[8L]Felgen + Fahrwerk montiert!Probleme nach dem einbau

Hallo,

am samstag habe ich selber mit einem Freund das Fahrwerk + Bremsscheiben (vorne) + Bremsbeläge (vorne) + Felgen und Reifen eingebaut.

Zuerst mal muss ich sagen, dass alles echt super einfach war.

Hinten hat es noch nicht mal 30 minuten gedauert.

Vorne war etwas komplizierter, da man die dämpfer nicht so leicht rausbekommst. aber ansonsten auch kein Problem.

Nun zu meinen Problemen:

Durch den einbau neuer bremsbelägen + Bremsscheiben habe höre ich nun ein schleifen von den Bremsscheiben. Das schleifen ist nicht durchgängig, sondern quasi nur an einer stelle. Was könnte das sein?

Meine neuen Felgen und Reifen sind nun auch drauf. BCT S800 Reifen. Sind reifen mit einem V-Profil.
Die reifen wummern. Ist das normal wenn die reifen neu sind?

Oder könnte das zu wenig druck sein?
oder könnte das daher kommen, weil die achse noch nicht richtig eingestellt ist?

Bilder vom vorher nachher vergleich kommen die tage.

Gruß
Daniel



was ist das für ein Fahrwerk?
Wie tief?
Was für Felgen/Reifenkombi?

Was sind BCT Reifen? Billigmarke?

BCT kann man mit nexen reifen vergleichen.

Fahrwerk Vogtland 50/30

und Reifen 215er auf 17 Zoll oxigin chrom felgen

+ Dieser Beitrag wurde von nikey am 16.04.2007 bearbeitet

Stabi mitgewechselt?

Das quietschen kommt vermutlich daher, dass die Klötze nicht mehr richtig freigängig sind. Das haste meistens beim Tauschen von Scheiben und Klötzen, wenn die Sättel vorm Zusammenbau nicht richtig sauber gemacht worden sind.
Das Wubbern kann mehrere Gründe haben. Hast Du die Spur nach dem Fahrwerkeinbau schon einstellen lassen? Sind die Reifen ausgewuchtet worden?

Grüße
Christian

nein spur habe ich noch nicht einstellen lassen… will erstmal warten bis er sich noch setzt. vergoelst meinte ich solle noch ein paar km fahren.

UND noch eine Frage:

Ab 110 km/h habe ich das gefühl das ich wenig kontakt zum boden habe… und das lenkrad flattert.

Nach dem Spureinstellen müsste das behoben sein oder?

Also son Wubbern kommt von falsch eingestellter Spur und Sturz. Ich weiss nicht warum er gesagt hat, dass du noch ein paar Kilometer damit fahren sollst, aber ich würde dir empfehlen schleunigst die Achse vermessen zu lassen, damit Spur und Sturz wieder vernünftig sind.
Damit machste dir auch die Reifen kaputt und das Wubbern sollte dann auch weg sein.

ja aber das fahrwerk wird sich doch noch ein bißchen setzen. und dann müsste ich theoretisch schon wieder neu vermessen da er ja wieder tiefer ist als vorher.

nee, das setzen des Fahrwerks hat doch nichts mit der Spur zu tun. Die Spur und Sturz sind verstellt, sobald Du die beiden Bolzen unten am Federbein losdrehst und sich der Dämpfer aus seiner Position bewegt.
Ausserdem setzt sich das FW doch über einen recht langen Zeitraum noch, durch Huckel auf der Strasse und so…
Da kannste doch jetzt nicht erst 2 Monate mit rum fahren und dann erst die Achse vermessen lassen und was noch schlimmer wäre eintragen lassen. Dein Auto hat doch so gar keine Betriebserlaubnis mehr.

ok werde dann morgen bei vergoelst die spur für 48 Euro vermessen und einstellen lassen.

Pit stop wollte 76 euro.

48 euro sind doch ein guter preis oder?

Joa, finde ich schon in Ordnung. Habe bisher auch immer um die 45 Euro bezahlt. 76 Euro finde ich sehr teuer.
Wobei ich dabei sagen muss, dass mir das Vermessen der Achse schon ein paar Euro wert wäre. Wenn es woanders noch günstiger wäre und die dir dafür alles schlecht vermessen und du hinterher um so mehr Reifenverschleiss hast ist das auch nicht so toll.

Aber 48 Euro sind Standard.

Grüße
Christian

Ich möchte mir auch ein FW kaufen (40/30).
Ich dachte es reicht wenn man das FW kauft aber ich habe gehört man braucht noch diverese Kleinteile für ? was für welche sind denn das ?

Könnte an der Bremsscheibe liegen. Evtl. ist die verzogen und hat ne 8. Wo ist die her? Erstausrüsterquali? Orginal Teil oder Tuning Zubehör?

V-Profil habe ich auch mit den Goodyear. Da ich direkt auch die Spurvermessung hab machen lassen, kann ich nicht sagen ob es daran liegt. Bei mir „wummert“ jedenfalls nix.

wenn bei der geschwindigkeit das lenkrad flattert sind die reifen nicht richtig ausgewuchtet hatte ich bis vor zwei tagen auch. auswuchten lassen und schon war alles gut.

Wenn du dir ein Komplettfahrwerk kaufst brauchte eigentlich keine weiteren Teile. Wenn Du also Federn, Dämpfer und evtl neue Bolzen hast, kannste den Rest (Federwegbegrenzer etc.) übernehmen. Wenn du noch tiefer willst musst du eventuell nen anderen Stabi oder andere Koppelstangen haben, glaube aber nicht, dass du das bei deiner Ausführung und der Tieferlegung brauchst.

[quote]

Ich möchte mir auch ein FW kaufen (40/30).
Ich dachte es reicht wenn man das FW kauft aber ich habe gehört man braucht noch diverese Kleinteile für ? was für welche sind denn das ?

[/quote]

Das versteh ich grade nicht. Der Sturz kann sich doch beim A3 nicht verstellen weil der Dämpfer im Radlagergehäuse mit dem Domlager immer eine gerade Linie bildet, egal ob da was gelöst war oder nicht.
Ausserdem hab ich unten am Federbein nur eine Schraube.
Die Spur darf sich beim reinen aus- und einbau des Federbeins eigentlich auch nicht ändern.

Oder meinst du die Traggelenksschrauben, da wär das mit dem Sturz und Spur natürlich was anderes.

OK, dann eben nur eine Schraube. Habe bei mir noch kein Fahrwerk gewechselt, kenne das nur von meinem alten 3er Golf und da zur Genüge.
Sobald Du das Federbein ausbaust, bzw. löst verstellen sich Spur und Sturz und müssen wieder eingestellt werden. Deswegen muss man nach einem Fahrwerkeinbau ja auch erst zur Achsvermessung und dann zum TÜV.

Es wird dir aber wohl kein TÜV ein fahrwerk eintragen, wenn die Spur nicht vermessen ist oder?
Also mein Prüfer wollt des Vermessungsprotokoll schon sehen!

Eben, steht ja auch in den Auflagen jedes Gutachtens.

[quote]

Es wird dir aber wohl kein TÜV ein fahrwerk eintragen, wenn die Spur nicht vermessen ist oder?
Also mein Prüfer wollt des Vermessungsprotokoll schon sehen!

[/quote]