mir ist folgendes aufgefallen: wenn die Zündung nach einer Fahrt ausgeschaltet wird (Schlüssel abgezogen), bevor die Türen geöffnet werden, dann kann ich durch kurzen Druck auf die Fensterhebertasten die fenster komplett herunterfahren lassen. Aber hochfahren geht nur duch ständiges Betätigen der Fensterheber - kurzer Druck ist nicht möglich.
Ist das so normal? Wie kann man das ändern?
Man könnte meinen, das Komfort-Hochfahren sollte eher als das Runterfahren bei ausgeschalteter Zündung funktionieren, oder? Rein von der Logik her - oder wer denkt sich: „Hach jetzt hab ich das Fenster ja gar nicht ganz aufgemacht bevor ich aussteige. Zum Glück habe ich ja die Komfortöffnung, einfach antippen und schon mal aussteigen während die Fenster runterfahren.“ Also ich hätte es lieber andersherum!
Andere Frage: kann man die Zeit die vergeht, bis die Komfortschliessung über Fernbedienung einsetzt varieren?
Also so, dass bereits nach 1 oder 2 sekunden gedrückter Taste an der Fernbedieung die Fenster hochfahren?
Dieser Beitrag wurde von mixxad am 14.11.2004 bearbeitet
Also ändern kann man es nicht!! Ist eine Sicherheitsvorrichtung!! Das ist dazu da das du nicht zufällig ins fenster fasst und dann dir die Finger klemmst!!
Hallo
ist das eine Vermutung?
Nun ja, man kann das so begründen, muss man aber nicht.
Abgesehen davon ist das überflüssig, da doch sowieso eine Schutzvorrichtung vorhanden ist (Leistunsmessung des Fensterhebermotors vielleicht auch in Verbindung mit Wegmessung oder was Ähnliches), die ja funktioniert wenn die Zündung an ist - also kann sie doch auch in Betrieb sein wenn die Zündung aus ist. Oder?
Mein Hauptgegenargument: Ich spreche von der Situation, dass die Türen noch nicht geöffnet wurden. D.h. man kann sich die Finger beim Aussteigen nicht klemmen, wenn man die Tür noch gar nicht geöffnet hat.
Und weiter: wenn der Fahrer die Fenster manuell hochfährt, dann funktioniert diese Schutzvorrichtung nicht (ausprobiert!) und das Fenster macht auch bei Fingern im Weg weiter Druck bis das Sicherungsrelais anspricht. Das heisst im Endeffekt wäre die automatische Schliessung mit automatischem Schutz doch schlauer!
Gruss
Dieser Beitrag wurde von mixxad am 14.11.2004 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von mixxad am 15.11.2004 bearbeitet
Wenn eine Schutzvorrichtung vorhanden ist, dann funktioniert Sie immer egal ob du die Fenster mit FB öffnest oder vom el.Fensterheber aus. Das die Fenster nur solange in Bewegung sind wie du auf die FB drückst ist reine Sicherheitssache - steht so im Handbuch. Aber das Phänomen, welches du beschrieben hast, ist seltsam und ich werde es selbst ausprobieren.
Meine Komfortöffnung funzt nur auf der Beifahrerseite, sprich wenn die scheiben zwar beide unten sind und ich auf der ffb die scheiben wieder hoch krigen will, gehen die auch hoch nur runter geht immer nur die Beifahrerseite!Jemand ne ahnung?
habe das problem schon länger, habe ZV pumpe ausgetauscht und auch nen gebrauchten FH Motor eingesetzt, vielleicht kann es daran liegen?!