[8L] Fensterheber defekt - Mitnehmer?

Hallo Leute,

heute ist es bei mir passiert. Meine Fensterheber konnten nicht wieder hochfahren. Sie gingen ca. 0,5cm hoch, dann trat eine Art Widerstand auf und sie ließen sich wieder fallen. Runter ging aber ohne Probleme, nur dann halt nicht mehr hoch. Handelt es sich in dem Fall um diesen Plastikmitnehmer, der gerne flöten geht?

War erstmal bei einer Werkstatt um das Fenster nach oben zu bringen. Jetzt wird es erstmal durch einen Holzkeil in der Tür oben gehalten. Der Mechaniker wollte nichts von einem defekten Plastikteil wissen und meinte es muss auf jeden Fall der Fensterheber gewechselt werden.

Nun meine Frage: Wo ist dieser Mitnehmer? Vielleicht kann mir den jemand auf dem angehängten Bild markieren?

Danke und Gruß

Das sind die beiden hellgrünen Teile. Mit etwas Geschick selbst auszutauschen. Ich glaub es gibt einen Workshop in der Wiki.

Schau mal unten in der Tür, ob da keine kleinen Bruchstücke in grün drinliegen.

Ich habe das Teil mal markiert.

Mehr Infos und Fotos gibt es hier:
http://www.a3-freunde.de/forum/t17790/8L-Fensterheberproblem-Fenster-geht-nicht-zu.html#865185

Es gibt aber 2 davon, rechts ist noch einer.

Der geht aber nicht kaputt war bisher immer der markierte.

Ich hatte schon beide, aber ist ja auch egal, der Threadersteller weiß jetzt wahrscheinlich schon mehr…

Ja weiß ich, danke euch!

In der Anleitung steht etwas von Steckbverbindung nicht trennen, doch das ist geschehen? Was nun? Was muss ich jetzt beachten?

Außerdem, nach dem alles wieder zusammengebaut wurde, funktioniert nun der Schließmechanismus der Tür nicht mehr richtig, sprich: Wenn ich die Tür locker zuschlage, hakt das Schloss nicht ein -> Tür bleibt offen. Man merkt sofort den Unterschied zur anderen Tür. Damit die Tür zu ist, muss man mit richtig viel Kraft und Wucht die Tür zuschlagen. Kann der Typ etwas verschoben, verändert haben? Vllt etwas am Seilzug oder so?

Ja die 2 Keile sollte man schon wieder ganz genau so hinmachen wie sie waren. Deshalb solltest auch mit Edding einen Strich machen.
Wenn du die Steckverbindung getrennt hast mußt halt bei deinen Fensterhebern den Knopf beim ablassen 12sec gedrückt halten und beim hochfahren nochmal 12sec. gedrückt halten. Sonst fahren deine Fenster nicht mehr von alleine hoch wenn du nur einmal kurz drückst dann bleiben sie da stehen wo du den Knopf loslässt.

@Ralph:

bei mir war des neulich a mal des problem, dass ich die neu anlernen musste. bei mir haben aber nur 2 und net 12 sekunden gereicht. is vielleicht bei jedem a weng anners

grüße

Welche Keile sind gemeint? Hab unten mal was umkreist, das hat der Meister zum "lösen" der Scheibe rausgenommen aber nix markiert oder so. Das Teil? Und die Keile haben etwas damit zu tun, dass meine Tür nicht mehr richtig schließt?

Das nervt nämlich jetzt richtig mit der Tür…und dem Fensterheber…und das Auto an sich…!

Danke für eure Antworten

Jau genau die Keile sind gemeint.
Bei mir muss aber anscheinend der Türrahmen ansich etwas höher hängen.
Die Keile habe ich damals markiert und genauso wieder eingebaut. aber oben am Fensterrahmen ist bei geschlossener Tür auf der Fahrerseite mehr platz als auf der Beifahrerseite.
Außerdem knackst es von dort jetzt bei jeder Bodenwelle und es zieht ein leichter Luftzug :frowning:

Hab mir die Anleitung von @cyberbob angeguckt und hätte noch ein paar Fragen.

Bei mir ist das Fenster ja schon von den Mitnehmern gelöst und wird mit nem Holz oben gehalten, die Mitnehmer sind also „frei“. Wie kriege ich jetzt die Dinger ab? Einfach von der Führung durch eine Drehung abziehen? Und wie ist das blaue Teil mit dem Mitnehmer verbunden? In der Anleitung wird hier ja etwas anders vorgegangen.

