Im Oktober letzten Jahres hatte ich auf meine Ambition-Alus Winterreifen draufziehen lassen (bei einer Werkstattkette) und diese hatte die Reifen dann auch gleich montiert (hat sich ja angeboten). Nach ca. 30 km Fahrt hat sich ein lautes Fahrgeräusch bemerktbar gemacht. Ich hatte nachgeschaut und es hat mich fast der Schlag getroffen. Vorne links waren alle 5 Schrauben locker, 2 waren sogar bereits rausgefallen.
Ich hatte damals die Werkstatt dafür verantwortlich gemacht und bin davon ausgegangen dass sie die Schrauben dieses Rades (vorne links) nicht richtig festgezogen hatten.
Schrauben nochmal festgezogen und alles war OK. Bis heute morgen. Auf dem Weg zu Arbeit hat sich wieder dieses Fahrgeräusch bemerkbar gemacht.
Also ich angehalten, nachgeschaut und ich dachte das hier kann nicht war sein. Wieder sind alle Schrauben locker, wieder vorne links.
Nur wurde diesmal absolut nichts mit den Felgen gemacht. Ich hatte sie seit Oktober nicht abmontiert und nix.
Ich hab die original Ambition-Alus im Winter drauf mit den original Schrauben.
Hat jemand dafür eine Erklärung?
Es waren alle 5 Schrauben so locker das ich sie mit der Hand drehen konnte. Ich habe keine extremen Fahrmanöver die letzten Tage gemacht oder ähnliches.
Absicht eines bößen Nachbars schließe ich jetzt mal aus, zudem habe ich ein Felgenschloss welches ebenfalls locker war. Ebenso schließe ich mal aus dass alle 5 Schrauben gleichzeitig kaputt sind…
Schau mal die Felge an. Da sind bestimmt die Sitze, wo die Schraube anliegt und dagegendrückt (an der Felge), total beschädigt. Somit liegt die Schraube nicht mehr richtig an und löst sich dann wieder.
Hilft vermutlich nur eine neue Felge, welche dann die Werkstatt bezahlen soll, wenn die schon die Felgen nicht richtig angezogen haben.
Könnte auch eine geringe Unwucht sein, die in Resonanz der Felge resultiert, nur müsstest du dann eigentlich auch beim Fahren was merken. Montier doch mal die Felge nach hinten, könnte das Problem eingrenzen.
Die Schrauben sind die original Schrauben die beim A3 und auch bei den Ambition Alufelgen dabei waren. Ich werde heute mittag mal 2 Schrauben auf ein anderes Rad tauschen. Aber ich beweifele das es daran liegt. Es können ja unmöglich 5 Schrauben gleichzeit kaputt sein…
Ich werde mir heut mittag dann mal die Felge genauer anschauen und diese dann mal auf eine andere Seite tauschen.
Notfalls habe ich noch eine Ambition Felge zuhause rumliegen. Aber ärgerlich ist es schon.
Tauch lieber wie schon gesagt die vordere Felge mit der Hinteren. Einzelne schrauben zu tauschen bringt nichts. Denke auch eher das es was mit dem Sitz der schrauben in der Felge zu tun hat, hatte das bei meinem Coupé wo der vorbesitzer kegel schrauben anstatt der nötigen Kugelschrauben verwendet hat. Hatte ich dreimal das sich die felge gelöst hat bis ich dahinter gekommen bin!
Also wenn du tauschst und es lösst sich die gleiche felge wieder wird es der Sitz der Schrauben sein. Wenn es sich wieder vorne löst sind wohl die gewinde platt. Es reicht ja schon das sich 1/2 schrauben lösen, dann sind auf den anderen gleich wesentlich höhere kräfte das die sich dadurch lösen oder kaputt gehen können.
was bringt es eigentlich, die Felge vorne hinten tauschen? Falls der Sitz beschädigt ist, dann ist die Felge schrott und hat nix damit zu tun ob die Felge vorne oder hinten drauf ist
Die Radnabe war locker, mir kam fast die Bremsscheibe entgegengefallen; hatte ein Spiel von rund 3 cm.
Die Frage jetzt ist: Was war zuerst, lockere Radnabe oder lockere Felge…
Ich hab jetzt mal die Schrauben gereinigt (waren etwas ölig) und zudem zwei Schrauben getauscht.
Ich werde nächstes WE wahrscheinlich auf Sommerreifen wechseln und dann halt mal gucken was passiert…
Nicht direkt die Radnabe (diese kann man ja nicht anziehen), sondern die Mutter welche die Antriebswelle an der Radnabe/Bremsscheibe/Radkranz (nennt man das so?) fixiert haben wir nochmal festgezogen. Allerdings war deshalb auch die ganze Radnabe inkl. Bremsscheibe lose. Dadurch die Vibrationen und dadurch (und weil die Radschrauben etwas ölig waren) hat sich dann die Felge gelöst. So zumindest die Theorie.
Warum aber jetzt die Antriebswelle (und Radnabe inkl. Bremsscheibe) lose war bleibt ein Rätsel.
Ja genau, die Radnabe selber kann man nicht anschrauben, deshalb wollte ich mal fragen.
Würd das alles aber wirklich genau prüfen, nicht das dir auf einmal das Rad mit Nabe wegfliegt.
Normal hat die Nabe selbst mit loser Gelenkwellenschrauben kein bzw kaum spürbares Spiel.