sagt er noch was dazu.

ja, danke ich habe ich schon gestern geschrieben, warte Antwort

wie im anderen Topic geschrieben… muss nur umcodiert werden.

Gruß Mackie

So Jungs, ich brauch noch mal dringend euren Input bezüglich der Common Line. Ich erkläre es jetzt mal genauer.

Ich hab gestern Nacht den Einbau versucht. Dabei sind mir 3 Sicherungen kaputt gegangen :-).

Also, im Schaltplan ist die Common-Line die einzige Verbindung zwischen ZV Pumpe und dem FFB Modul. Also muss über die Common Line doch irgendwie „auf“ und „zu“ gesagt werden, oder?

Ich hab auch das Massekabel benutzt. Dafür musste ich es nach dem Schaltplan durchschneiden, und jeweils die Enden mit Kabel des FFB Modules verbinden. Beim Testen ging dann aber die Innenbeleuchtung nicht und sobald ich dann mit der FFB was gemacht habe, ist sofort die Sicherung durchgebrannt fürs Innenlicht / ZV Pumpe. Das war also wohl das Falsche Kabel.

Ich verzweifel!! Was kann denn dann die Common Line sein? Ich bitte um Hilfe!

Weiß denn niemand weiter? Es ist ja schon toll, wenn jemand eine Vermutung äußert, welches Kabel ich nehmen sollte.

Common-Line → CommOn Line kann also Kommunikations Kabel heißen, oder anderes ausgedrückt Datenleitung. Welches Kabel an der ZV gibt das Signal „auf“ und „zu“?