Dann würde ich das blaue Teil auf den neuen Mitnehmer packen, dann wieder auf die Schiene einsetzen und dann die Scheibe wieder drauf. Ist dann der Ausbau des kompletten Gestells unnötig oder habe ich etwas übersehen?

Danke für eure Antworten

0986783001220054612.jpg

hallo…vom bild her ganz einfach…seilzug aus dem mitnehmer entfernen, mitnehmer aus der führung rausdrehen, blaues teil entfernen…einbau in umgekehrter reihenfolge

gruß marco

Tag zusammen,

hatte genau dasselbe Problem, eigentlich ganz einfach.

Bin wie im Buch "so wirds gemacht" vorgegangen, dort wird dir aber zum ausbau

des inneren Rahmens geraten, weiss nicht ob es auch anders geht.

Nach dem Ausbau hast du aber dann das Problem mit den zwei Alu-Keilen,

diese hatte ich auch mit Edding markiert, passte aber trotzdem nicht.

War auch die meiste Arbeit den Rahmen wieder dicht abschliessen zu lassen, ohne

erhöhten Kraftaufwand beim Türe schliessen.

PS: Das blaue Teil klickst du einfach aufs grüne, dann die Scheibe mit den Bohrungen draufgesetzt und die "Lasche" zur Sicherung auf die andere Seite der
Bohrung geklipst.

Hey
ich hatte vor kurzem das gleiche Problem, nur das ich damit in die Vertragswerstatt gefahren bin. Die Rechnung war Klasse: Verkleidung ein und Ausbauen 60 Euro, Fensterheber Ein ausbauen 70 Euro, und das Teil was defekt war ( Mitnehmer) 4 Euro. Da kann man nur noch lachen. :dafuer:

Ist doch super gelaufen, manche Freundliche wollen die ganze Mechanik für hunderte Euros tauschen.

Ich fand nur den Vergleich Klasse, Defektes Teil zu Arbeitskosten…

hi leute

mir ist auch das selbe passiert - beifahrertuer mitnehmer naeher zum schloss - bekannter problem,…

wollte erstmal genau wie hier beschrieben, ganzen Rahmen abnehmen,… aber ich habe befuerchtet dass dann dass Fenster nicht gut schliessen wird,…

Ihr wuerdet es nicht glauben, aber ich habe den Mitnehmer ohne den Rahmen abzunehmen rausbekommen - war bisschen kniffelig, aber es ist rausgekommen

Dann habe ich sogar den Mitnehmer selber repariert - ein L geformtes kleines Blech rausgeschnitten - zwei Loecher und gewinde ins mitnehmer gebohrt, und noch bisschen sekundenkleber,…

Dann habe ich den Mitnehmer wieder reingemacht - war bisschen schwierig das seil reinbekommen - aber mit pinzette und Spiegel gings,… und dann nur abdeckung wieder rein - jetzt funktioniert wieder alles =)))

bin happy =), und habe 0,- Euro bezahlt,… na ja habe damit ungefaehr 2-3 Stunden verbracht,…

Uebrigens danke an alle die Fotos und anleitungen hier raufgeladen haben, es hat mir sehr geholfen :wink:

tschau

@cyberbob: Gibt es deine Anleitung noch irgendwo? Mein Fenster fährt jetzt leider auch nicht mehr nach oben und der Link in der Wiki ist tot. ;-(

Hi,

habs auch erst vor 2-3 Wochen auf der rechten Seite machen müssen. Links war auch schon dran. Ab nun ist Ruhe mit ausgebrochenen Dingern!
Hier http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=136352 kannst auch mal reinschauen. Sind auch paar nützliche Links und Bilder drin. Weiter unten auch Anleitungslink der funktioniert :wink:
Habe direkt beide getauscht, bzw musste, da beide ausgebrochen waren und nicht wie oft geschrieben nur der eine :wink:

Also am besten den ganzen Rahmen ab, dann Fenster ziemlich weit runter, da man es dort ein bisschen besser vom Plastik-Mitnehmer wegdrücken kann, und dann den Mitnehmer aus der Scheibe drücken und von der Scheibe "wegfahren" also bisschen runterziehen. Geht von Hand, da er ja nicht mehr fest am Seil ist.
Anschließend einfach aus der Führungsschiene rausdrehen. Genau so bekommt man den neuen auch wieder drauf. Den blauen Bügel noch drauf und nicht vergessen das Seil einzuhängen!
Hab im Anhang mal ein paar Bilder von meiner neulichen Aktion.
Hab's auch alleine hinbekommen. Aber zwei zusätzliche Hände sind sicher nicht verkehrt :wink:

0134145001410198469.jpg 0124940001410198457.jpg