[8L] Fehlzündung und ruckeln

Allso Falschluft ist es 100pro net ich habe auch schon fast 2 flaschen schnellreiniger drübergesprücht und es hat sich nix getan.

stecke ich den lmm ab dan sinkt er kurz mit der drehzahl runter und pendelt ganz leicht hin und her. aber das mit dem ruckeln ist aber leider immer noch vorhanden.

Könnten es auch die einspritzventile sein? ahso und ich habe bemerkt das mein kühler ganz minimal undicht ist kann aber nicht davon kommen?

Bis wohin kannst du den Wagen drehen? Kommt der Effekt IMMER?! Irgendwelche Gerüche oder komische Abgase? Fehlerspeicher mal ausgelesen?

Also ich kann den wagen im ganzen drehzahl bereich drehen sprich bis zum begrenzen ca.6200U/min. der effekt kommt meistens in der drehzahlspanne um 1000-3500U/min sehr sehr selten mal über 3500U/min. Gerüche von den abgasen habe ich keine auser am ende des auspuffs^^. Fehlerspeicher ist komplett leer, ausser vom ZV-pumpe

01367 - Central Locking Pump Run Time Exceeded (Likely Leak)
35-00 - -

Ja das ist der Standartfehler, den Knnst du ignorieren… 2X schnell auf und zu schließen und scho is er da.

hast du denn regelrecht aussetzer, oder ist es nur ein Rucken…Weil es gibt weiches Ruckeln, also eher ein schwimmen ( Sanfter von der Intensität her ), das sind dann Gemischklamotten.
Wenns Harte dirkete Aussetzer sind, dann ist es dir Zündung.

Eine weitere Frage, das Problem existiert vermutlich eher im Untereren Drehzahlbereich als obenrum, korrekt ?
Klar kann es auch eine Einspritzdüse sein, aber dann wäre es in allen Bereichen des Drehzahlbandes…

—> Ich lese grade wo es ist… am schlimmsten vermutlich wenn du leicht untertourig beschleunigen willst ne ?

Joar also es ist schon ein starkes rückeln.
Und ja die probleme sind fast immer im unterem drehzahlbereich in hochen drehzahl bereich sind es auch aber da sind die ausetzter ganz kurz sprich er ruckelt 1-2mal ganz leicht und dan ist es eig gut.
Ja das unterrourig beschleunigen stimmt, ich weiß zwar ich habe dabei keine leistung vom untertouringen beschleunigen, aber das ruckeln darf eig nicht vorkommen. Ich schalte meisten so bei ca. 2300-3000U/min

Das problem ist leider immernoch nicht behoben:(
mein nächster punkt dazu könnte der leerlaufregler diese sachen verursachen?
oder eher weniger?

hat einer das problem behoben???

Habe exakt das gleiche Problem nur ich hab nen 1,8t.
Aber der Fehler is der selbe zwischen 2000-3200 u/min
Ruckelt er sehr stark Dan knallt es abunzu sehr laut so das die Leute sich umdrehen, bei höherer Drehzahl isses nich ganz so schlimm nur leichtes ruckeln,
Verzweifel da echt dran will auch nich drauf los tauschen sonder eher den genauen Fehler haben,
Hoffe du kriegst es hin mit dem 1.6 vill isses bei mir der selbe Fehler, wobei es auch am turbo liegen könnte aber davon geh ich nich aus weil der Fehler ja wie ich sehe auch beim Sauger gibt.

Bei rucklern immer die Zündspulen prüfen. Durch das alter werden die schwächer und nicht im Fehlerspeicher abgelegt.

Schade dass es keine Antwort oder Auflösung der Thematik gibt. Hätte mich auch sehr interessiert.

Ich hatte die Probleme mit Nem kaputten lmm ruckeln und fehlzündungen in die AGA teilweise kompletter Streik. Nachm Wechsel alles gut. Wer das Problem hat das Ding mal abziehen und schauen ob die Möhre besser läuft wenn ja isser definitiv hin

Ich kenne dieses Problem auch, bei mir tritt es nur sporadisch auf wenn ich den Wagen kurz abstelle, z.b. komme von der Arbeit, bin ca. 30km gefahren alles ohne Probleme, stelle den Wagen ab möchte 5 min später wieder weiter fahren dann tritt dieser Fehler ab und zu mal auf. Abhilfe ist dann eigentlich nur Vollgas, er beschleunigt dann von 0 auf 10 km/h in gefühlten 20 Sekunden dann gibt es einen Knall (Fehlzündung) und dann ist alles wieder gut, manchmal habe ich dann einen Monat Ruhe, manchmal eine Woche immer unterschiedlich.
Habe eigentlich schon so gut wie alles gemacht. Habe vor ca. 1,5 Jahren den Motor komplett auseinander gehabt, hatte erst hohen Öl Verbrauch von ca 1,5L auf eine Tankfüllung gehabt, 1 Monat später ist mir dann ein Stück vom Ventilteller abgebrochen. Habe daraufhin einfach angefangen alles auseinander zu bauen, neuen überarbeiteten Zylinderkopf besorgt, alle Kolbenringe und Pleuellagerschalen getauscht. Alle Dichtungen gewechselt und was noch so zu Wechseln ist getauscht. Alles ganz piano in der Garage über 2 Monate. Seitdem keinen ml. ÖL mehr eingefüllt.
Aber genau dieses Problem ist weiterhin geblieben. Es war vorher so und jetzt immernoch genauso. Was ich noch nicht getauscht habe ist Kraftstoffregler, LMM und die Düsen. Jetzt am WE werde ich LMM und den Regler tauschen, danach dann mal weiter schauen. Aber wie gesagt es kann eigentlich nur noch an diesen Teilen liegen. Habe so das Gefühl als wenn ich nach 5 min wieder weiterfahren möchte und das Problem auftritt als würde er zu fett laufen. Als wenn die Zylinder vollgelaufen sind. So fühlt es sich zumindest an.

Zu den Zundspulen habe ich auch meine Erfahrung gemacht, man kann sie ganz gut kontrollieren in dem man sie ausbaut und dann auf Risse überprüft, selbst mini Risse können schon zu Problemen führen.Zwei mal war meine bereits kaputt gewesen, ein Riss war nur so sehen wenn man den geclipsten Metalldeckel wo auch die Typenbezeichnung drauf steht ab gemacht hat.

Gruss

Ich habe auch das gleiche Problem , bei mir ist es so wenn ich auf der Bahn fahre und beschleunigen möchte , hört es sich so an als man in den nächsten Gang schalten muss , bin allerdings im fünften .ich habe schon den Motor gewechselt, lamdasonde erneuert und vieles mehr ich weiß nicht weiter

Motor ist ein 1,6 l Benziner

Der kraftstofffilter wurde vor Ca 2 Jahren getauscht …