Hey ich möchte mir demnächst für meinen A3 18" Felgen holen und ihn tieferlegen. Felgen wollte ich mir S5 Nachbau Felgen holen und ihn 30/25 oder 35/30 tieferlegen aber nur mit Federn.
Ich wollte mal eure Meinung hören wie es besser kommen würde und von welcher Marke ich die Federn nehmen sollte?
Die Federn von Eibach, da gibt es 30/25, 50/35 KAW oder event. H&R. Denke bei 30/25 schaut es immer noch ein wenig aufgebockt aus. Ich würde dir zu 50/35 raten.
würd ich dir abraten, falls du noch die ersten Stoßdämpfer drin hast. Nimm ein Fahrwerk!
Ich würde dir auch ein Fahrwerk empfehlen. Ein freund von mir hat sich nur Federn reingemacht, viel zu schwammig. Auserdem wenn du nur Federn verbaust sind die dämper immer in den "Knien", weil sie ja nicht für die Federn ausgelegt sind. So gehen dann deine Dämpfer schneller kaputt.
Und wenn dann nimm das h&r Cup Kit, ist meiner Meinung nach Top:)
Den dämfern ist das herzlich egal, da die mit überströmen von ober zu unterkammer Funktionieren…
Es ist nicht der kracher weil die manchette selten in den gefilden arbeitet, somit eine undichtigkeit schneller auftritt, aber ich kenne X A3s mit nur federn die seit jahren so fahren.
ich selber habe auch 2 Jahre federn drin gehabt, H&R… Und mein fahrwerk war genauso hart wie vorher, und auch nicht wackeliger… Da die Kennlinie der Dämpfer auch genu gleich bleibt, nur der Dämpferweg nach unten ist eben kleiner, merkst du aber bei den kleinen Federn NICHT.
Sollten deine Dämpfer aber älter als 100tsnd sein, dann direkt nen neues fahrwerk, oder eben neue dämpfer mit federn, weil dann sind die so oder so schon ausgenudelt…
Bis 40mm Weniger kannst du ohne schlechtes gewissen Original dämpfer nehmen… Alles darunter nicht, weil dann nichmtal die federvorspannungfür den Dämpfer im ausgesetzten zustand reicht. Dann müssen gekürzte dämpfer her, also sportfahrwerk.
Ok und um wieviel sollte ich ihn am besten tieferlegen? Halt damit es gut aussieht mit den 18" Felgen.
Da wirst du dann um die 60/40 gehen müssen, ads geht dann nur mit Fahrwerken.
Wenn du aber nen Durchschnittsfahrer bist, und für 200€ kein KW für 1000€ erwartest, dann kannst dir nen Ta-Technix kaufen, hast 2 Jahre garantie, schützt das ganze mit Fett vor korrosion, und kannst es einstellen wie es dir Optisch am besten passt.
Kost 180€ das Fahrwerk, und ist für das geld im Preisleistungsverhältniss ganz ok, selbsr nach 20 Monanten tauschen die defekte Dämpfer noch ohne Murren.
und das ta-technix ist auch etwas anständiges? kennst du jemand der das verbaut hat?
sry für doppelpost…
Weil bei dem Preis im Gegensatz zu anderen Fahrwerken!?
Na hat er doch geschrieben, du kannst sicherlich nicht die Qualität eines KW-Fahrwerks erwarten, hast dafür aber nur 1/5 der Kosten. Ist halt eine Glaubensfrage ob man an dem Ende "sparen" möchte oder nicht.
Hätte ehrlich gesagt auhc etwas angst ein so günstiges FW zu verbauen. ein bekannter hat eins von JOM gehabt( auch diese Preiskategorie) , nach 2 monaten konnte er es nicht mehr verstelln, also das gewinde. manche schreiben positive, manche negative erfahrungen, muss man im endeffekt selber wissen. wenn das Ta-technix gewinde 2 jahre super hölt wäre auhc dieses eine option für mich. denke aber lieber ein gutes sportfahrwerk, als ein schlechtes gewinde
Ist das gleiche Thema wie bei "Billigreifen" - klar verrichten sie ihren Dienst. Aber wie lange und vor allem WIE GUT? Wenn ich jetzt meinen A3 nur ab und zu fahren würde und nicht als Alltagsauto nutzen würde, hätte ich auch schon überlegt, ob ich nicht so was einbaue oder auch billigere Reifen draufmache das nächste mal. Aber Ich bin halt der Meinung entweder Qualität oder ganz lassen.
Ich suche jetzt zZ nach Federn 35/30mm aber ich finde immer nur welche für den quattro. gibt es diese tieferlegung für den 1.8t mit vorderradantrieb nicht?
kann mir da keiner helfen?
Von AP 40/30
so danke erstmal eine frage habe ich aber noch. wenn ich zB 30/30 oder 40/40 federn nehmen würde wäre mein 1,8t dann vorne noch höher als hinten oder hätte ich in den radkästen den gleichen abstand?